Hallo. Ich bin Mitarbeiter in einer 6 Köpfigen Abteilung in der alle bis auf den Chef die gleichen Qualifikationen und Aufgaben haben. Vor kurzen habe ich mitbekommen, dass mein Chef die anderen Kollegen zu firmeninternen Schulungen einlädt und mich nicht. Oder Schulungen so plant, dass ich nicht daran teilnehmen kann. Ich fühle mich dadurch ausgegrenzt und denke das sich meine Chancen im Unternehmen dadurch verschlechtern. Besteht eine Möglichkeit sich dagegen zu wehren? Ein Gespräch ist hier nicht erfolgsversprechend, da mein Chef und ich nicht mehr auf der Sachebene miteinander Reden können.
Danke für eure Tipps
Hallo,
gibt es einen Betriebsrat?
Leider gibt die Info von Ihnen nicht mehr Preis, daher bitte noch einmal melden!
Auf jeden Fall ist es ihr gutes Recht zu erfragen, warum Sie nicht zu dieser Schulung eingeladen werden, und ob es sich um eine Entscheidung gegen Ihrer Person handelt. (Das gäbe dann rechtliche Möglichkeiten!)
Wenn es einen nächst höheren Chef gibt, würde ich den Fall vortragen, und um Klärung der ausgrenzenden Gründe bitten.
Welche Schulungen sind das?
Nur relevant für dieses Unternehmen?
Bitte weitere Info!
Lieben Gruß
Karin
Hallo,
Ihre Frage kann so ohne weiteres nicht beantwortet werden.
Es steht zunächst im Ermessen des Arbeitgebers, ob und welche Mitarbeiter geschult werden. Selbst wenn ein Großteil der Mitarbeiter geschult wird, so entsteht Ihnen kein gleichwertiger Anspruch. Sofern in dem Unternehmen ein Betriebsrat installiert ist, würde ich mich an diesen wenden um weitere Möglichkeiten zu prüfen.
Dennoch wird dies trotzdem auf die Freiwilligkeit des Arbeitgebers ankommen.
Mit freundlichen Grüßen
Holger
Einen Betriebsrat gibt es leider nicht.
Es geht um verschiedene Schulungen aus unterschiedlichsten Bereichen wie z.B. Erste Hilfe, die nicht nur für dieses Unternehmen relevant sind, sondern sich auch im Lebenslauf gutmachen, da sie normalerweise auch Zertifiziert werden. Ausserdem schreibt unser Kunde eine jährliche Anzahl von Schulungsstunden vor, die jeder Mitarbeiter haben muss. Mein Eindruck ist, dass mein Chef hier gezielt versucht meine Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verschlechtern, und mich aus dem Team auszugrenzen. Schriftlich wird er mir das aber mit Sicherheit nicht geben.
Danke für die schnellen Antworten.
Hallo,
ob es da rechtliche Möglichkeiten gibt kann ich nicht beantworten.
Der Königsweg wäre auf alle Fälle ein Gespräch mit dem Chef. Alles andere würde die Situation verschlechtern. Sinn macht es, den Vorgesetzten des Chefs und/oder den Betriebsrat mit ins Boot zu holen.
Gibt es noch ein Mitarbeiter deiner Abteilung zu dem du soviel Vertrauen hast, dass du offen mit ihm über deine Sorgen sprechen kannst? Wenn ja, welche Wahrnehmung hat er?
Liebe Grüße
Stefan
Hallo.
Besteht eine Möglichkeit sich dagegen zu wehren? Ein Gespräch
ist hier nicht erfolgsversprechend, da mein Chef und ich nicht
mehr auf der Sachebene miteinander Reden können.
Danke für eure Tipps
Theoretisch ja, praktisch nein (ich hätte als Chef mehrere sachliche Gründe, warum ein MA nicht teilnehmen kann - und da die weiteren Schulungen auf der ersten aufbauen, macht es auch keinen Sinn, ihn später dazuzuholen …)
Wenn man nicht mehr miteinander reden kann, sollte man das vorzugsweise in einer anderen Firma tun!
rambam
Hallo Bambam81,
da kann ich wirklich nicht viel sagen, wenn ein Gespräch mit dem Chef nicht möglich ist. Versuche vielleicht mal mit einem Kollegen Deines Vertrauens zu unterhalten und somit zu erfahren, warum Du nicht eingeladen wirst.
Ich drücke Dir die Daumen und grüße Dich herzlichst aus Berlin
Sonbaer
Hallo,
wenn es keinen nächst höheren Chef gibt:
Schiedsmann oder Anwalt …
Aber vorher BEWEISE SAMMELN!!!
