Hallo
ich habe einen Außenfilter.
Was kann ich machen, damit der Filter im Urlaub nicht ausläuft?
Es kann ja sein das der undicht wird.
Und wie mache ich den dann sauber?
Soll ich das Ansaugrohr rausnehmen?
Gruß
§ven
Hallo
ich habe einen Außenfilter.
Was kann ich machen, damit der Filter im Urlaub nicht ausläuft?
Es kann ja sein das der undicht wird.
Und wie mache ich den dann sauber?
Soll ich das Ansaugrohr rausnehmen?
Gruß
§ven
Hallo Sven,
leider schreibst Du nicht, welches Modell von Außenfilter Du hast. Kleinere Modelle lassen sich eigentlich problemlos auch mal nach innen umhängen.
Gruß Nemo.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Also ich habe einen EHEIM 2213
§ven
Hallo Sven,
Also ich habe einen EHEIM 2213
440 l die Stunde,warum haste Angst das der ausläuft?
Reinigen:Stecker raus,falls keine Absperrhähne,Ansaugrohr raus einmal reinblasen,Filter öffnen,reinige meine immer in einen Eimer mit Aquariumwasser(in 8 min),alles im Eimer waschen gegebenenfalls einen Teil Filterwatte austauschen.Wieder zusammen bauen und auf die Dichtung achten.Dichtung ab und zu mit Vasile einreiben.
Was schütz vor Überschwämmung?-Ein Behälter der so viel Wasser fasst wie dein Aquarium,Filter reinstellen „G“.
Die Eheim sind schon gute Dinger,wenn du alles richtig zusammen hast,läuft da eigentlich nichts aus.
Grüssli Biene
Hallo
Ich reinige den Filter nicht mehr in der letzten Woche vor dem Urlaub. Wenn etwas undicht ist, dann meist wegen irgendwelchen Fehlern beim Wiederzusammenbau oder weil dabei eine Dichtung den Geist aufgibt.
Einen Außenfilter nach innen umhängen kann für Mensch und Tier ein paar Problemchen mit sich bringen. Oder gibts da Außenfilter die man auch als Innenfilter verwenden kann?
Grüße
Roland
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi Biene,
Eheim Filter (unsachgemäß behandelt), haben schon ganze Aquarien leer gezogen!
Schutz davor bietet neben der Wanne, in die das ganze Aquarium reinpasst, (da kannst Du Dir auch ein zweites Aquarium aufstellen), die Ansaugöffnung ziemlich nahe der Wasseroberfläache im Aquarium anzubringen oder den Filtertopf auf gleiche Höhe mit dem Aquarium zu stellen.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Einen Außenfilter nach innen umhängen kann für Mensch und Tier
ein paar Problemchen mit sich bringen. Oder gibts da
Außenfilter die man auch als Innenfilter verwenden kann?
Grüße
Roland
Hallo Roland,
Natürlich kann man einen Eheim nicht gut innerhalb des Aquariums anbringen. (Habs auch noch nie versucht, weil ich nie einen Eheim hatte!)
Wir benutzen bei dem Aquarium (ca. 200l) in unserem Pausenraum einen Zweikammer-Kunststoffilter mit den ungefähren Maßen 20 x 10 x 30. Der wird mit einer Kreiselpumpe betrieben und hat eine sehr hohe Durchlauf-Geschindigkeit. Er reicht vollkommen aus. Er wird an die Aquarienscheibe angehängt und ob er nun innen oder außen hängt, ist ihm völlig egal! Zum Reinigen nimmt man, bei laufendem Betrieb, ein Deckelchen ab, holt die schmutzige Watte raus und stopft neue rein. Das ist es, was ich einen guten Filter nenne. Leicht und schnell zu reinigen, wirksam und keinerlei Schlauch- oder Ansauggedöns.
mfg Nemo
Hi Nemo,
Eheim Filter (unsachgemäß behandelt), haben schon ganze
Aquarien leer gezogen!
Ja,nur bei unsachgemäßer Behandlung,da muss man schon aufpassen.
