Ausschlag bei Kleinkind

Hallo,
wir waren zwar gestern damit schon beim Arzt, aber der wusste auch nicht so richtig was das jetzt ist.

Folgendes:
Meine Tochter (fast 2 Jahre) hatte gestern, ganz plötzlich, einen Ausschlag an der Innenseite der Oberschenkel. Ich habe das am Mittag beim wickeln bemerkt.

Es waren so Pusteln, als hätte sie etwas gestochen. Waren vom Intimbereich bis in die Kniekehlen, auf beiden Seiten.
Hat aber nicht gekratzt oder weh getan.

Nach dem Mittagsschlaf war der Ausschlag dann auch unter den Armen und am Rücken. Sie hat dicke, rote Knie bekommen und die Ohrmuschel wurde rot und heiß.
Da sind wir dann zum Kinderarzt gefahren. :smile:

Der Ausschlag war jetzt flach und nur noch rote Flecken. Wie bei trockener Haut. Die Flecken waren völlig unnförmig und unterschiedlich groß.
Wenn ein neuer Fleck dazu kommt, dann erst als Pustel und dann wird es ein roter Fleck.

Wir anderen haben alle nichts.
Kinderarzt wusste auch nicht was das ist und hat Fenistil verschieben.
Das haben wir, als die Finger noch angeschwollen sind, dann auch geben.
Darauf wurde es besser. Sobald die Wikung aber nachlässt, wird sie wieder rot.

Also am Montag nochmal zum Kinderarzt. Aber was könnte das jetzt sein?

Sie hat nichts neues gegessen, Waschmittel ist immer das selbe…es gibt nichts Neues, worauf sie allergisch reagieren könnte.

Wer hat eine Idee?

Vielen Dank
Jenny

Hi

Natürlich ist das ein Rätselraten, wenn man den Ausschlag nicht sieht und noch keine sonstigen Untersuchungen gemacht wurden.

Allerdings gebe ich zu bedenken: Manche Sachen verträgst du den einen Tag völlig problemlos und am nächsten hast du schon eine Allergie dagegen. Einmal ist immer das erste Mal.

Letztendlich kann es auch ein Infekt sein, der jetzt erst ausbricht. Man weiß es nicht. Kinder reagieren oftmals anders als man das von sich selbst als Erwachsener gewöhnt ist.

Grüße

Karana

Hallo, also ich habe auch keine Ahnung, aber ich würde auf jeden Fall in die Kinderklinik zur Notaufnahme fahren. Denke, dass die immer mal wieder etwas mehr wissen als die normalen Ärzte. Alles Gute wünsche ich euch und toi, toi, toi. Gruß Uli

Allergie auf altes und neues
Hi!
Karana hat es unten schon geschrieben, ich möchte es nochmal betonen: Es ist sogar wahrscheinlicher, dass man auf dem Körper bekannte Allergene allergisch reagiert! Deshalb haben Bäcker recht häufig eine Mehlstauballergie (oder eine Allergie auf die zahlreichen Zusatzstoffe in Fertigbackmischungen) oder Frisörinnen auf Haarpflegeprodukte. Der häufige Kontakt mit dem Allergen führt zur Allergie!

Ich würde - je nach Zustand natürlich, wenn es dem Kind insgesamt nicht gut geht (oder noch Fieber oder was anderes dazu kommt), dann renn auf jeden Fall noch ein paar Ärzten die Türen ein - einfach mal abwarten.

Manchmal reagiert die Haut einmalig auf irgendwas und Du wirst nie erfahren, was es war. Kenne ich von mit selber auch: Was bei mir mitten in Schweden zwei Mal zu einem nesselnden Hautausschlag geführt hat, werde ich nie herausbekommen. Ist auch nie wieder aufgetreten. Auch bei weiteren Schweden-Urlauben nicht mehr.

Außerdem besteht auch noch die Mögjlichkeit, dass z.B. ein bekanntes Waschmittel die Rezeptur geändert hat und sie da auf was reagiert.

Also am Montag nochmal zum Kinderarzt. Aber was könnte das
jetzt sein?

Wenn wirklich noch was hinzu kommt, dann würde ich nicht bis Montag warten.

Sie hat nichts neues gegessen, Waschmittel ist immer das
selbe…es gibt nichts Neues, worauf sie allergisch reagieren
könnte.

Wie gesagt, das zählt nicht.

Grüße und gute Besserung
kernig

Es klingt ziemlich nach einer allergischen Reaktion. Mehr kann ich per Ferndiagnose leider auch nicht sagen. Geh nochmal jedes kleinste Detail durch. Vielleicht ein Gewürz, ein anderes Babyöl ins Essen gemischt, eine andere Trinkwassermarke, etc.
Evtl. etwas, was nicht so offensichtlich ist, wie ein neu eingeführtes Lebensmittel.
Wenn Du dennoch nicht drauf kommst, würde ich warte, bis der Ausschlag abgeklungen ist und ab dann genau Buch führen über Neueinführungen. Wenn er nochmal auftritt, kannst Du es dann besser verifizieren.

Wenn Deine Tochter Kuhmilch trinkt, bzw. Milchprodukte isst, würde ich probehalber ein paar Tage lang die Milch KOMPLETT weg lassen und dann testweise erneut geben. Kuhmilch verursacht bei Babys und Kleinkindern die häufigsten Hautreaktionen. Die Kuhmilch bzw. das Milcheiweiß Casein ist ausserdem das weltweit dritthäufigste Allergen. Allergische Symptome gehen immer über die Haut, die Schleimhaut, Mandeln und Nebenhöhlen. Außerdem kann Durchfall auftreten. Kleine Kinder reagieren meistens mit untypischen Hautreaktionen, bis hin zu Neurodermitis. So eine Allergie kann auch plötzlich auftreten, obwohl das Eiweiß zuvor vertragen wurde. Die Toleranzschwelle ist irgendwann überschritten und es kommt zur Erstreaktion.

Viel Erfolg und gute Besserung!