Außenzapfstelle frostsicher?

Hi,

ich bin dieses Jahr in mein neues Haus gezogen und man hat mir folgende Außenzapfstelle montiert:
[http://www.badshop-web.de/product_info.php?info=p437…](http://www.badshop-web.de/product_info.php?info=p4371_kemper frosti frostfreie_aussenzapfstelle_dn_15.html)

Ich bin handwerklich nicht so bewandert…,
reicht es, wenn ich die Verschlußkappe oben abschraube, um den Anschluß frostsicher zu machen?

danke

ich bin dieses Jahr in mein neues Haus gezogen und man hat mir
folgende Außenzapfstelle montiert:
[http://www.badshop-web.de/product_info.php?info=p437…](http://www.badshop-web.de/product_info.php?info=p4371_kemper frosti frostfreie_aussenzapfstelle_dn_15.html)

Glückwunsch zu dieser Armatur, die alle Vorschriften erfüllt.

Ich bin handwerklich nicht so bewandert…,
reicht es, wenn ich die Verschlußkappe oben abschraube, um den
Anschluß frostsicher zu machen?

Bitte einfach mal den Begleittext, der in deinem Link steht, lesen :smile:

Knebel zudrehen - fertig.

Hallo Bruffi,

es genügt, den Wasserhahn zu schliessen, um ihn frostsicher zu machen.
Sicherlich ist Dir schon aufgefallen, dass nach dem zudrehen des Ventiles noch Wasser austritt.
Das ist das Restwasser in der Leitung bis zum eigentlichen Verschluß in der Wand. Aus diesem Grund sind solche Wasserhähne frostsicher.
Ich habe schon seit Jahren so eine Außenzapfstelle und fülle die Vogeltränke damit noch bei -20 Grad. Es muss halt nur das Restwasser aus der Leitung fliessen, damit es nicht einfriert. Deshalb hat das Ventil auch etwas Gefälle nach aussen.

Frostsichere Grüße Grisu

Dank Euch für die Antworten,
klar steht es da, wollt mich nur nochmal vergewissern, nicht dass ich mich da vertan habe…

Danke

Hi, Du darfst nur nicht z.B.: einen Schlauch mit Absperrung drann lassen, da eben das Rohr leer sein muß.
Das Prinzip ist so, dass das Absperrventil innen im Haus ist und mit einer langen Stange der Knopf Außen das Ventil innen abdreht.
OL