Hallo, zusammen,
wir planen derzeit eine längere Auslandsreise (5-8 Jahre) ins außereuropäische Ausland. In dieser Zeit haben wir weder ein Einkommen noch Rentenansprüche. Hauptwohnsitz soll Deutschland bleiben.
Unsere derzeit laufende PKV sagt Deckung der Krankheitskosten nur bis zu 6 Monaten Auslandsaufenthalt zu. Daher beabsichtigen wir, den Vertrag bei der PKV für die Reisezeit auszusetzen (keine Beitragszahlung und keine Inanspruchnahme von Leistungen) und nach Rentenbeginn wieder aufzunehmen. Allfällige Krankenkosten unterwegs müssen wir so wie so aus eigener Tasche berappen.
Fragen: Ist dieses Verfahren möglich (PKV sagt, dies sei gesetzlich nicht zulässig). Gibt es Auslandskrankenversicherungen, die über 6 Monate Auslandsaufenthalt abdecken? Welche Spätfolgen sind zu beachten?
Danke für Eure Antworten und sachdienlichen Hinweise.
Globedriver