Ausrichten an / aurichten auf

Guten Tag!

ich habe sowohl „an“ als auch „auf“ mit dem Verb „ausrichten“ gesehen. Ich gehe davon aus, dass das Verb mit beiden Präpositionen verwendbar ist. Gibt es syntaktische oder semantische Unterschiede? Oder es macht von der Bedeutung her keinen Unterschied, mit welcher Präposition man das Verb benutzt.

Danke

Hallo Nadja,

man kann ein Gewehr an einer Schreibtischkante ausrichten, man richtet es aber auf eine Zielscheibe aus.

Grüße,
Chrizz

Ausrichten auf: hier ist die Richtung gemeint, z.B. ein Fernrohr auf den Saturn ausrichten (in Richtung Saturn). Da könnte man nicht sagen „an“ bzw. der Sinn wäre ein etwas anderer (s.u.)

Ausrichten an: im übertragenen Sinne z.B. den Schrank an der Leiste ausrichten. Man orientiert sich an der Leiste, damit der Schrank richtig steht. „auf die Leiste“ würde hier nicht passen, weil es nicht um eine Richtung geht.

Das Fernrohr am Saturn ausrichten, hieße, dass das Fernrohr richtig steht, wenn es auf den Saturn ausgerichtet ist. Das ergibt aber wahrscheinlich keinen Sinn, weil es unklar ist, was es heißen soll, dass ein Fernrohr richtig steht.