Aussenfühler wo?

Hallo !
ich habe mir von einer Firma 10/11 ein VailantTherme einbauen lassen, die montierten den Aussenfühler auf den Dach am Schornstein(Nordseite). habe am Wochenende in der Montageanleitung gelesen das der Fühler in ca 2/3 der Haushöhe angebracht sein soll .
was gibt es da für Folgen?

vg Holger

Hallo!

Da steht jetzt 2/3 der Haushöhe ?

Früher stand da immer in ca. 2 m Höhe über Erdboden an einer NICHT sonnenbeschienenen Seite,also i.d.R. Nordseite.

Am Schornstein ist sowas von unüblich abgesehen vom praktischen,wie das Kabel da hoch kommt. Es ist dort windig,Sensor kann falsche Werte anzeigen,also eher zu kalt. Therme würde dann höher fahren als nötig.

mfG
duck313

Moin
Der Fühler gibt falsche daten an die anlage,am schornstein…ist ja ganzschön nah am Dach,und dieses Refektiert ja auch die Wärme…ergo sagt der Fühler „es ist warm“ und die Heizung könnte ausbleiben…sowas könnte passieren…
lg Kurt

Moin!
Ohne die Ausführungen der Kollegen infrage zu stellen: Es hat keine Folgen! Solche Dinge lassen sich im allgemeinen über die Regelungseinstellung (Heizkurve, Niveauverschiebung, Raumsolltemp. oder teilweise sogar durch eine Funktion „Außentemperatur/Fühlerwert- Korrektur“ einstellen. Der AF darf halt nur nicht in der prallen Sonne hängen, um bei -15°C eine Temp. von +20°C zu messen. Und andere Wärmequellen sollten ihn auch nicht beeinflussen (hatte mal den Fall, dass eine über einen Dämmerungsschalter betätigte Außenbeleuchtung beim Dunkelwerden den AF „beheizte“. Kommst Du am Tage, ist alles o.K. und Du stolperst da erstmal nicht drüber. Erst das „Verhör“ des Hausbesitzers über das „wann & wie“ brachte, mit einem vorläufigen, provisorischen Verlegen des AF´s, Besserung).
Gruß Walter