Aussnahmegenehmigung f. private Feier

Hallo,

hat jemand Erfahrung von euch, ob eine relativ kleine Komune eine Ausnahmegenehmigung erteilt für eine private Feier (z. B. Geburtstagsfeier)?

Wird der Antrag schriftlich gestellt? Wielange vorher? Wird sowas in der Regel genehmigt oder abgelehnt? Wie siehts aus, wenn der Tag ein offizieller Feiertag ist? Bekommt man ein Schriftstück, welches man der Polizei vorzeigt, wenn die aufschlägt, weil sich jemand aufregt? Wenn die örtliche Komune das ablehnt, kann man sich dann an das Landratsamt wenden oder ist die Sache damit gegessen?

Ziemlich viele Fragen, ich weiß :wink:

Danke für eure Mühe und Antworten im vorraus.

cheers Topper87

Soll die Feier auf der Straße stattfinden? Ansonsten hätte ich noch nie gehört, daß man sich eine Geburtstagsfete genehmigen lassen muß…

Hallo,

das Problem ist, dass 100 - 150 Gäste kommen, weil 3 Personen auf einmal feiern. Das Ganze findet wie gesagt, an einen offiziellen Feiertag statt. Es ist eine Lagerhalle im Ort, der Vermieter hat zugestimmt, auch die anderen Mieter. Aber an der Lagerhalle ist ein Rolltor, das während der Feier offen stehen wird.

Außerdem kann nicht versichert werden (im Gegenteil, es ist sehr wahrscheinlich), dass einige Leute sich draußen aufhalten.
Auf dem Lande hört man nachts jedes Geräusch sehr laut. Die Musik (DJ ist bereits geordert) wird auch hörbar sein.

Es geht auch weniger darum, dass wir absichtlich jemanden provozieren wollen, es ist mehr oder weniger eine Vorsorge, weil man schlecht o.g. Besucherzahl einfach nach Hause schicken kann, ohne deren Unmut auf sich zu ziehen.

Wie groß sind denn meine Chancen???

Danke für Eure Hilfe!!!

cheers Topper87

Moin,

erstmal müsste erkennbar sein, wie Armin schon schrieb, weshalb überhaupt eine Ausnahmegenehmigung notwendig ist.

Ich erinnere mich an eine Strandfete, die von unserem Seminarveranstalter initiiert war. Es war verboten am Strand offenes Feuer zu machen. Er hatte gegen eine geringe Gebühr (?) eine Ausnahmegenehmigung bekommen! Es waren selbstverständliche Auflagen, also Entsorgung von Müll, Löschen des Feuers usw.

Ich weiß von einer anderen, privaten Geburtstagsfeier, die mit einem Feuerwerk endete. Da gab es Probleme: das Feuerwerk war nicht angemeldet, es war kein Feuerwehrmann vor Ort. Es gab eine Ordnungsstrafe(?). Es wäre aber alles problemlos möglich gewesen.

Ansonsten, bis 22 Uhr feiern, dann die Lautstärke runterschrauben und viel Spass.

Gruß Volker

Danke für eure Antworten,

also ich bring das Problem auf den Punkt: es wird auch nach 22 Uhr laut, da wir erst 21 Uhr anfangen. Wir brauchen also eine Genehmigung, auch dann noch laut machen zu dürfen.

Wie stehen meine Chancen???

cheers Topper87

Hallo,

irgendwie seid ihr wohl die falsche Reihenfolge gegangen. Es scheint einwenig, dass alles schon organisiert ist, die Einladungen schon raus - und dann war da noch die Sache mit der Genehmigung und das muss jetzt irgendwie passend gemacht werden, wobei natürlich selbstverständlich an der Lautstärke u.ä. nichts geändert wird.

Du fragst nach den Chancen? Auf der Basis relativ klein…

Grundsätzlich habt ihr 2 Möglichkeiten:

A. Mit Einschalten der Behörde
B. Ohne Einschalten der Behörde

A. bedeutet: Informieren, was für eine Art Gebiet das ist, wo ihr feiern wollt (Mischgebiet, Wohngebiet, reines Wohngebiet etc.), wie weit andere, höher gestufte Gebiete weg sind und damit weiß man, wie laut es werden darf. Lärmschutz ist Landesrecht, da weißt du dann wo du gucken musst. (im Zweifel das LImSchG deines Bundeslandes - ansonsten ebendort mal Stichwort Freizeitlärm bzw. Nachbarschaftslärm gucken) Da steht dann auch, wann es zu Ausnahmegenehmigungen kommen darf. Wenn ihr einen Verein involviert, könnte die Angelegenheit einfacher werden.

B. Geht in 2 Varianten: Mit Info der Nachbarn
Dazu macht man großzügig Aushänge und bittet um Verständnis (die Leute einladen?)

Zweite Variante ist dann die Risikovariante, bei der man einfach loslegt und damit rechnen muss, dass die Polizei eben den Saft abdreht.

Ansonsten würde ich mal ein paar Optionen überprüfen: Muss das Rolltor wirklich auf sein? Kann man ggf. nicht doch den Leuten sagen, die draußen rumstehen, dass sie nicht arg so laut sind? Kann man die Leuts nicht bitten, ihren An- und Abfahrtsweg ebenfalls nicht megalaut zu gestalten?

Mit ein wenig Rücksichtnahme feiert es sich langfristig gesehen besser…

LG Petra

2 Like

Hallo,

also ich bring das Problem auf den Punkt: es wird auch nach 22
Uhr laut, da wir erst 21 Uhr anfangen. Wir brauchen also eine
Genehmigung, auch dann noch laut machen zu dürfen.

Gefühlt - minimal bis 0, da niemand einen Präzedenzfall schaffen wird.
Wer nie auch am Wochenende früh raus muß, wird nie verstehen, warum man am Samstag um 22 Uhr endlich seine Ruhe haben will.

Cu Rene

2 Like

Moin René,

für das notwendige Ausschlafen habe ich absolut Verständnis.

Aus dem Posting geht nur hervor, dass es sich um eine recht große Anzahl von Leuten handelt, also nicht so ein „Ich hab grad Geburtstag“.

Also es mag ja einen Anlass geben, der eine etwas ausschweifendere Feier erlaubt und man auch da die Toleranz der Nachbarn wünscht.

Als Extemfall, wenn jemand den Nobel-Preis bekommt und das ordentlich feiern möchte? Das ist wirklich nicht so oft in Deiner Straße oder?

Man müsste wirklich mehr wissen um es beurteilen zu können, entscheiden werden die Behörden. Es ist doch aber sinnvoll vorher zu fragen, nachher steht die Polizei auf der Matte, nimmt die Anlage mit und der Spaß ist unsanft beendet, auch nicht schön.

Gruß Volker