Wer hat schon mal einen Edelstahlkamin selbst am Haus hochgezogen?.Auf was sollte man achten bzw.wo gibt es Probleme!!
Im voraus vielen Dank für euere Antworten!!
Gruß Thomas !!
Moin aus Bremen,
wer einen IKEA Schrank zusammen bauen kann der schafft auch das…
Bedenke, bei der Auswahl den Bezirksschornsteinfegermeister frühzeitig mit einzubeziehen
Hi Thomas, Deine Frage ist doch sehr pauschal formuliert, um eine ausreichend genaue Antwort zu geben.
Die Auswahl/ Auslegung deiner Esse hängt von der Heizanlage ab (Oder meinst Du einen Gartenkamin zum Grillen?), weiter von der Höhe des Hauses, vom Platzangebot ums Haus herum (Einzelhaus, Doppelhaus, Reihenhaus, Blockrandbebauung), Windrichtung.
Ist es ein Neubau oder die Umrüstung der Heizanlage???
In jedem Fall ist die Esse eine bauliche Veränderung des Hauses, dementsprechend mußt Du unbedingt mit dem Schornsteinfeger sprechen und entsprechende Baugenehmigungen einholen.
Der Aufbau ist relativ einfach, wenn mans kann. Wichtig, der Kamin muß entsprechend Projekt montiert werden und dicht sein, der Ablauf von Kondensat für Niedertemperaturheizungen gewährleistet sein.
Hilfreich? Bitte als solches markieren, danke Ingo
Hallo Thomas,
kann ich leider nicht helfen, da ich noch keinen Edelstahlkamin montiert habe.
Gruß
Klaus
Hallo Thomas,
Unbedingt vorher mit dem Schornsteinfeger die Hohe und Durchmesser und auch den Zugang zum Revisionsloch klären.Dann mit dem Hersteller klären wie viel meter über Dach ohne Halter gearbeitet werden darf.Probleme bereitet meist der Dachvorstand. Das Doppelrohr musst dort durch (Feuerschutz beachten) und evtl muss eine Bleischürze passend zur Dachneigung bestellt werden.
viel Spass beim Anbau
Gruß
Feuerteufel
Hallo Thomas,
sorry, ich hab keinen Edelstahlkamin.
Gruß
Thunderbolt
Habe ich noch nicht gemacht.
Aber wer nicht gerade zwei linke Hände hat bekommt das schon hin, steht bestimmt alles wichtige in der Anleitung.
Hallo,
Habe Gasheizung und keinen Kamin.
Bernhard
Wer hat schon mal einen Edelstahlkamin …
Edelstaht lässt sich deutlich schwerer bearbeiten(Bohren, sägen, schneiden…) als „Normal“-stahl (=Blech)
mit Hobby-Werkzeug hat man da seine „Freude“.
Ausserdem braucht man an einem Haus, auch wenn es nur Parterre + Giebel hat - ein gutes, absturzsicheres Gerüst.
Eine lange Leiter genügt nicht (Dübel bohren in grosser Höhe!).
Viel Erfolg wünscht dennoch
H2E
Hey,
auf jeden Fall mit dem örtlichen Bezirksschornsteinfeger das Thema abstimmen.
Gruß
Jörg
Sorry, da fehlt mir die Erfahrung… Viel Erfolg!