Aussenpumpe Aquaclear Askoll

Hallo…

Ich habe hier ein Aquarium stehen und wollte mir nun Fische zulegen. Das Aquarium wurde schon lange nicht benutzt, genauso wie die pumpe (logischerweise =P )

http://cgi.ebay.de/Aquarium-Filter-Aussenfilter-Aqua…

Das ist ein link zu der selben pumpe wie ich habe.

Die pumpe pumpt aber nicht, ich weiss nicht, warum… sie funktioniert, aber zieht kein wasser… ich habe sie über nacht laufen lassen und als ich heut morgen ins wohnzimmer bin war sie laut… hab sie mal weiter laufen lassen, aber auf dauer wird es echt nervig…

Kann mir da jemand helfen? Ne freundin meint, ich soll sie weiter laufen lassen und abwarten… wenn die pumpe lange nicht lief, dann könnte es wohl länger dauern, bis sich was tut…

hmm… ich weiss nicht…

Wäre für eine schnelle antwort sehr dankbar…

MFG

Anna

Hallo,

Also genau diese Pumpe kenne ich nicht, aber das sieht mir aus, wie ein kompletter Aussenfilter, der da mit dabei ist. Dann wirst Du das Teil vorher tauchen, bzw mit Wasser befüllen müssen, ansonsten wird die Pumpe immer nur Luft ziehen.

Gruß
Maja

Moin,

Die pumpe pumpt aber nicht, ich weiss nicht, warum… sie
funktioniert, aber zieht kein wasser… ich habe sie über nacht
laufen lassen und als ich heut morgen ins wohnzimmer bin war
sie laut… hab sie mal weiter laufen lassen, aber auf dauer
wird es echt nervig…

Die meisten Filterpumpen sind nicht selbstansaugend, d.h. sie „ziehen“ überhaupt kein Wasser. Solche Pumpen müssen vor dem Einschalten gefüllt werden - steht auch meist in der Bedienungsanleitung.

Wenn die Pumpe „laut“ ist, läuft sie trocken und zerstört sich dabei meist selber!

Gruß
Stefan

Hi!

Wir hatten das Problem mal, als sich noch Luft in der Pumpe befand. Wir haben eine von JBL und die mussten wir vor dem anschließen mit Wasser füllen.

Tara

Hallo Anna,

Die pumpe pumpt aber nicht, ich weiss nicht, warum… sie
funktioniert, aber zieht kein wasser…

Bau die Pumpe mal auseinander. Ich kenne zwar deses Modell nicht, aber vom Prinzip her sind alle Pumpen gleich aufgebaut. In der Pumpe sollte eine Achse sein, auf der eine Art Propeller sitzt. Dieser sollte relativ leichtgängig drehbar sein (etwas Widerstand ist immer da - Magnetwirkung). Läßt er sich nur schwer drehen, könnte er verdreckt oder festegbacken sein.

Du Pumpe sollte in jedem Fall vor Einstecken des Netzsteckers mit Wasser gefüllt werden. Das Wasser ist für die Abfuhr der durch den Betrieb entstehenden Wärme unbedingt erforderlich. Ein selbstständiges Ansaugen des Wassers bei leerer Pumpenkammer erfolgt in der Regel nicht.

Hast Du Wasser drin und der Propeller ist leichtgängig und es tut sich immer noch nichts, dann würde ich mal das Filtermaterial draußen lassen und die Pumpe nur mit Wasser gefüllt betreiben. Einfach nur zum Test. Oftmals ist zuviel oder zu dichtes Material im Filter, sodaß kein Wasserdurchfluß stattfinden kann.

ich habe sie über nacht laufen lassen und als ich heut morgen ins
wohnzimmer bin war sie laut… hab sie mal weiter laufen lassen,
aber auf dauer wird es echt nervig…

Hattest Du sie gefüllt? Wenn nein, dann kann es sein, daß Du die Pumpe jetzt beerdigen kannst. Eine ganze Nacht ohne Wasserkühlung bedeutet im Normalfall das Ende der Pumpe. Vielleicht hast Du ja Glück, und sie läuft trotzdem noch…

Gruß

Weber