Aussenthermometer am besten wo platzieren ?

Hallo Wetterfrösche,

ich bin vielleicht flasch hier mit meiner Frage, wüsste aber nicht, wo ich das eher posten soll ?!

Meine Frage: Wo platziere ich den Aussenfühler meiner kleinen Wetterstation am besten so, dass er die KORREKTE Aussentemperatur anzeigt? Direkt an Hauswand anscheinend nicht, da die Hauswärme ja abstrahlt.
Derzeit hab ich ihn auf ein Holzbrett motiert und ca. 1 Meter von der Hauswand weg. Sonne scheint keine drauf (nur auf die Rückseite des Brettes, aber Holz ist ja ein schlechter Wärmeleiter)
Trotzdem zeigt er mir 11.5 °C an - das kann nicht stimmen.

In einen Kasten kann ich ihn auch nicht bauen, da sich dort ja auch Wärme staut und somit das Ergebins verfälscht.

Vielleicht hat wer einen Tipp für mich ?

MfG

Frank

Hallo Frank

am Besten irgendwo im Schatten an einer nach Norden zeigenden Wand, damit keine Sonnenstrahlung draufknallt und die Werte extrem verfälscht. Zu olims Zeiten gab es mal Wetterhütten von LUFFT und LAMBRECHT nach DIN, die kleine kostete 1980 schon ca 1000 Mark, war aber DIN gemäß lackiert.
Wenn das nur für den Hausgebrauch ist, so kannst Du auch mit einem Stückchen Styropor als Unterlage die Nordwand des Hauses verwenden; durch die Wand geht bei einem modernen Haus nicht allzu viel an Wärme raus, als dass es Deinen Sensor nennenswert beeinflusst.

Gruß vom Klugscheisser

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

In einen Kasten kann ich ihn auch nicht bauen, da sich dort ja
auch Wärme staut und somit das Ergebins verfälscht.

Vielleicht hat wer einen Tipp für mich ?

MfG

Frank

Hallo Frank,

wir haben unseren Sensor in einem Futterhäuschen unter gebracht. Damit ist der Sensor wettergeschützt. Das Häuschen ist nach allen Seiten offen und es steht im Schatten.
Ich finds ideal.

cu
whisper