Danke schonmal für Deine Hilfe! Hat mir weitergeholfen. Aber zwei Fragen muß ich noch nachschieben, auch wenn sie sich nicht direkt auf die anderen bezieht.
Könnte eine stark aktive Handelsbilanz, die zu einem großen Überschuss in der Leistungsbilanz führt, das Ziel „Stabilität des Preisniveaus“ gefährden? (ich hab hier 7 Möglichkeiten zur Auswahl)
-Ja, wenn inländische Kapazitäten voll ausgelastet sind
-Nur bei Unterauslastung des Kapazitäten der Volkswirtschaft
-Nur bei Vollbeschäftigung im Inland
-Nur bei Unterbeschäftigung im Inland
-Nur wenn weniger Kapital exportiert wird, als durch aktive Handelsbilanz dem Inland zufließt
-Nur wenn mehr Kapital importiert wird, als durch die aktive Handelsbilanz aus dem Inland abfließt
-Nur wenn genau so viel Kapital exportiert wird, wie durch die aktive Handlsbilanz dem Inland zufließt
Es geht doch hier sicher in Richtung importierte Nachfrageinflation? Vielleicht kann mir noch jemand nen gedanklichen Schubs in die richtige Richtung geben!?
Zum Schluß geht’s noch um die Verschuldung öffentlicher Haushalte durch Buchkredite der Deutschen Bundesbank. Weiß jemand, wo ich Infos dazu finden kann? (Höhe/Stückelung, Laufzeit, Verzinsung, usw.)
Grüße aus Niedersachsen!