Auspuffanlage selbstbauen?

Hi!

Da es für mein Motorrad scheinbar überhaupt keine Teile mehr gibt und die Auspuffanlage ziemlich verrottet ist würde ich gerne versuchen eine selbstzubauen!
Vorhanden bzw. verfügbar sind: Drehbank, Autogenschweißen, Elektroschweißen, Schutzgasschweißen, eventunnel CNC-Fräse, allgemeine Werkzeug und Leute die sich mit den Geräten auskennen.
Anschlußflansche etc sind also kein problem die kann ich selbst schnell fräsen usw.
Die Probleme fangen bei dem Rohrmaterial an! Was verwendet man da am besten? Welche Wandstärke wird man da nehmen? Wie biegt man die Rohre so wie man sie haben will?
Es handelt sich übrigens um einen 4 Takter also nix mit Birnen und derartigem aber leider um einen Vierzylinder-V-Motor also relativ komplizierte Auspuffanlage. Endtöpfe sind auch kein Problem sondern nur rein die Rohrführung!

Also bitte HELF MIR!!!

mfg
Peter

Hab mal gesehn, wie’n bekannter einen Schlangennestkrümmer gebaut hat. teils am motor die rohre gezogen und gebogen teils mit ner biegemaschine. wenn ich mic recht erinnere hat er erst die flansche gebaut, dann statt mit krümmerdichtungen mit blechen dichtgeschraubt. dann die grob vorgebogenen rohre angesetzt, mit sandgefüllt und die enden zugebraten, dann mit der flamme und 4 händen und diversen umlenk hilfsmitteln (baumstämme :smile: in unterschiedlichen durchmessern) gebogen und gekotet. irgendwann wars so weit dass die rohre paarig so zusammengeführt werden konnten und gleich lang waren, dann die beiden auch novereinigt und Flansch zum hauptrohr angepasst (weil ein Auto war…) sah nicht schlecht aus.
hh

Hi Peter,
was ist denn das fürn Bike, wo es keine Teile mehr gibt?
Die Wandstärke solltest Du vom alten Rohr abnehmen können. Wie Helge schon schrieb, mit Sand füllen, damit kein Knick reinkommt.
Willst Du danach lackieren oder verchromen?
Gruss Sebastian

Hi!

was ist denn das fürn Bike, wo es keine Teile mehr gibt?

Eine Honda VFR400RR NC 30.

Willst Du danach lackieren oder verchromen?

Eigentlich hätt ich gern nen Stahl verwendet den ich „natur“ lassen kann! Sonst eventuell verchromen oder phosphatieren!

Gruss Sebastian

mfg
Peter

Es handelt sich übrigens um einen 4 Takter also nix mit Birnen
und derartigem aber leider um einen Vierzylinder-V-Motor also
relativ komplizierte Auspuffanlage. Endtöpfe sind auch kein
Problem sondern nur rein die Rohrführung!

Also bitte HELF MIR!!!

mfg
Peter

Hallo
Wenn es sich um eine Nachbildung handeln soll , wirst Du nur schwer dasselbe Rohrmaterial bekommen .
Es kann sich auch um doppelwandiges Rohr handeln .
Ein Wasserrohr ausbohren und abdrehen muß nicht unbedingt glücken , ein beliebiges Edelstahl-Blechrohr weiten ist noch schwieriger .
Phosphatieren reicht nicht , da ist eine Auspufflackierung schon besser . Galvanisierbetriebe können verchromen oder vernickeln ( vernickeln ist eventuell stabiler ) , aber Du hast keinen Hinweis darauf , wie gut das gemacht wird . Kann man aber machen .
Die Rohre zu biegen ist nicht so einfach , da das Material einknickt oder außen reißt . Man braucht da eine Füllung mit trockenem Sand und einen Acetylenbrenner , um das Material plastisch ( weich ) zu machen .
Damit der Radius auch einer wird , biegt man über eine Vorrichtung , Holz oder vielleicht Stein oder Stahl , welche den Rohr-Radius eingearbeitet hat .
Schaffst Du es nicht , den Auspuff genau nachzubilden , immerhin müßtest Du theoretisch die Toleranzen in Erfahrung bringen , brauchst Du eine spezielle TÜV Abnahme , total schwierig .
Kauf Dir einen neuen Auspuff und fertig .
MfG

Hi Peter

Eigentlich hätt ich gern nen Stahl verwendet den ich „natur“
lassen kann! Sonst eventuell verchromen oder phosphatieren!

Hmm, natur rostet natürlich. Dann würde ich evtl. schwarz verchromen.
Gruss Sebastian

Hi Peter

Hmm, natur rostet natürlich. Dann würde ich evtl. schwarz
verchromen.
Gruss Sebastian

Gut also ich dachte an einen EDELSTAHL oder Chromstahl oder sowas der eben nicht rostet! Meine Acrapovic-Anlage an meiner Fireblade is ja auch rostfrei und irgendein Stahl denk ich!?

mfg
Peter

Hi
Dann musst du aber Edelstahldraht beim schweissen nehmen, brauchst anderes schutzgas und ne neue Seele im Schlauch… ohne den rostenden abrieb der jahre…
gruss, helli

Hi!

