Aussagen zur chemie... welche falsch?

Hallo! Ich würde gerne wissen welcher dieser Aussagen falsch ist und warum?

a. Eine langkettige Fettsäure ist immer stärker als Essigsäure
b. Natriumpalmitat reagiert basischer als Natriumacetat
c. Carbonsäuren sind immer stärker sauer als ihre Ester
d. Schwefelsäure ist eine zweiprotonige Säure
e. Bei der alkalischen Verseifung eines Carbonsäureesters entsteht immer das Anion der Carbonsäure.

Ich hätte auf a getippt, weil langkettige fettsäuren kommen ja zb. in pflanzliche ölen vor und darum nie stärker als essig sein können. (?)

vielen dank
lg

Moin,

Ich hätte auf a getippt

soweit richtig.

weil langkettige fettsäuren kommen ja
zb. in pflanzliche ölen vor und darum nie stärker als essig
sein können. (?)

Aber an der Begründung solltest Du noch etwas feilen.
Leider kenne ich Deine Chemiekenntnisse nicht, daher weiß ich nicht, was ich voeraussetzen kann.

Gandalf

die stärke einer säure hängt normalerweise vom ph wert ab. von der essigsäure weiß ich dass sie eher eine schwache säure ist aber von langkettigen FS wüsste ich da gar nix. ich hab da nur gelesen, dass sie in ölen vorkommt. und öle sollten ja gschmeidig sein und nicht sauer :smile:

*vorkommen :wink:

Moin,

die stärke einer säure hängt normalerweise vom ph wert ab.

bei einer Brønsted-Säure ist das so.

von
der essigsäure weiß ich dass sie eher eine schwache säure ist

Stimmt auch.

aber von langkettigen FS wüsste ich da gar nix. ich hab da nur
gelesen, dass sie in ölen vorkommt. und öle sollten ja
gschmeidig sein und nicht sauer :smile:

Hm. Essigsäure kommt auch in verschiedenen Aromen vor die so gar nicht sauer sind.
Informier Dich mal, wie die Fettsäuren in Fetten und Ölen vorkommen.
Die Begründung für die geringere Stärke ist eine andere.

Gandalf

die stärke einer säure hängt normalerweise vom ph wert ab. von

obige aussage:
„die stärke einer säure hängt normalerweise vom ph wert ab“ stimmt nicht. die stärke einer säure in wäßriger lösung hängt von ihrem dissoziatiosgrad α (bzw. protolysegrad; definition etwa bei wiki) ab.

Bei 25 °C ist z.B. eine wäßrige lösung der essigsäure bei einer gesamtkonzentration von 0,1000 mol/l zu 1,34 % dissoziiert (ph wert ca. 2,9).
daß das so ist, stellt eine eigenschaft der essigsäure dar.
wäre essigsäure mit einer gesamtkonzentration von 0,1000 mol/l bei 25 °C stärker dissoziiert, also α etwa 2,68 %, läge ihr ph-wert niedriger (