Fahre einen BMW E28 Baujahr 1983. Seit einiger Zeit hat er folgendes Problem:
Wenn ich ihn starte, ist alles normal. Hat er eine gewisse Temperatur (meist nach ein paar Minuten), fängt er an zu patschen, d.h. er läuft nur noch auf 5 Zylinder (zwischendurch auch mal wieder auf allen 6). Kerzen waren raus, neue Zündkabel sind drin und und und. Woran kann es liegen? Irgendeine Kleinigkeit, so denke ich mir.
Schraube seit 35 Jahren selber an Autos und wäre euch für einen Tipp dankbar.
Danke éuch für eure Hilfe.
hat er ein vergaser nehme ich mal an?
kommt es immer wenn man aufs gas steigt? d.h. höhere zylinderfüllung?
Nein, ist ein Einspritzer mit Lamda. Wenn ich Gas gebe, fängt es an, (wenn es weniger Gas ist, weniger aussetzer bis leichte, wenn ich voll aufs Gas gehe dann werden die Aussetzer stärker. Im Leerlauf hört man dann die 5 Zylinder, obwohl die Drehzahl dabei sehr konstant bleibt.
Dachte schon der Luftmengenmesser oder falsche Luft, aber ist keines der Dinge.
hat er ein vergaser nehme ich mal an?
kommt es immer wenn man aufs gas steigt? d.h. höhere
zylinderfüllung?
Hallo, hier kann ich leider nicht helfen.
MfG
Gerald Schlosser
Hallo Krony,
nach dem, was da beschrieben ist, würde ich bei der Zündung auf die Suche gehen. Hier ein paar Stichworte:
Überschläge zw. Kabeln oder Kabel/Masse (Abstand zur Masse)?
Kohlebrücke Kerzenstecker oder Verteilerkappe?
Kabel sauber/feucht?
Kerzenisolator sauber?
Hör mal in den Motorraum, wenn es wieder auftritt. Falls da irgendwelche Überschläge sind, hört man es meist. Man kann es dann oft auch einigermaßen lokalisieren - im Finsteren sogar sehen.
Soweit meine Vorschläge.
Viel Erfolg!!
hallo Krony,
kenne den e28 nicht, haben seinerzeit u.a. auch am 02er geschraubt, kann jetzt nur aus meiner erfahrung ‚broeseln‘:
!!! NIEMALS da tanken, wo ein tankwagen steht, auch wenn die ploerre noch so billig ist - weiterfahren !!!
- bei 'nem einspritzer - fremdkoerper in der zuleitung bzw. vor der duese
- bei ‚nem vergaser - fremdkoerper im schwimmergehaeuse bzw. vor der duese
oder auch noch, bei meinem triumph gibt der motor soviel hitze (habe jetzt asbest dazwischen) ab, dass im sommer bei schritttempo der vergaser/schwimmergehaeuse anfaengt zu kochen, durch die blasenbildung kommt dann nicht genug sprit in den brennraum (also immer volle pulle und jede blitze mitnehmen),
wuensch‘ dir viel erfolg, gruss flor41
Hallo Krony,
bevor ich Mist erzähle, sage ich einfach ich bin der falsche und kenne mich da nicht aus! Bitte einen anderen Experten wählen. Danke
mfg
Ist es immer nur 1 zylinder der aussetzt?
ich habe keine Erfahrungen mit bmws aber ich würde generell mal sagen das man alles systematisch durchprüfen muss. würde da mit der zündung anfangen…
Auch wenn an der zündung etwas gewechselt wurde sollte man nochmal die zündenergie/maximale zündspannung an allen zylindern nachmessen. eventuell springt ein funke an einem kerzenstecker den man nicht gewechselt hat oder aus anderen gründen… habe das mal gemacht und habe dazu die verdächtigen stellen mit alufolie umwickelt und mit dem motorblock verbunden um sicherzugehen das die zündkabel wirklich dicht sind. am verteiler oder in der zündspule kann der funke ja auch springen…
vielleicht ist es auch nicht die zündung aber die zündung macht ja oft probleme und lässt sich leicht prüfen.
Hallo Krony, kann dir leider nicht weiter helfen, sorry
Hallo Krony,Vergaser? Startautomatik?
