Außenlautsprecher per Kurzzeitschaltuhr schalten

Hallo zusammen,
meine Außenlautsprecher auf der Terrasse sind an die AV-Anlage drinnen angeschlossen.
Falls ich vergesse, die Terrassenautsprecher abzuschalten und drinnen möglicherweise etwas lauter Musik höre, wird die ganze Nachbarschaft beschallt… was ziemlich peinlich sein kann. :smile:

Die Idee ist, das Außenlautsprecherpaar mit einer Kurzzeitschaltuhr (bis etwa 2 Stunden) einzuschalten.
Ist das machbar? Was muss das für eine Schaltuhr sein? Gibts noch andere Lösungen, die kostengünstig umgesetzt werden können?
Bin für jeden Vorschlag dankbar.

Hatte schon eine Warn-LED installiert, die leuchtet, sobald die Lautsprecher an sind, die Batterie war aber immer sehr schnell verbraucht.
Viele Grüße,
Manfred

Hallo,
Schaltuhren schalten meist die Netzspannung (230 VAC) ein oder aus. Man könnte damit ein Stecker-Netzgerät für z.B. 12 VDC schalten; mit den
12 V müsste man dann ein Relais schalten (2 mal Aus oder 2 mal Ein oder 2 mal Um), das dann die beiden Lautsprecher ein- oder ausschaltet. Also ist ein kleines Zusatzgerät zur Schaltuhr zu bauen!
Grüße von Ph33

Hallo Ph33,
vielen Dank für deine schnelle Antwort!
Ich hatte gehofft, dass ich mit einer Kurzzeitschaltuhr direkt die Lautsprecherkabel unterbrechen kann.
Irgendwie ist mir das auch schon wieder viel zu umständlich. Ich kenne mich mit Elektronik nicht wirklich aus. Löten geht noch aber die richtigen Relais raussuchen, das kann ich nicht.

Eine einfachere Lösung ist, wenn ich gut sichtbar eine Lampe hinhänge, die ich anschalte, sobald die Außenlautsprecher an sind. Einfach aber nicht gerade elegant!

Gruß Manfred

hi

einfach, effizient und elegant

aber möglicherweise nicht das Ergebnis, was du wünschst

wäre ein Umschalter, der zwischen Aussen- und Innenlautsprecher UMSCHALTET

Damit wäre die Gefahr auf jeden Fall gebannt

Gruß

Hallo,

damit könnte er aber nicht gleichzeitig innen und außen hören

Grüße von Ph33

Hallo,
die Außenlautsprecher sind an den Buchsen für ein extra Lautsprecherpaar an der AV-Anlage angeschlossen.
Die Lautsprecherkabel habe ich noch zusätzlich mit Schaltern versehen.

Gibt es denn keine Kurzzeitschaltuhren, die ohne Strom funktionieren???

Viele Grüße,
Manfred

Hallo!

Gibt es schon, hier ein Beispiel, Du musst suchen, es wird auch preiswertere haben und ggf. längere Laufzeiten.

http://www.e-team-shop.de/oxid.php/sid/x/shp/oxbases…

MfG
duck313

1 Like

Hallo Manfred,

Gibt es denn keine Kurzzeitschaltuhren, die ohne Strom
funktionieren???

Die hats schon geben tun, z.B. für die Dunkelkammer als Timer für die Belichtung. Aber die gehen maximal 2-3 Minuten und haben zudem meist nur einen Kontakt.
Da musst du dann mit einem Relais …

Etwas fixfertiges für deine Anwendung wird es wohl nicht geben, da wird ohne löterei nichts zu machen sein!

MfG Peter(TOO)

Vielen Dank für die Antworten!

