Ausschluss Berufsunfähigkeitsversicherung -

Hallo erstmal,
zu meiner Frage.
Ich habe mich letztens entschlossen eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen.
Habe ein recht gutes Angebot gefunden und sonst bin ich soweit zufrieden damit.
Hatte dann die Risikoprüfung durchführen lassen, wobei raus kam, dass die Versicherung mein Knie auschließen will weil ich dort ne Sportverletzung hatte.

Nun frage ich mich ob es sich lohnt die Risikoprüfung nochmal bei einer anderen Gesellschaft durchzuführen.

Kann es sein dass die mein Knie mitversichern oder geht das generell nach den gleichen Kriterien etc., so dass wenn es bei einer Vesicherung nicht versichert wird, dass das dann auch keine andere mach wird?

Vielen Dank schon mal für die Hilfe

ja.

Am besten nur Risikovoranfrage machen lassen, nicht sofort förmlichen Antrag stellen

Hi,

Ich habe mich letztens entschlossen eine
Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen.

sehr gute Entscheidung!

Hatte dann die Risikoprüfung durchführen lassen, wobei raus
kam, dass die Versicherung mein Knie auschließen will weil ich
dort ne Sportverletzung hatte.

Nun frage ich mich ob es sich lohnt die Risikoprüfung nochmal
bei einer anderen Gesellschaft durchzuführen.

Kommt drauf an.

  1. Was für eine Verletzung
  2. Wie gut verheilt
  3. Welcher Beruf wird ausgeübt

Generell kann es aber schon sein, dass andere Versicherungen das Knie evtl nicht ausschließen. Evtl. ist auch ein Beitragszuschlag möglich und kein kompletter Ausschluss. Wie mein Vorredner schon meinte: Voranfrage. Geht schnell und unkompliziert.

Vielleicht ist auch eine „Nachprüfung“ möglich. Sprich das Knie wird jetzt erstmal ausgeschlossen und nach meinetwegen 3 Jahren kann eine erneute Prüfung stattfinden und das Knie evtl. eingeschlossen werden. Hier einfach mal den zuständigen Risikoprüfer fragen was er davon hält.

Kann es sein dass die mein Knie mitversichern oder geht das
generell nach den gleichen Kriterien etc., so dass wenn es bei
einer Vesicherung nicht versichert wird, dass das dann auch
keine andere mach wird?

Ich denke, dass andere Versicherungen ähnlich entscheiden werden. Zumal Du nun auch bei anderen Versicherungen angeben musst, dass Du bereits bei einer Versicherung einen Ausschluss des Knies bekommen hättest (sofern danach gefragt wird).

Ein Tipp noch:
Solltest Du eine Versicherung finden die Dich ohne Ausschluss annimmt so erkundige Dich nach der „Prozessquote“. Es gibt durchaus Anbieter die die Risikoprüfung nicht so genau nehmen aber dann im Schadenfall anfangen alles genau zu nehmen. Auch wenn man im Recht sein sollte so haben Versicherungen einen sehr langen Atem und gerade wenn man BU ist gehen einem unter Umständen schnell die Mittel aus.

Grüße
Markus

Hallo,

man kann es nicht oft genug sagen: Nicht der Kunde kann sich den Berufsunfähigkeits -Versicherer aussuchen, sondern der Versicherer sucht sich seine Kunden aus und entscheidet, wem er zu welchen Konditionen das Risiko abzunehmen bereit ist.

Hat man einige Voranfragen (also ohne Antragsstellung, ohne Unterschrift, ohne Datenschutzerklärung) durchführen lassen und würden alle Versicherer z.B. eine solche Knieverletzung ausschließen wollen, gäbe es vermutlich doch noch deutliche Unterschiede in den exakten Formulierungen der Ausschlüsse - da liegt der Hase im Pfeffer.

Mit freundlichen Grüßen aus Osnabrück

Matthias Helberg
Versicherungsmakler

Hi,

Ich habe mich letztens entschlossen eine
Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen.

sehr gute Entscheidung!

Hatte dann die Risikoprüfung durchführen lassen, wobei raus
kam, dass die Versicherung mein Knie auschließen will weil ich
dort ne Sportverletzung hatte.

Nun frage ich mich ob es sich lohnt die Risikoprüfung nochmal
bei einer anderen Gesellschaft durchzuführen.

Kommt drauf an.

  1. Was für eine Verletzung
  2. Wie gut verheilt
  3. Welcher Beruf wird ausgeübt

Vielen Dank schon einmal für die Antwort!

Ich hatte mir damals in kurzer Zeit(Mai Und August) 2 mal nacheinander das Kreuzband beim Sport gezerrt/angerissen.

Eigentlich habe ich damit keine Probleme mehr.

Eingestuft bin ich als Student/ anzunehmende Kaufmännische Tätigkeit.

Vielleicht hilft das weiter um es besser einschätzen zu können…

Gruß

Generell kann es aber schon sein, dass andere Versicherungen
das Knie evtl nicht ausschließen. Evtl. ist auch ein
Beitragszuschlag möglich und kein kompletter Ausschluss. Wie
mein Vorredner schon meinte: Voranfrage. Geht schnell und
unkompliziert.

Vielleicht ist auch eine „Nachprüfung“ möglich. Sprich das
Knie wird jetzt erstmal ausgeschlossen und nach meinetwegen 3
Jahren kann eine erneute Prüfung stattfinden und das Knie
evtl. eingeschlossen werden. Hier einfach mal den zuständigen
Risikoprüfer fragen was er davon hält.

Kann es sein dass die mein Knie mitversichern oder geht das
generell nach den gleichen Kriterien etc., so dass wenn es bei
einer Vesicherung nicht versichert wird, dass das dann auch
keine andere mach wird?

Ich denke, dass andere Versicherungen ähnlich entscheiden
werden. Zumal Du nun auch bei anderen Versicherungen angeben
musst, dass Du bereits bei einer Versicherung einen Ausschluss
des Knies bekommen hättest (sofern danach gefragt wird).

Ein Tipp noch:
Solltest Du eine Versicherung finden die Dich ohne Ausschluss
annimmt so erkundige Dich nach der „Prozessquote“. Es gibt
durchaus Anbieter die die Risikoprüfung nicht so genau nehmen
aber dann im Schadenfall anfangen alles genau zu nehmen. Auch
wenn man im Recht sein sollte so haben Versicherungen einen
sehr langen Atem und gerade wenn man BU ist gehen einem unter
Umständen schnell die Mittel aus.

Grüße
Markus