Ausschluss eines Blasentumors

Hallo,

Die ergebnisse meiner Mama liegen nun vor, jedoch verstehe ich nur Bahnhof :frowning:

kann mir bitte jemand weiterhelfen mit der Diagnose?

Mikroskopie Ergebnisse sind wie folgt:

ck 7 kräftig durchgehend positiv
ck 20 erhaltene Deckenzellschicht positiv
ki 67 abschnittweise geringgradige Proliferation, insbesondere im Bereich der basalen Zelllagen

was heisst das genau? bitte dringend um hilfe! danke im voraus und lg Eva

Hallo,

ich verstehe den Wunsch nach schneller Beantwortung aller grosser Fragezeichen sehr gut.

Dennoch:
Wie sollen wir - aus der Ferne - ohne alle Befunde zu kennen, eine Aussage trefen. Der beste Ansprechpartner und Antwortgeber ist der betreuende Arzt deiner Mutter.

Viele Grüsse
(B)Engel

Lieber (B)Engel,

herzlichen Dank für die schnelle Antwort!

Die oben angegebenen ck7+ ck20+ und ki67 sind die Ergebnisse des anatomischen Gutachtens… Daher meine Ungeduld!

Vielen Lieben Dank

Hallo Eva,

ja, es ist ein pathohistologisches Gutachten.

Jedoch wird auch so ein scheinbar isolierter Befund immer mit dem Gesamtbild des Patienten betrachtet.

Euch ist nicht geholfen, wenn wir hier einen Teilbefund interpretieren. Bitte nehmt Kontakt zu Eurem betreuenden Arzt auf, damit er mit Euch die Befunde in Ruhe bespricht und eure Fragen beantworten kann.

Liebe Grüsse
(B)Engel

1 Like

Liebe Eva,
ck7 und ck20 sind sog. Tumormarker, also Hinweise auf einen Tumor. Das gleichzeitige Auftreten beider bedeutet, dass es sich (wahrscheinlich) um einen Primärtumor handelt. Heußt: Im besten Fall gibt es keinen weiteren (bei Blase durchaus wahrscheinlich) - im schlechteren Fall hat hier das Elend angefangen.
Ki-67 ist ein weiterer Marker, der anzeigt, wie schnell sich Zellen teilen - Krebzellen teilen sich besonders schnell. Profileration bedeutet Einfärbung der Zellen durch diesen Marker, Ein gradliniger Verlauf ist eine Aussage über die Begrenzungen des schnellwachsenden Zellbereiches. Das scheint mir positiv: ein maligner Zellwachstum ist nicht gradlinig, sondern meist wildwuchernd.
Also insgesamt verstehe ich diese Untersuchung so: Da ist was, aber man weiß nicht genau, was es ist. Genaue Aufschlüsse gibt wahrscheinlich nur eine Gewebeprobe.
Ich hoffe, ich habe dir geholfen und wünsche Dir und deiner Mama alles Gute!
Vielleciht magst Du mir ja mitteilen, wie es weitergegangen ist?
Herzlich,
Angelika

Sehr geehrte Frau Eva,

die Laborwerte sind eine Sache. Viel wichtiger wäre zu wissen, welche Beschwerden Ihre Mama hat. Wenn Sie nämlich keine hat, kann ich nur raten erst einmal ruhig zu bleiben und sich vertrauensvoll in die Hände eines alternativen Therapeuten zu begeben. Soche finden Sie beispielsweise hier: http://www.homoeopathieforum.de/homoeopathie_therape… . Falls sie Beschwerden hat sollte man erst einmal versuchen mit natürlichen Mitteln zu arbeiten. Ich persönlich bin ein Fan von Moosbeerensaft der als eine Beere aus der Vaccinium-Gruppe beste Ergebnisse bei Blasenproblemen aller Art zeigt. Da es sich hier „nur“ um ein Lebensmittel handelt, darf man aber nichts gesundheitsbezogenes darüber sagen. Interssantes Hintergrundwissen finden Sie hier www.zellkreis.de und hier www.moosbeerensaft.de . Viel Glück und gute Gesundheit für Ihre Mama.
mfg Axel Bumb www.axelbumb.de

Sieht eher nach dem Ergebnis einer Nachsorgeuntersuchung aus. TM sind zwar Indikatoren (z. B. für ein Rezidiv), aber nicht immer verlässlich. Für Klarheit sorgt die Gewebeprobe, möglicherweise auch schon das MRT.