Hallo!
Ein „Statiker“ ist der Fachmann für Bauwerksabdichtungen ?
Das gehört nun einmal nicht zu seinem Aufgabenbereich.
Doch, ist ein wichtiger Teil seiner Aufgaben. Der gesamte Bereich Bauphysik, Dämmung, Dichtung ist beim Statiker in den besten Händen.
Er ist für die Standsicherheit des Gebäudes und die statische
Auslegung von Bauteilen zuständig.
Ja. Wobei sich die Auslegung von Dämmung und Dichtung konstruktiv nicht trennen lässt.
Du meinst wohl,wegen des Freilegens des Kellermauerwerks ?
Solange nichts unterfangen werden muss, braucht man dafür bei einem frei stehenden Gebäude i. d. R. keinen Statiker. Aber auch dabei gibt es ekelhafte Sonderfälle, etwa bei Teilunterkellerungen oder sobald abzupumpendes Wasser im Spiel ist.
Es geht um die Abdichtung.
Eben drum.
Man könnte/sollte/müsste annehmen, dass jedes einschlägige Bauunternehmen kompetent genug ist, gewöhnliche Abdichtungen sachgerecht durchzuführen, ohne dass man ihnen bei jedem Arbeitsgang auf die Finger sehen muss. Dem ist aber nicht so. In 2 Bereichen, nämlich Abdichtung und Wärmedämmung, geschieht unendlich viel Pfusch. Es gibt zu viele Leute in der Branche, die ohne Sachverstand die immer gleichen Produkte und Verfahren einsetzen. Die unverzichtbare Berücksichtigung der Verhältnisse des Einzelfalls und eine Planung der durchzuführenden Maßnahmen gibt es in vielen Fällen überhaupt nicht. Statt dessen rücken Handwerker an und schaffen nach Gutdünken. Von Qualitätskontrolle will ich gar nicht erst anfangen.
Was unter der Erdoberfläche am Gebäude vermurkst wird, bekommt man auf fremden Baustellen nicht mit. Beobachtet man aber, womit und wie verfüllt wird, ist der Verdacht sicher nicht von der Hand zu weisen, dass auch die vorangegangenen Abdichtungsarbeiten nur als abschreckende Beispiele taugen. Im Bereich der Wärmedämmung ist zwar auch schwer erkennbar, was unter der Erdoberfläche angerichtet wurde, aber was oberhalb geschah, kann man während der Arbeit und auch hinterher sogar im Vorbeigehen beurteilen. Ich bin noch optimistisch, wenn ich behaupte, dass auf diesen Arbeitsfeldern bei privaten Wohngebäuden in mindestens 9 von 10 Fällen höchst zweifelhafter Murks abgeliefert wird.
Mir ist schon klar, dass meine Kritik letzten Endes die falschen Leute trifft. Schuld sind die Auftraggeber, die mangels Sachverstand oder aus falsch verstandener Sparsamkeit weder eine Planung noch eine Bauaufsicht in Auftrag geben.
Gruß
Wolfgang