Außenholz nur mit Bläueschutz behandeln?

Hallo, Ihr Lieben!

Mein Carport besteht aus „rohem“ Holz, das Holz ist also nicht lasiert oder lackiert. Das Carport wurde vor ca. 10 Jahren errichet, so genau weiß ich das leider nicht. Ich würde das Holz gerne gegen Feuchtigkeitseinflüsse (ich wohne in direkter Deichnähe an der Nordsee) schützen. Reicht es, das Holz satt gegen Bläue zu streichen? Ich möchte es nämlich so lassen, wie es ist, also nicht lasieren oder lackieren.

Vielen Dank für Eure Antworten!

Viele Grüße von
Nikkifisch

Nach 10 Jahren ist das Holz besonders Süd-Westseitig schon derart verwittert, dass jeglicher Anstrich zu einer Dunkelfärbung führt.
Wenn die Holzqualität bzw.Holzstärke gut genug ist, so würde ich das Holz so belassen wie es ist.
Holz schützt sich in gewisser weise selbst indem es im Zuge jahrelanger Bewitterung Lignin abbaut und der verbleibende grobfaserige Zellstoff zwar silbergrau bis dunkelgrau erscheint, weiteren Abbau von Holzsubstanz jedoch weitgehendst verhindert.
Helmut Paul Stachl, Malermeister

aus welchem Holz ist es denn gebaut?

ich würd mal pauschal sagen, wenn es nach 10 Jahren (!) immer noch keine groben Verwitterungsspuren hat gehts ihm auch ohne gut…

hat es schon Spuren von Bläue oder wie kommst Du auf die Idee?

Das Holz wird mit der Zeit ohne Pigmentschutz vergrauen. Wenn das gefällt, dann braucht es auch keine weitere Grundierung gegen Bläue. Nach 10 Jahren wär das Holz schon längst befallen, wenn Bläuepilz vorliegen würde.

Zudem hilft der Schutz nur temporär. Die Fungizide sind wasserlöslich und werden mit der Zeit ausgewaschen.

Frank von Natural-Farben.de

Hallo,

Leider wird dies nicht ausreichen, da ein Impraegniergrund nach
Spaetestens 14 Tagen wieder abgebaut ist.
Alternative waere eine helle Impraegnierlasur oder ein
Öl !

Hallo
Rohen Holz das wieder austrocknen kann (konstruktiver Holzschutz)braucht eingentlich nur aus optischen Gründen einen Anstrich. Ich wurde ihn gar nicht streichen.