Unser 100 Jahre altes Haus wird komplett saniert. An die Aussenwände kommt vermutlich 25 cm Isolierung (Zellulosedämmung). Meine Frage ist, welche Dämmung generell für grüne Fassaden geeignet ist. Ich dachte, die Zellulose einblasen zu lassen hinter Guttex-Platten (6cm)/Holzfaserplatten, doch die Firma Guttex meinte, dass diese die Feuchtigkeit von den Pflanzen auf die Zellulosedämmung weitergeben würden. Der Putz von max 1.2 cm wäre kaum ein Schutz.
Wie kann man sein Haus gut dämmen und trotzdem eine grüne Fassade haben? Es dreht sich speziell um eine Wand, die 355 Grad Nord gerichtet ist (dh nur sehr wenig Sonne, nur im Sommer). Welchen Aussenwand-Aufbau würdet ihr vorschlagen?
Die ursprüngliche Fassade besteht aus 42cm Stein/Ziegel im Erdgeschoss und Fachwerk mit Zementfüllung im OG. Über all dieses soll eine Vorsatzschalung drauf und dann die Zellulose, plus 6cm Holzfaserplatte.
Danke!