wie meinst du das genau? Haben die da Leitungen benutzt die
nicht nach VDE oder sonstwas vorgeschrieben sind?
Das letzte Fertighaus, was ich sah, war komplett mit 1,5mm² installiert, bis auf den Kochfeldanschluss und den Anschluss für die Backofensteckdose.
Trotz Verlegung in wärmegedämmten Wänden (Holzwände, dick isoliert) und massiver Leitungsbündelung alles mit 16A abegsichert.
Auch die längsten Leitungen, die zum hintersten obersten Raum gehen: Nur 1,5mm².
Und die Schukosteckdose für den Backofen haben die mit 20A abgesichert. Vollkommen unnötig und unzulässig!
Das ganze Haus lief über einen FI, Verstoße gegen die TAB.
Die Netzwekrleitung sind direkt und nicht austauschbar verlegt worden, ebenso die SAT Leitungen. Als Netzwerkdosen fungierten stinknormale ungeschirmte UAE Dosen, die noch dazu vollkommen falsch aufgelegt waren (1-2, 3-4, 5-6 und 7-8 waren Paare). Der Paarschirm war völlig entfernt, die Kabel geknickt.
Der Standard der Installation war unter aller Sau, Kinderzimmer mit einem Schalter und drei Steckdosen.
Für jede „extra“ Steckdose waren dem Bauherrn vom Elektriker ca. 50€ zzgl. MwSt. berechnet worden, das dürfte etwa das doppelte von dem sein, was er vom Bauträger gemäß Angebot bekommen hätte.
Und dafür gibt es doch m.M. nach klare Vorschriften was da
mindestens genommen werden muß.
Diese Vorschriften gibt es natürlich!
Halten die sich nicht daran?
Klare Antwort: JA, die halten sich nicht dran. Billig zählt!
Und, ich kaufe ein schlüsselfertiges haus, aber da habe ich
doch auch während der Bauphase Mitspracherecht, klar, Extras
muß ich extra bezahlen, so wie ich dein Posting lese, sollte
man da als Käufer einen Elektriker beauftragen der sich mal
anschaut was da an Elektrik geplant ist und mir dann so wie du
meldet, da ist nur ein FI.
Ach, da ist echt nur einer? Schön. Verstoß gegen die TAB. Die Einhaltung der TAB hat der Elektriker übrigens schriftlich garantiert, als er den Zählerantrag unterschrieben hat…
Nur mit der Kenntnis kann ich dann ja eingreifen und sagen,
halt Stop, ich will für jeden Raum, oder zumindest für
verschiedene Raumbereiche einen eigenen FI.
Ich empfehle:
Zwei für die Wohnräume.
Einen extra für Außen.
Und als feines Extra kann man Gefriertruhe und Kühlschrank nochmals davon trennen.