Das Haus steht an der Ostsee in Strandnähe. Die Nordseite des
Hauses (Strandseite) ist hell verputzt und zeigt jetzt zum
wiederholten mal großflächige, dunkle, bräunliche
Verfärbungen.
Nach Auskunft eines Halbfachmannes soll Ursache die Rotalge
sein. Meine Fragen:
- Welche Erklärung gibt es für die Verfärbungen?
Die Nordseite ist lange feucht, weil sie kaum Sonneneinstrahlung abbekommt, auf diesem Untergrund können Algen und Flechten gut gedeien.
- Wie kann ich zukunftssicher neu streichen?
Fassade mit einem Hochdruckreiniger vorsichtig reinigen, mit einem fungiziden Mittel die Fläche abwaschen, damit die Algen abgetötet werden, Fläche grundieren und 2 bis 3x mit einer Silikonharzfarbe streichen. Die ist diffusionsoffen, d.h. es kann Feuchtigkeit aus dem Mauerwerk nach außen entweichen, aber kein Regenwasser von außen eindringen. Feuchtigkeit kann schneller von der Oberfläche ablaufen, da der Putz sie jetzt nicht mehr aufsaugen kann. Daher ist die Oberfläche viel schneller trocken und Algen können sich nicht so schnell niederlassen.
3 Muß ich eine Sperrschicht auf den alten Putz auftragen?
S.o.
- Kann man die Verfärbungen abwaschen, abkärchern?
S.o.
- Kann die salzhaltige Luft an der Ostsee ursächlich sein?
Wohl eher die Feuchtigkeit der Luft und daher auch die der Fassadenoberfläche.
Mit Gruß und Dank an die Fachleute
Jens Schütt