Aussetzen der priv. Krankenversicherung möglich?

Hallo, zusammen,

wir planen derzeit eine längere Auslandsreise (5-8 Jahre) ins außereuropäische Ausland. In dieser Zeit haben wir weder ein Einkommen noch Rentenansprüche. Hauptwohnsitz soll Deutschland bleiben.

Unsere derzeit laufende PKV sagt Deckung der Krankheitskosten nur bis zu 6 Monaten Auslandsaufenthalt zu. Daher beabsichtigen wir, den Vertrag bei der PKV für die Reisezeit auszusetzen (keine Beitragszahlung und keine Inanspruchnahme von Leistungen) und nach Rentenbeginn wieder aufzunehmen. Allfällige Krankenkosten unterwegs müssen wir so wie so aus eigener Tasche berappen.

Fragen: Ist dieses Verfahren möglich (PKV sagt, dies sei gesetzlich nicht zulässig). Gibt es Auslandskrankenversicherungen, die über 6 Monate Auslandsaufenthalt abdecken? Welche Spätfolgen sind zu beachten?

Danke für Eure Antworten und sachdienlichen Hinweise.
Globedriver

wir planen derzeit eine längere Auslandsreise (5-8 Jahre) ins
außereuropäische Ausland. In dieser Zeit haben wir weder ein
Einkommen noch Rentenansprüche. Hauptwohnsitz soll Deutschland bleiben.

Wenn Ihr hier gemeldet bleibt, müßt Ihr Euch weiter krankenversichern.

beabsichtigen wir, den Vertrag bei der PKV für die Reisezeit
auszusetzen (keine Beitragszahlung und keine Inanspruchnahme
von Leistungen) und nach Rentenbeginn wieder aufzunehmen.

Auf jeden Fall in eine Anwartschaftsversicherung umwandeln.

Fragen: Ist dieses Verfahren möglich (PKV sagt, dies sei gesetzlich nicht zulässig).

Stimmt. Nur bei Abmeldung aus Deutschland, kann man die Versicherugn kündigen oder in eine Anwartschaftsversicherung umwandeln.

Abgesehen von der Frage der Versicherungspflicht (ich meine: wenn plausibel gemacht wird, dass man im Ausland ist und dort irgendwie Versicherungsschutz hat, wird auch die Versicherungspflicht ausgesetzt), fehlt mir die einzig sinnvolle Lösung: Ausdehnung des privaten Versicherungsschutzes auf Weltgeltung für die gesamte Zeit. Ich bin sicher, dass die PKV das auch anbieten kann.

Die diskutierte Alternative Anwartschaftsversicherung (das macht 30 - 40% der Prämie aus)+ langfristige Auslandsreiseversicherung wird nicht billiger. Über die Weltreise ohne Versicherungsschutz sollte man nicht einmal nachdenken.

Wenn der Hauptwohnsitz in Deutschland bestehen bleibt und auch eine Deutsche Bankverbindung vorhanden ist, besteht auch die Möglichkeit in der PKV zu bleiben. Für das jeweilige Reiseland muss evt. ein Zuschlag gezahlt werden.
Vorsicht: nicht bei allen PKV möglich.

die Möglichkeiten …
Lieber Globedriver,

abhängig davon bei welchem privaten Krankenversicherer Ihr versichert seid, sowie Eurem Alter und Gesundheitszustand, ergeben sich folgende Lösungsansätze:

1. Anpassung des bestehenden Vertrages

Fast alle Versicherer bieten eine Sondervereinbarung für unbefristeten internationalen Versicherungsschutz an. Bei „gewöhnlichem Aufenthalt“ in Ländern mit erhöhten Kosten (insbes. USA und Kanada) ist mit Beitragszuschlag bis zu 100% zu rechnen.

Zu beachten ist zudem die Frage des Rücktransportes und der anzuwendenden Gebührenordnung. Falls die deutsche „GOÄ“ Anwendung findet, ist in vielen Ländern Ärger vorprogrammiert.

2. Pendeln

Wenn die Deckung international nur 6 Monate beträgt, reicht eine kurze Rückkehr in den normalen Geltungsbereich. Das ist je nach Versicherer die EU, EWR oder Europa. ACHTUNG, das ist jeweils ein anderes Gebiet. Die Schweiz z.B. gehört weder zur EU noch zum EWR. Bei vielen Reisezielen ist das günstiger als der Zuschlag.

Rücktransport und GOÄ siehe oben.

3. Anwartschaft + Auslands-KV

Der allgemeinen KV-Pflicht entgeht man nur durch Abmeldung des deutschen Wohnsitzes (vgl. http://dejure.org/gesetze/VVG/193.html).

Dann kann der deutsche Vertrag auf Anwartschaft (AWV) gesetzt werden. Man unterscheidet die große AWV (Beitrag 30-40%) und die von nicht allen Versicherern angebotene kleine AWV, die keine weiteren Altersrückstellungen aufbaut und nur 4-15% des Tarifbeitrages kostet.

Dazu sollte eine Auslandskrankenversicherung abgeschlossen werden. Es gibt mehrere Varianten, die je nach Alter und Gesundheitszustand unterschiedlich geeignet sind.

Viele Grüße
oscar.

Hallo, Oscar,

vielen Dank für die lösungsorientierten Antworten. Wir werden uns mit der PKV nun konkreter unterhalten können.
Danke nochmals.

Gruß
Globedriver