Aussparung im Parkett richtig auffüllen - wie?

Hallo Experten!
Ramponiertes Parkett, nicht mehr abschleifbar. Darüber soll jetzt Fertigparkett. Aber: Für den Kaminofen wurde das Parkett auf etwa 1qm ausgestemmt und Fliesen verlegt, die ca 2-3 mm höher sind als das Parkett. Ich würde jetzt gerne diese Fliesen herausnehmen und dann auf Parkettebene nivellieren, so dass ich für das Fertigparkett eine ebene Unterlage bekomme. Was nehme ich dafür am besten? Wie kann ich die Aussparung im Parkett richtig auffüllen? Danke für ihre Hilfe.

Hallo (leider grußloser) Fragesteller.
Wenn die Fliesenebene nur 3mm unterhalb der OK Parkett liegt, würde ich den Aufwand nicht auf mich nehmen, die Fliesen zu entfernen wegen lediglich 3mm Ebenenversatz.
Das steht zum Einen in keinem sinnvollen Verhältnis zwischen Aufwand und (optischem) Nutzen, zum Anderen ist nicht gesagt, dass bei der neuen Fläche nach Rückbau der alten Fläche eine 100%-ige Höhengleichheit erreicht werden kann!
Das Parkett benötigt zu der starren Fliesenebene auf jeden Fall eine Bewegungsmöglichkeit. Hier wäre es sinnvoll, eine 10mm breite Fuge anzulegen und diese mit einem Flüssigkork abzudichten.
Mit diesem Material kann zudem über die rund 10mm Länge eine kleine „Rampenform“ eingebracht werden, welche die wohl bestehenden 3mm Höhenunterschied zumindest optisch beseitigen.
Wenn das Parkett dagegen schwimmend verlegt wurde, dann muss ohnehin ein Übergangsprofil eingesetzt werden. Diese gibt es auch in verschiedenen Varianten, um z.B. gewisse Höhenunterschiede zu kaschieren!
-.-.-.-.-.-.
Gruß: Klaus

Da kann ich Dir leider nicht adäquat helfen. Ich würde einen Fachmann befragen (entweder einen Schreinermeister, oder einen Fliesenprofi). Vom Gefühl her denke ich, dass eine Nivellierung nicht möglich sein wird (zu kostenintensiv).
Viele Grüße
TectRoyal (wir helfen beim Thema Reinigung gerne weiter)

Hallo, es gibt zum Nivellieren selbst verlaufenden Spachtel. Den würde ich nehmen.
MfG
Gerald Schlosser

Hallo, es gibt zum Nivellieren selbst verlaufenden Spachtel. Den würde ich nehmen.
MfG
Gerald Schlosser

Fliesekleber, Nivelliermasse

MFG

Klaus

Sorry, keine Idee. Gruß OG

Hallo.
Keine Ahnung aber , machen Sie ruhig weiter !
Gruß.

Hallo
Die Fliesen raus und mit selbstnivellierender , standfester Ausgleichsmasse ausgießen. Gut trocknen lassen und auf dem Stück PE-Folie unterlegen unter den neuen Belag.
MfG Silvio

Mit Trockenschüttung auffüllen.

Hallo jensi,
keine Ahnung,vielleicht mit einer Holzplatte.

keine Ahnung wie das ein Fachmann machen würde, aber einfach mit einer zweiten parkett unter dem fußboden scheint mir eine möglichkeit zu sein…

hans

Hallo JensiPensi,
Fliese auf Fliese oder Fliesen raus und neues Parkett verlegen. Zum Höhenausgleich mit einer Schablone Ausgleichsmasse abziehen.
Grüße
Rüga

hi, da nimmst Du am besten selbstnivellierende Ausgleichsmasse ähnlich Mörtel, gibbet in jedem Baumarkt. Kannst auch Flexkleber für Fliesen nehmen, der ist wie der Name schon sagt: Flexibel, das Holz arbeitet ja bekanntlich.
Gruss
BobMarleyson

Mit Fliesestrich,löcher mit Acryl abdichten,fliesestrich reinschütten,gegebenenfals abziehen,fertig.
Gruß FRED

Liebe JensiPensi!
Lieber JensiPensi?

Im Handel gibt es eine Flies-Spachtelmasse für den Ausgleich von unebenen Böden. Die Masse wird nach Anleitung mit dem Elektro-Rührstab hergestellt und in die Ausnehmung wie eine Gips-Milch eingegossen. Üblicherweise nivelliert sich die Masse selbst und trocknet dann nach einigen Stunden an. Zur Sicherheit würde ich die Verlegearbeiten erst nach 2 - 3 Tagen Trocknungszeit beginnen. Ansonsten würde auch ein Estrich-Mörtel geeignet sein, der vermutlich günstiger in der Anschaffung sein dürfte, allerdings von der Konsistenz her steifer ist und mechanische Nivelierung verlangt.

Gutes Gelingen
lg
Walter Praher
ORIGAMI.GRAZ