Und wie siehts mit Niro aus? das hab ich schon mal recht erfolgreich elektrogeschweißt (also ohne Schutzgas). Oder ist Niro nicht für nen Auspuff geeignet?

mfg
Peter

darum gehts nicht.Klar kannste, hält auch, nur rostet dir die Naht weg…
du schweisst rostfreies material mit rostendem draht. nicht sinnvoll, egal ob schutzgas oder e, wenn du nicht das entsprechebnde schweissmittel nimmst ist nicht gerade gut vom ergebnis. und seele ist durch gebrauch verunreinigt mit abrieb des normalen drahts, daher sollte man je ein schlauchpaket benutzen. für alu auch separates.

Und wie siehts mit Niro aus? das hab ich schon mal recht
erfolgreich elektrogeschweißt (also ohne Schutzgas). Oder ist
Niro nicht für nen Auspuff geeignet?

Hallo
Wenn es sich um eine Nachbildung handeln soll , wirst Du nur
schwer dasselbe Rohrmaterial bekommen .
Es kann sich auch um doppelwandiges Rohr handeln .

Das ist kein Chopper! Das ist ein Supersportler! Nix mit Doppelwand!

Ein Wasserrohr ausbohren und abdrehen muß nicht unbedingt
glücken , ein beliebiges Edelstahl-Blechrohr weiten ist noch
schwieriger .

Hä??? Wasserrohr??? Wieso ein Blechrohr WEITEN? Wenn dann kauf ich eines mit dem richtigen Innendurchmesser!

Die Rohre zu biegen ist nicht so einfach , da das Material
einknickt oder außen reißt . Man braucht da eine Füllung mit
trockenem Sand und einen Acetylenbrenner , um das Material
plastisch ( weich ) zu machen .

Ich habe Autogenschweissen, Schutzgasschweissen, Elektroschweissen zur Verfügung also bis hier kein Problem!

Schaffst Du es nicht , den Auspuff genau nachzubilden ,
immerhin müßtest Du theoretisch die Toleranzen in Erfahrung
bringen , brauchst Du eine spezielle TÜV Abnahme , total
schwierig .

Auf der Rennstrecke brauch ich keinen TÜV! Und es soll auch keine genaue Nachbildung werden!

Kauf Dir einen neuen Auspuff und fertig .

Nur wenn du mir 2000 Euro und die Reise nach Japan zahlst!

mfg
Peter

darum gehts nicht.Klar kannste, hält auch, nur rostet dir die
Naht weg…

Na das is mir schon klar! Fürs Elektroschweissen hab ich auch die passenden Elektroden und würde mir damit ersparen mir fürs Schutzgas einen neuen Schlauch zuzulegen!
Ich frage mich halt was macht Niro wenn ich es heiß mache um es biegen zu können und was macht es wenn es im Betrieb heiß wird und so!

mfg
Peter

Hier kannste eine komplett kaufen :smile:
HONDA VFR 400 RR (NC-30)
WCJ 3883
YEAR : 1991
COLOUR : WHITE/RED/BLUE
OWNER : 2
MILELAGE : 20,000MILE+
R/TAX : 13 - Sep-.2000
Accident : Free (Good Condition)
PRICE : 25,000.00

http://www.geocities.com/racelinems/
http://www.geocities.com/racelinems/shop/bike/sale.html

Vielleicht bekommst du über das raceline team irgendwie support…

Hi!

Ähh danke aber ganzes Motorrad wollt ich ja eh net bauen *gg*

na mal anmailen!

mfg
Peter

Hi Peter,
also Edelstahl ist schon nicht schlecht, wenn auch teuer. Der Nachteil bei Edelstahl ist eher, das es schwerer zu verarbeiten ist. Ein Bekannter von mir (Maschinenbau) meinte, Edelstahl wäre recht spröde und daher nicht so toll zu biegen. Aber dafür bin ich nicht Fachmann genug.
Gruss Sebastian

Die haben da auch ne Teile-Sektion… (o.w.T.)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Edelstahl wäre recht spröde und daher nicht so toll zu biegen.

Hi!

Na spätestens wenn ich ihn flüssig geglüht habe is er weich genug zum biegen *gg* Hast du vl Zugang zu nem Fachmann der dir eventunnel Werkstoffnummern und näheres zur biegbarkeit sagen kann?

mfg
Peter

Hi Peter,
leider nein. Der gute Mann ist vor ein paar Jahren unbekannt verzogen ;-(
Aber zu den Werkstoffen muss doch jemand hier im Forum Auskunft geben können (?)
Gruss Sebastian

Hallo Peter
Leider besteht keine Möglichkeit dich irgentwie einzuordnen,sonst hätte ich dir schon bei der Achse mit Hardware aushelfen können und so auch hier.Daher kann ich dir hier nur theoretische Vorschläge unterbreiten.Nimm ganz normales,im Handel
erhältliches,geschweißtes und geschliffenes Rohr (oder normales,das du nach dem Biegen und Verschweißen elektropolieren
lassen kannst;sieht dann aus wie verchromt)aus 1-1,5mm V2A .Läßt
sich hervoragend biegen und verschweißen (WIG).
Gruß
Lenz