Außenwandheizer Gas

Liebe Experten,

hat irgendjemand von Euch Erfahrungen damit gemacht?

Ich kenne das System nicht, es wurde mir für eine ordentlich gedämmte Wochenendhütte vorgeschlagen.

Ist es sinnvoll und worin liegt der Vorteil/Nachteil?
Muss die Heizung mit Propan betrieben werden oder kann sie auch an eine vorhandene Gasleitung angeschlossen werden?

Im Netz habe ich noch keine Erfahrungswerte gefunden.

Dankeschön für Antwort, Sylvia

Hallo!

Das ist ein Einzelgasheizgerät in Form z.B eines Flachheizkörpers. Durch die Wand geht das Abgasrohr(„Schornstein“) und die Zuluftöffnung.
Jedes Zimmer hat dann so ein Gerät(im Wochenendhaus wohl nicht).

Das kann mit Flüssiggas aus Tank oder Flaschen betrieben werden,oder auch über Erdgas aus dem Versorgungsnetz. Auch bei Flüssiggas steht die Gasbuddel nicht direkt daneben,sondern im Nebenraum/im Freien und ist mit fester Leitung verbunden.

Vorteil ? Sauber und sicher

Nachteil ? M.E. als Neugerät nicht mehr zulässig(Abgaswerte?)

MfG
duck313

Moin!

Vorteil ? Sauber und sicher

Eben!

Nachteil ? M.E. als Neugerät nicht mehr zulässig(Abgaswerte?)

Wobei das ja evtl. immer noch besser als so manche unzulässige und gefährliche Alternative ist (Katalyt-Ofen?) und aus Unwissenheit um die Gefahr trotzdem betrieben wird.
Ist da (auch auf den im gesamten Jahr zu erwartenden Gasverbrauch) nicht ein etwas schlechterer Wirkungsgrad tolerierbar?
Wie siehst Du/ seht Ihr das?
Gruß Walter

Moin
Unter umstänständen kann mann diese Aussenwandgeräte genehmigen lassen,da muss mann mit dem Schorni mal eine Begehung machen…die anderen geräte ziehen einem die "schuhe"aus…da geb ich Walter recht…

lg Kurt