Schutz davor bietet neben der Wanne, in die das ganze Aquarium
reinpasst, (da kannst Du Dir auch ein zweites Aquarium
aufstellen), die Ansaugöffnung ziemlich nahe der
Wasseroberfläache im Aquarium anzubringen oder den Filtertopf
auf gleiche Höhe mit dem Aquarium zu stellen.
Unsere Filtertöpfe stehen auf gleicher Höhe mit den Aquariem,stimmt hätte ich schreiben können,hab nicht dran gedacht.Dann läuft das Aquarium nur so weit aus, bis Aquariumwasser und Filter auf einer Höhe sind.
Man gut das wir dich haben ;0)
Biene
Hallo,
Natürlich kann man einen Eheim nicht gut innerhalb des
Aquariums anbringen. (Habs auch noch nie versucht, weil ich
nie einen Eheim hatte!)
Gibt auch Eheim-Innenfilter.
Das ist es, was
ich einen guten Filter nenne. Leicht und schnell zu reinigen,
wirksam und keinerlei Schlauch- oder Ansauggedöns.
Oder Absperrhähne,dann auch schnell zu reinigen und Schlauch-und Ansauggedöns wird abgekoppelt.Jeder hat seine eigenen Lieblingsfilter.Kann nur sagen für mich sind es die Eheim-Aussenfilter in 9 Jahren noch keine Überschwämmung,mein Vater in 25 Jahren keine.
Wichtig ist es darauf zu achten,das alles richtig zusammen steckt und die Dichtung richtig sitzt.Schläuche sollten nicht ausgehärtet sein.
Die Filter zum dran hängen,find ich persönlich nicht so gut,passt die Abdeckung so schlecht oder man muss ein großes Loch reinschneiden,sicherer sind die auf jeden Fall ,keine Frage.
Lg Biene
Hallo
Moin,
ein 2mm Loch im Ansaugrohr ca 1-2cm unter der Wasseroberfläche reduziert die Gefahr auf einen kleinen Bruchteil.
Sobald der Wasserstand soweit abfällt, läuft der Filter leer.
Gruß
Dirk m.
ich habe einen Außenfilter.
Was kann ich machen, damit der Filter im Urlaub nicht
ausläuft?
Es kann ja sein das der undicht wird.Und wie mache ich den dann sauber?
Soll ich das Ansaugrohr rausnehmen?Gruß
§ven
Hallo,
Unsere Filtertöpfe stehen auf gleicher Höhe mit den
Aquariem,stimmt hätte ich schreiben können,hab nicht dran
gedacht.Dann läuft das Aquarium nur so weit aus, bis
Aquariumwasser und Filter auf einer Höhe sind.
Funktioniert aber nur wenn der obere Schlauch abgeht oder Dichtung nicht dicht ist.Wenn der untere Schauch abgeht,läuft das Aquarium so weit aus,bis der Ansaugstutzen kein Wasser mehr zieht,also den vor den Urlaub auch höher ziehen.
LG Biene
Moin Sabine,
wenn du in Zukunft mal eine Extra Anmerkung zu einem Post von dir selber hast, oder noch etwas dazuschreiben möchtest, dann schau einfach vorher kurz nach, ob schon jemand darauf geantwortet hat. Ist dies nicht der Fall, dann einfach dein ursprüngliches Post markieren, mit Strg+C in die Zwischenablage befördern und dann das Post löschen und neu schreiben. Dazu auch unsere [FAQ:32].
Es ist doch etwas mühsam sich durch die „Ich-antworte-auf-mich-selbst“ Postings zu wühlen.
Danke
Gruß
Daniel
[MOD]
Hey Biene,
stell den Filtertopf in einen Eimer, der mit dem Aquarienrand abschließt!
Aber ob das gut aussieht?
Nemo
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hey Biene,
Hi Nemo,
stell den Filtertopf in einen Eimer, der mit dem Aquarienrand
abschließt!
Aber ob das gut aussieht?
Klar sieht das gut aus,ist ne Tür vor oder ne große Topfpflanze!
LG Biene