Ausrücklager kaputt ?

Guten Tag,

eine bekannte von mir hat einen Rover 114.
Nach einem Kupplungsseil Riss bleibt beim Durchtreten des Kupplungspedals das Pedal hinten, und drückt sich nicht mehr nach vorne.
Außerdem kann man den Gang einlegen egal, in welche Richtung man den Ausrückhebel drückt.

Könnte das Ausrücklager kaputt sein?

Bitte um schnelle Antwort.

Danke im Voraus :smile:

Hallo,wenn ich davon ausgehe dass ihr das Kupplungsseil erneuert habt würde ich sage dies wurde falsch eingebaut aber das ist nur eine Schlussfolgerung von mir ich hab mit Getrieben bisher im Detail nichts zu tun gehabt.

Hallo,
ist das Kupplungsseil repariert ?
War das Seil wirklich gerissen ?
Falls es repariert ist - merkt man den Wiederstand im Pedal beim Kupplung treten ?
Kann man den Gang bei laufendem Motor einlegen ?
Und was ist der Ausrückhebel ?
Ist es der Hebel an dem Kupplungsgehäuse und kann man ihn wiederstandslos in alle Richtungen bewegen,ohne das ein Seil eingehakt ist,ist entweder das Lager oder der Ausrückmechanismus oder der Kupplungkorb defekt.
kann man sehen wenns auseinandergebaut wird.
Der Kupplingshebel hat in der Regel eine Feder, die ihn ganz nach vorne zieht.
Weshalb beim Kupplungsseilzugriss man zwar noch das Pedal wie gewohnt treten kann, es aber ohne Wirkung bleibt.
Sprich, man kann keinen Gang bei laufendem Motor einlegen.
Gruss

Hallo Simon,

der Ausrückhebel sollte (an der Kupplungsglocke, per Hand) nur in einer Richtung, nämlich entgegen der durch die Bewegung des Kupplungsseils bestimmten, zu betätigen sein.
Allerdings ohne eingebautes Seil, das würde diese Richtung ausschließen, wenn es richtig eingestellt ist.
Konkret: sollte wie gesagt ohne K.-Seil der Hebel in beiden Richtungen ohne wesentlichen Kraftaufwand zu bewegen sein, ist das Lager dieses Hebels, der innerhalb der Kupplungsglocke sich befindliche Einhängepunkt des Drucklagers oder das Drucklager selbst defekt.
Die Gänge lassen sich übrigens ohne auskuppeln einlegen, wenn auch weniger „elegant“.
Ich hoffe etwas Klarheit eingebracht zu haben, Rückfragen willkommen, Rückmeldung ebenso (gut fürs Ego :smile:.

MfG, BJM

Hallo
Bei einem Kupplungsseilriss geht das Ausrücklager normal nicht kaputt.
Den Kupplungshebel kann man ohne Seil immer bewegen. Aber von Hand ist es fast nicht moglich die Kupplung zu betätigen. ihr bewegt den Hebel halt bis an die kupplung aber zum Betätigen brauchts viel Kraft.
Die Gänge kann man bei stehendem Motor eigentlich immer alle durchschalten.
Hilft also alles nichts, es muß also ein neues Seil rein und dann sollte alles wieder gehen.
Ich hoffe ich konnte Helfen.

Hallo! Einen Gang kann man immer einlegen, wenn der Motor steht. Aber was ist mit dem Hebel vom Getriebe, wo das Kupplungsseil dran war? Lässt sich der Hebel ganz problemlos von Hand hin und her bewegen? Normalerweise muß dort guter Gegendruck sein, der vom Kupplungsautomaten über das Ausrücklager an den Hebel übertragen wird. Ist dieser nicht mehr vorhanden, ist wohl nen Bolzen oder die Gabel die das Ausrücklager drücken gebrochen. Ggf. auch das Ausrücklager. Es könnten auch die Federn im Kupplungsautomaten gebrochen sein, glaube ich aber weniger. Mfg, Sebastian

Hallo Simon,
leider verstehe ich die Frage nicht richtig. Das Seil ist offensichtlich ersetzt worden. Vielleicht ist es nicht richtig am Pedal eingebaut worden? Wenn ausgekuppelt ist, kann man natürlich jeden Gang einlegen. Aber wie geagt, ich verstehe die Frage nicht.
Viele Grüße
Falk

Hallo Simon.

Das es nur am Ausrücklager liegen soll,möglich.Ebenso kann es auch die Druckplatte sein.

MfG Andreas

Hallo Simon,
kann dir leider nicht weiter helfen, sorry.

Hallo,Du hast den Fehler doch selber erkannt,warum erneuerstDu nicht das Kupplungseil,dann dürfte der Schadendoch behoben sein,ausserdem ,bin ich kein Experte. Gruss Montigny

Hallo!

So, wie der Schaden beschrieben wird, hört es sich eher nach der Kupplung an. Denn wenn das Ausrücklager nicht mehr arbeitet, kann bei laufendem Motor kein Gang eingelegt werden, ohne daß das Auto einen Satz macht - vor allem nicht der Rückwärtsgang (Der Kraftschluß zwischen Motor und Getriebe wird ja nicht getrennt).
Das Ausrücklager meldet sich eher mit Geräuschen beim Kupplung treten.
Ich habe es bei einem Renault 19 erlebt, daß das Seil falsch eingebaut wurde und somit die Selbstnachstellung nicht funktionierte. Aber wie gesagt, da bekam man den Gang nicht eingelegt, sobald der Motor lief.

MfG
Lumpi

Hallo!
Wenn das Kupplungsseil reißt, bleibt das Pedal nun mal unten und kommt von selbst nicht mehr hoch!
Bei ausgeschaltetem Motor kann man trotzdem in jeden Gang schalten, wenn der Motor läuft, gibt es böse Geräusche vom Getriebe.
Seil erneuern und gegebenenfalls einstellen dann sollte alles wieder funktionieren. Ein defektes Ausdrücklager erkennt man normalerweise an Lagergeräuschen beim Kuppeln, was man bei einem gerissenen Kupplungsseil ja sowieso nicht kann.
Sollte mit neuen Seil das Problem nicht behoben sein, muss man die Kupplung auseinandernehmen und nachsehen ob der Drehmomentwandler, die Andruckplatte, das Gestänge noch in Ordnung sind. Falls nicht, Andruckplatte, Mitnehmerscheibe, Kupplungsgestänge erneuern. Hierbei kann man dann auf Nummer sicher gehen und das Ausdrücklager ebenfalls erneuern, da dann bei dieser recht teuren Reparatur die 20-50,-EUR für das Ausdrücklager wirklich nicht mehr ins Gewicht fallen und alles sowieso schon geöffnet wurde und es somit nur ein paar kleine Handgriffe sind das Lager ebenfalls zu tauschen.

MfG
Adam

hallo simon,

ich habe schwierigkeiten da einen kausalen zusammenhang zu erkennen…
gruss leda

Nach einem Seilriß kommt die Kupplung nicht zurück. Völlig normal.
Was ist ein Ausrückhebel.
Was ist ein Ausrücklager?

ist es vieleicht nicht wieder richtig gehspant worden?