Außenfilter

ich habe früher (ca. 20 Jahre her) nur Eheim Außenfilter verwendet. War immer recht zufrieden… nur nicht meine Frau! Es war immer eine arge Wasserpantscherei. Und immer Wasser neben dem Aquarium, wenn man die Schläuche reinigte.
Also habe ich auf Innenfilter gewechselt. Doch sowas ist natürlich nicht mit einem Außenfilter vergleichbar!
Nun meine Frage: gibt es inzwischen Außenfilter, die genauso bequem und ohne Pantscherei zu bedienen sind?
So einmal im Jahr reinigen ist ja nicht nur bequem, sondern auch noch sehr gesund für Pflanzen und Fische.
Dazu möchte ich sagen: ich habe prächtigen Pflkanzenwuchs (die schwierigsten Pflanzen wuchern bei mir), die Fische leben lange und haben schöne Farben und das Plekostomuspäärchen bekam sogar Junge (von mir unbeabsichtigt).
Die letzte „Störung“, also Komplettreinigung (neuen Kies, Torf, …) machte ich vor ca. 15 Jahren!
Wechseln will ich eigentlich nur deswegen, damit ich nur mehr alle 1 bis 1,5 Jahre den Filter reinigen muss. Und damit nicht so ein unschönes Ding im Aquarium steht.
Grüße
Raimund

Hi,

die aktuellen Eheims haben ein Schlauchkupplungssystem, dass die Schläuche automatisch sperrt, wenn man sie vom Filter trennt. Das selbe Kugelventil kann dann auch zur Reduktion der Umwälzleistung verwendet werden. Schon recht durchdacht, das Ganze.

Täubchen

Hallo lieber Raimund
Ich habe einen relativ neuen Außenfilter .
Heutzutage kann man die Schläuche zudrehen und zwei Kupplungen lösen , dann kann man den Filter ins Badezimmer transportieren .
Ein bischen dröppelt es aber immernoch , es läuft aber nicht der ganze Schlauch leer .
Jetzt gibts aber schon wieder neuere Modelle , und ich möchte einen Besuch im Zoofachhandel empfehlen . Am bestem erschien mir ein neueres Modell mit eingebauter Heizung , also supergut .
Man kann die erwähnten Kupplungen auch einzeln erwerben , so das man einen älteren Außenfilter noch gut nehmen kann .
Matthias

danke Euch beiden…
werde mir mal das neueste Werk von Eheim ansehen.
Grüße
Raimund

werde mir mal das neueste Werk von Eheim ansehen.
Grüße
Raimund

Hallo

Das neue Modell ist super ein kleiner Lappen reicht für das Restwasser.
Aber von der Innenheizung hat man mir abgeraten wegen der hohen Temperaturen im Heizungsbereich dort Sterben die guten Bakterien?
Ich habe den ohne Heizung.
Gruß
Mary

hallo Mary,
die Heitzung würde ich nie über den Filter machen. Das ist zwar bequem… doch tötet es die guten Bakterien und kommt an eine „Fußbodenheizung“ nicht an. Bei der letzteren haben die Pflanzen warme füße und der Strohm geht von unten nach oben.

Grüße
Raimund