Ausschließlich mit Holzbriketts und Kohle heizen?

Guten Tag,

Kann man auch ausschließlich mit Holzbriketts und Kohlebriketts heizen? Und Holz nur zum anfeuern nehmen?

Und sind Holzbriketts oder Kohlebriketts besser?
Oder eins für den Tag und eins für die nacht?

Vielen Dank

Gruß Michael

Hallo Michael,
unsere Erfahrungswerte: Mit Anfeuerholz und einem Holzbrocken den Ofen auf Temperatur bringen. Dann über Tag ruhig mit Holzbriketts heizen. (Nachteil - 1 Brikett hält nur ca. 1,5 Stunden - man ist mit Nachlegen gut beschäftigt >gilt für Kaminofen) In der Nacht auf jeden Fall mit Kohlebriketts (2-3Stück reichen) über die Nacht kommen. Durch raffiniertes Aufeinanderschichten längs/quer/längs mit Abstand verlängert sich die Brenndauer und das Meterial verbrennt nicht auf ein Mal. Mehr als 2 Holzbriketts wird man nicht in den Kaminofen einlegen dürfen - er wird sonst zu heiss - und die Brenndauer verlängert sich dadurch nicht.
Bei längerer Abwesenheit kühlen die Räume doch relativ schnell aus. Wir haben uns jetzt "Mini-Marmor-Kaminöfen elektrisch -Verbrauch bei Dauerbetrieb, der aber nicht nötig ist - 250 Watt auf die Stunde) dazu gekauft und werden diese einschalten, wenn wir wissen, dass wir länger weg sind. Die Anschaffungskosten rentieren sich! (ca. 300 per Ofen)Sie sind besser als die Infrarotpannels. Insgesamt mit Holz-Kohle zu heizen ist umweltfreundlich, gibt eine angenehme Wärme und ist relativ gut regulierbar. Nachteil ist die relativ geringe Heizdauer mit einem Brikett (30 Min.) und das ewige Putzen. Egal, wir mögen es - sparen gegenüber Öl 50% der Kosten!

Danke für die schnelle Antwort!

Macht ihr die Luftzufuhrin der Nachts auf minimal?

Ich hab letztes Jahr ca 15RM Buche verbraucht.

Kannst du mir sagen was das ungefähr in Holzbriketts und Kohlebriketts wären?

Gruß Michael

also - die Luftzufuhr haben wir in diesem kalten Winter nicht zu gemacht. Aber wenn es warm genug ist, dann kann man das reduzieren - dadurch verlängert sich die Brenndauer. Ich habe meinen Mann gelöchert: also wir verbrauchen im Jahr (Winter und kalte Sommernächte :wink: ) ca. 4,5 to Holzbriketts, 1 to Braunkohlebriketts und ca. 400 kg Holzscheite zum Anheizen. Wir haben4 Öfen - 3 Kaminöfen und einen „Wamsler-Herd“. 1 Ofen im Wohnzimmer darf nur mit Holzbriketts geheizt werden - die anderen beiden mit der „Mischung“ und der Herd nach Beadrf mit Holzbriketts zum Kochen und zum Garen und warm halten Kohlebriketts.
Wir bestellen die Holzbriketts m Sommer … ansonsten holen wir sie im Winter bei der Firma, die immer die 20Prozentaufalles gibt! Das rentierts sich!10 kg dann ca. 1,75 . Hoffe, wir konnten helfen.

Danke!!! Habt mir sehr weiter geholfen!

Vielen Dank

Gruß Michael

Hallo,
leider schreibst du nicht, wo du das verbrennen willst.
Meist darf man zwar auch Kohle verwenden, es soll aber auch Öfen geben, die ausschließlich für Holz geeignet sind.

Cu Rene

Hallo,

Aber wenn es warm genug ist, dann kann man das
reduzieren - dadurch verlängert sich die Brenndauer.

Dir ist klar, dass mit der Reduzierung der Luftzufuhr die Verbrennung ziemlich unsauber wird?

Gruß, Niels

Danke!!! Habt mir sehr weiter geholfen!

Das glaube ich nicht, denn das was du vorhast ist verboten.

Ein Stinknormaler Kamin darf nicht ständig unter Volldampf gefahren werden.

Wende dich vertrauensvoll an deinen Kaminfeger.

Gruß Termid