Daten der Schulungen festhalten, Teilnehmer und Begründungen, warum Sie nicht dabei waren.
(Urlaub, keine Einladung, Heimlich usw…)
Ohne Beweise geht leider gar nichts
Wenn möglich, an Kopien der Urkunden und Bescheinigungen anderen Teilnehmer kommen.
Das ist Mobbing bzw. Bossing und ist Straftat!
Nach Beratung durch Schiedsmann oder Anwalt Strafanzeige stellen.
Drücke gaaaaaaaaaanz fest die Daumen!
Viel Kraft und alles Liebe
Karin
Hallo, Bambam81,
… da mein Chef und ich nicht
mehr auf der Sachebene miteinander Reden können.
Nun, damit dokumentieren Sie die Ursache für eine mögliche Ausgrenzung.
An welchen Schulungen Sie teilnehmen oder nicht entscheidet immer noch Ihr disziplinarischer Vorgesetzter und nicht Sie. Damit ist klar, dass Sie sich gegen diese Einzelmaßnahme - sie von Schulungen auszuschließen - kaum wehren können.
Aus Ihrer Nachricht lese ich heraus, dass Sie Mobbing vermuten. Zu Mobbing gehört einiges mehr, was zu klären ist. Stellt es sich tatsächlich heraus, dass Mobbing im Spiel ist, empfiehlt sich eine kontrollierte Vorgehensweise. Ein qualifizierter Berater oder auch Rechtsanwalt hilft Ihnen bei der Analyse und den weiteren Schritten.
Mit freundlichen Grüßen aus dem sonnigen Südwesten
Ihr Martin Adler
Wenn Dein Chef und Du nicht mehr auf der Sachebene reden können, dann scheint es eine längere Vorgeschichte gegeben zu haben. Stellt sich mir die Frage was ist da gelaufen und vor allem: Wie kriegt man die Beziehung wieder hin?
Es ist zwar nicht besonders fein oder sportlich von Deinem Chef Dich auszugrenzen, aber er hat die Macht und nutzt sie. Ich denke schon dass Dir einige Chancen dadurch entgehen. Ob Du Dich wehren kannst? Ist er der oberste Chef oder hat Dein Chef noch einen Vorgesetzten? Wenn ja, dann müßtest Du Dich an den wenden.
Es ist aber so, dass immer ein schlechtes Licht auf Dich fällt wenn Du diesen Weg, also Kampf und Widerstand, wählst und outest, dass Du Probleme mit einem Vorgesetzten hast. Besser ist es meist, den Weg der Diplomatie und Strategie zu gehen. Damit erreichst Du langfristig eher Deine Ziele.
Das nach Deiner kurzen Schilderung. Für eine genauere Einschätzung müßte ich mehr über die Hintergründe wissen.
Hallo,
wenn es einen Betriebsrat gibt würde ich diesen einschalten, ansonsten kann ich hier leider keine Antwort geben.
MfG
tim27
Hallo,
Mobbing ist sehr schwer zu behandeln und es gibt hier kein Patentrezept, wie man vorgehen soll. Es spielen hierbei immer Gefühle von beiden Seiten mit rein.
Überlegen Sie erst einmal, ob Sie selbst sich absolut sicher sind nicht über zu reagieren!
Die Empfehlung ist: Versuchen Sie es zuerst mit einem Gespräch. Wenn Sie Bedenken haben, nehmen Sie einen Zeugen mit z.B. Betriebsrat, oder gehen zum Vorgesetzten Ihres Chefs und verlangen dort ein Gespräch unter 6 Augen.
Eskalation:
Wenn Sie einen Betriebsrat haben, dann gehen sie zuerst zu diesem und Beschweren sich dort, benutzen Sie hierbei das Wort: Mobbing! Daraus muss eine „Untersuchung“ erfolgen. Es wird heraus kommen, dass Sie und Ihr Chef nicht miteinander können, aber es ist jetzt offiziell und Ihr Chef muss ab dann höllisch aufpassen, dass er Sie fair behandelt.
Sollte die Sache jedoch „unter den Tisch fallen“, dann können Sie davon ausgehen, dass ihr Chef Rückendeckung hat und Sie sollten den Arbeitgeber wechseln.
Achtung, das ganze kann nach hinten losgehen und Sie könnten am Ende als Unruhestifter dastehen!
Grüße
Ich komme erst heute dazu Deine Anfrage zu beantworten. Schulungen sind immer auf freiwilliger Basis, und ich glaube wenn aus welchen Grund auch immer Dein Chef Dich nicht zu den Schulungen sendet, wirst Du kaum eine Chance haben, etwas dagegen zu unternehmen.
gruß Bernward