Hallo mamuh,

ich glaube, Peter(TOO) hat Recht. Das Zusatzgerät würde bestehen aus:
2 Einbaubuchsen für die Lautsprecher-Stecker
1 Einbaubuchse für die 12 VDC vom Stecker-Netzgerät
2 Kabel-Stücke mit Lautsprechersteckern zum Anschluss an den Verstärker
1 passendes Relais
1 kleine Lochraster-Platine
1 kleines Gehäuse
Zur Auswahl der Relais-Kontakte müsste man die Lautsprecher-Leistung und die Lautsprecher-Impedanz wissen.
Traust Du Dich, sowas „zusammenzuschrauben“ und zusammenzulöten?
Für die Auswahl der Teile könnte ich behilflich sein.

Grüße von Ph33

Da fehlt doch was?
Hallo Ph33,

ich glaube, Peter(TOO) hat Recht. Das Zusatzgerät würde
bestehen aus:
2 Einbaubuchsen für die Lautsprecher-Stecker
1 Einbaubuchse für die 12 VDC vom Stecker-Netzgerät
2 Kabel-Stücke mit Lautsprechersteckern zum Anschluss an den
Verstärker
1 passendes Relais
1 kleine Lochraster-Platine
1 kleines Gehäuse

1 Schaltuhr

Mit dem von duck313 verlinkten Teil, kann man sich vermutlich das Relais und die externe Spannungsversorgung sparen (aus der Beschreibung geht nicht eindeutig hervor, dass beide Kontakte Schliesser sind).

MfG Peter(TOO)

Hallo mamuh,

ich hab mal bei Conrad gestöbert. Schau mal, ob Du damit was anfangen kannst:
Best.-Nr. 616021-62 Schaltuhr 7.99€
Best.-Nr. 514219-62 Netzteil 12 Volt DC 5.99€
Best.-Nr. 503316-62 Relais-Platine 6.40€
Du müsstest noch machen:
12 Volt-Stecker abschneiden und das Kabel an die Relais-Platine anklemmen, jeweils eine Leitung der Lautsprecher-Kabel schneiden und die beiden Enden jeweils an die Schließkontakte der Relais-Platine an-
klemmen und die Relais-Platine in ein geeignetes Kästchen packen.
Das könntest Du schaffen!

Viele Grüße von Ph33

Hallo Peter(TOO),
Du bist ein Scherzkeks! Natürlich fehlt die Schaltuhr, darum geht es doch die ganze Zeit! Schau mal mein letztes Posting; ich glaube, das ist eine passable Lösung.
Viele Grüße von Ph33

Hallo zusammen,

vielen Dank an alle, die sich Gedanken gemacht haben…! Habe jetzt einen mechanischen Timer gefunden:
http://www.pollin.de/shop/dt/MjY4OTIxOTk-/Messtechni…

Ich probiere das erstmal aus. Für den Preis ist das kein Risiko.
Das ist wesentlich einfacher als was zusammenzulöten. Ich komme aber drauf zurück, wenn alle Stricke reißen!

Vielen Dank nochmal und schön, dass man hier geholfen wird! :smile:

Manfred

Hallo Manfred,

vielen Dank an alle, die sich Gedanken gemacht haben…! Habe
jetzt einen mechanischen Timer gefunden:
http://www.pollin.de/shop/dt/MjY4OTIxOTk-/Messtechni…

Ich probiere das erstmal aus. Für den Preis ist das kein
Risiko.
Das ist wesentlich einfacher als was zusammenzulöten. Ich
komme aber drauf zurück, wenn alle Stricke reißen!

Einbau-Schaltwerk mit Aufziehmechanik. 1-poliger Kontakt (geschlossen bei aktivem Timer) mit Lötanschluss. Ablaufzeit max. 3 Stunden. Schaltleistung max. 3 A/250 V~. Wellen-ø 6 mm.

Ums Löten kommst du nicht drum herum.
Und für Stereo brauchst du zwei Kontakte, also noch ein Relais und eine Stromversorgung.

MfG Peter(TOO)

Hallo,
bei meinem Vorschlag (Ph33, 18.6.2013 15:24) hätte mamuh nichts löten müssen, kostet allerdings ca. 20 €…
Grüße von Ph33