Hallo,
es ist mal wieder soweit. Es wird draussen kälter und meine Aussenlampe geht nicht mehr!!!
Woran kann das liegen. Im Sommer geht alles prima.
Es ist die Lampe vor der Haustür. Es ist ein seperater Bewegungsmelder mit angeschlossen.
Der Elektriker der im Sommer wegen was anderem da war, hat es sich kurz angeschaut und gemeint, dass der Schalter und der Bewegungsmelder OK sind. Die Lampe war alt und die Kupferkabel waren etwas „oxidiert/Grünspan“ (ich weiss nicht wie man das nennt).
Auf jeden Fall wurden die KAbelenden gesäubert und eine neue Lampe angebracht.
Bis jetzt hat es funktioniert. nur jetzt wo es kälter wird geht sie nicht mehr an. So wie letzten Winter.
dachte ich auch schon dran, nur bei der jetzigen „Kälte“ wird sich das nicht mit Totalausfall auswirken. Es ist ja nicht so, das einfache ESL bei Kälte ganz ausfallen, sie erreichen nur nicht die Lichtleistung, Licht ist fahl gelblich und schwächer.
Aber man sollte schlicht an der Fassung die Spannung messen.
Keine Spannung = Bewegungsmelder ist defekt
Spannung vorhanden = Lampe defekt, ungeeignet
ich gehe mal davon aus, dass der Bewegungsmelder nichts taugt, die Elektronik bei Minusgraden einfach versagt.
Die Korrosion ist übrigends im Sommer am höchsten, weil warme Luft deutlich mehr Feuchtigkeit enthält als kalte und Wärme den chemischen Prozess der Korrosion fördert.
Das Leuchtmittel das Du verwendest, könnte natürlich genau so schrottig sein, wenn der Inverter einer Sparlampe bei Minusgraden nicht mehr funktioniert. Letzteres kann man mit einer Glühbirne überprüfen, der macht die Kälte nichts aus.
dachte ich auch schon dran, nur bei der jetzigen „Kälte“ wird
sich das nicht mit Totalausfall auswirken.
Ich glaube auch nicht, dass es ein Totalausfall ist. Die Lampe wird nur so kurz an sein, dass sie sich nicht erwärmen kann und daher sehr sehr dunkel - also gefühlt aus - ist.
Die Spannung an der Fassung zu messen ist natürlich eindeutiger.
Hallo
Energiesparlampen sind für eine Aussen - Eingangslampe sowieso schlecht geeignet weil diese Art Leuchtmittel lange brennen wollen . Wenn sie immer nur kurz brennt schadet es sowieso dem Leuchtmittel . Nehme eine normale Glühlampe oder ein LED Leuchtmittel und es gibt keine Probleme mehr .
viele Grüße noro
Hallo!
Schau, ob es am Bewegungsmelder einen Prüf/Überbrückungsschalter gibt, so dass
der Strom durchgeschliffen wird.
Wenn dann die Lampe brennt, dann weißt Du was schadhaft ist.
MfG
airblue21
Es ist und war nie eine Energiesparlampe. Aber gut zu wissen, dass das Problem so einfach zu lösen gewesen wäre.
Da die Lampe neu ist sollte es ja dann am Bewegungsmelder liegen.
Der ist 6 Jahre alt und vom Elektriker montiert.
Dürfte also keine Billigware sein. „Steinel“. Nach 6 Jahre schon kaputt ?!
Aber warum geht es im Sommer.
Muss ich mir jetzt einen anderen Elektriker kommen lassen wegen ner Lampe?
Hallo!
In dem Bewegungsmelder ist eine Platine drinnen. Eine kalte Lötstelle könnte die Ursache
sein, beide Teile (Draht und Zinn) dehnen sich in der Wärme aus, der Kontakt schließt, in
der Kälte wird durch zusammenziehen der Materialien der Kontakt unterbrochen.
MfG
airblue21