Hatte ähnliches Problem mit Ford Taunus-Werkstatt hat eine Membran im Vergaser getauscht .Gruß Alfred
Hallo Krony,
an den Zündkerzen müßte unmittelbar nach Aussetzern sichtbar sein, welcher Zylinder betroffen ist. Deine Beschreibung läßt auf Temperatur-abhängige Zündaussetzer u/o. Spritproblem schließen. Hast Du zur Fehler-Eingrenzung einen Kompressionstest gemacht? Wenn klar ist welcher Zylinder betroffen ist, kannst Du Dir das Zündbild mit gezogener Kerze ansehen. Sollten da keine Unterbrecher sichtbar sein, sollte es ein Sprit- bzw. Steuerproblem sein. Ich hoffe ich konnte Dir etwas weiterhelfen. Bin vorher auch einen 6-Zylinder BMW gefahren bis sich eine Motor-Reparatur nicht mehr gelohnt hat. Bei Bedarf kannst Dich gerne nochmal melden.
Schöne Grüße aus Bamberg.
hallo korny,
solltest du den fehler noch nicht gefunden haben, könnte es noch vom ansaugkrümmer die dichtung sein.
gruss
nun da ist ferndiagnose schwer-könnte die kopfdichtung, ein ventil oder auch zündverteiler sein. wie du sagst-schraubst seit 35j dann weist du ja was da alles schuld sein kann-viel erfolg. gruß monega
Hallo Krony,
Bj. 83, Vergaserversion? Suche mal dort.
Gruß
Falk
Hallo,
ist fast unmöglich hier eine Ursache zu nennen. Ich kann ihnen nur aus meiner Erfahrung schreiben, das ich einen ähnlichen Fall bei einem W124 300CE hatte. Es lag an einer „kalten“ Lötstelle im Kraftstoffpumpenrelais. Bei Erwärmung durch die Motortemperatur wurde der Kontakt unterbrochen und der Motor ging aus.
Wie sieht es mit dem LMM aus? Überprüft?
Vielleicht können Sie hier Ihre Fehlersuche auch ansetzten.
Gutes gelingen
schimi
Hallo.
E28- Motor? K-oder KE-Jetronik?
Verteiler,Verteilerkappe,-Läufer OK?
Steuerdruck messen/Warmlaufregler prüfen.
Einspritzdüsen reinigen lassen.
Kompressionsdruck messen und ggf Druckverlustprüfung durchführen.
Danach noch mal melden.
MfG Sven K.
Ich denke mal kappe finger ist auch schon getauscht worden. Zündzeitpunkt richtig eingestellt??Eventuell hat der Verteiler ein weg, so wie ich sehe wird er auch über Unterdruck geregelt also eventuell Unterdruckdose hin oder die Fließkraftgewichte eingerostet.Massenproblem zur Karosserie ausgeschlossen??Oder es ist der Temperaturfühler (wenn er den ein hat) hin das dem Steuergerät sagt jetzt ist Motor warm,hin und er läuft im kalltstart Programm.Ich weis ja auch nicht ob der Motor auch schon so moderne Sachen hat wie Nockenwellen bzw kurbelwellensensoren hat.Eventuell auch der Hallgeber im Verteiler selbst hin.Zündkerzen elektrodenabstand richtig einegestellt??Die angaben für den Abstand nicht verwechselt (inch oder mm)???
Hallo!
Verteilerapparat mit Unterbrecherkontakt oder ohne über Transistor?
Wenn mit, Schließwinkel prüfen.
Zündzeitpunkt i.O.?
Verteilerkappe und Rotor auch neu?
Wenn nein, evtl. Haarriss in der Kappe oder der Abstand von Rotor und Kontakten nicht mehr i.O. evtl. auch Feuchtigkeit im Zündsystem - WD40 oder Kontaktspray schaffen dann Abhilfe!
Wenig wahrscheinlich, aber ein Kabelbruch im neuen Zündkabel ist auch möglich. Kabel probeweise mit anderem Zylinder tauschen, wenn der Fehler mitwandert, war´s das mit hoher Wahrscheinlichkeit.
Wahrscheinlich haste das alles auch schon probiert, aber vieleicht auch nicht, wenn man vor der Haube steht vergißt man manchmal ´ne Kleinigkeit.
mfg
Adam
Hallo!
Ich würde von der Beschreibung eventuell auf einen defekten Kühlmitteltemperatursensor tippen. Der muß nicht komplett defekt sein, sonder kann in bestimmten Temperaturbereichen falsche Werte liefern, wodurch der Motor versucht, im Kaltlauf oder schon auf Betriebstemperatur zu laufen. In der grafischen Darstellung würde sich das in Ausreißern aus der Kurve im Temperaturanstieg zeigen.
MfG
Lumpi