Aussprache

Hallo,

ich habe bei der Ausprache bei folgenden Wörtern Unsicherheiten.

-> http://www.labbe.de/liederbaum/index.asp?themaid=43&…

Wort - meine Vermutungen

vino - wino, vino, wieno, vieno?
aire - äre, eire?
como - komo, kommo?
machos - matschos, makos, machos?
chicas - tschikas, chikas?

gibt es für Deutsche noch Fettnäpfchen/Stolperfallen, wo ich das Wort nicht erwähnt habe?

Die Aussprache möglichst einfach gestalten. Bitte keine Youtube-Links, da ich von Sängern die Aussprache nicht gut nachvollziehen kann.

Danke & Gruß

Hallo,

ich habe bei der Ausprache bei folgenden Wörtern
Unsicherheiten.

vino - wino, vino, wieno, vieno?
aire - äre, eire?
como - komo, kommo?
machos - matschos, makos, machos?
chicas - tschikas, chikas?

gib die Wörter hier ein und klick das Lautsprecher-Symbol an.

Gruß
Kreszenz

Hallo Kreszenz,

Danke, es ist hilfreich, aber teilweise waren die Hörbeispiele nicht so gut.

vino - wino
aire - eihre
como - kommo
machos - mahtschos
chicas - tschikahs

  • das „s“ wird am Ende bei Plural ausgesprochen?

Gruß

Hallo

como - kommo
chicas - tschikahs

Kein hartes, aspiriertes «k», das man «kh» schreiben könnte!
Es sollte weich bleiben, also näher bei einem Laut, den ich mit «gg» schreiben würde.

Dies ist für viele deutsche Zungen ein ungewohnter Laut, den sie nur schwer schaffen.
Doch für die romanischen Sprachen ist das ziemlich durchgehend nötig, sich die aspirierten K, Q, T und P abzugewöhnen.

Gruß
scalpello

Hallo Fragesteller,
Es wäre ratsam, wenn du beim Titel auch die Sprache angibts um die es sich handelt.
Ein paar Anmerkungen zu deinen Beispiele:

vino - wino

In der Regel, ein spanisch-Muttersprachler hört kein Unterschied zwischen die deutsche „w“ und die „b“. Also kannst du wahlweise so oder so ausprechen.

aire - eihre

as stimmt schon aber irgendwas, weiß ich nciht was, irritiert mich. Jedenfalls, in fast alle Wörter (gibt es natürlich Ausnahmen) werden alle Buchstaben ausgesprochen und zwar so wie sie sind. solche Sachen wie das Wort „Feuer“ wo eindeutig ein „o“ zu hören gibt und keine geschrieben ist, gibt es bei uns ganz selten.
Also im Zweifelsfall, nimmt jede Buchstabe für sich sprich diese laut aus, und schon hast das Wort. (Ausnahmen wären zB. die „H“ die meistens gar nicht ausgesprochen wird; oder die „C“ die je nach Vokal hinterher wie eine „Z“ oder wie eine „K“ ausgesprochen wird)

como - kommo

S.o.: [K-O-M-O]

machos - mahtschos
chicas - tschikahs

  • das „s“ wird am Ende bei Plural ausgesprochen?

Wie euren Genitiv: „Bei Jochens Mama gibt es…“ (siehe „JochenS“ und „eS“)

Gruß
Helena

Hallo,

irgendetwas stört Helena an diesem Beispiel

aire - eihre

Es liegt evtl daran, dass Du aus dem ai re ein ei hre machst und außerdem noch ein h einbaust.
Dein „Fehler“ kommt wahrscheinlich daher, dass im Deutschen ai und ei gleich ausgesprochen werden, im Spanischen aber nicht.
Da musst ganz deutlich ai re sagen, erst das a, dann das i. Aber ohne den deutschen Knacklaut dazwischen, wie wir es z.B. bei Aida tun.
Das h in eihre sieht so aus, als würdest Du die Silbe lang sprechen wollen; das wird sie aber nicht.

Das gilt auch für Deine anderen Beispiele

machos - ma h tschos
chicas - tschika h s

Im Spanischen werden alle Vokale gleich kurz ausgesprochen, es sein denn, jemand zieht einen Vokal aus rhetorischen Gründen in die Länge.

Üben, üben, üben :wink:
Pit

Hallo,

Hallo Fragesteller,
Es wäre ratsam, wenn du beim Titel auch die Sprache angibts um
die es sich handelt.

Ich wusste nicht, dass das Spanisch ist und wollte keine falsche Info schreiben!

Eure Anmerkungen finde ich sehr hilfreich :wink:

Gruß

1 Like

como un canario.
Hallo,

ich habe mir erst jetzt den Liedtext angesehen und will Dich noch auf etwas aufmerksam machen.
Die drei Wörter como un canario kommen ja ständig vor, dabei sind für die drei Silben como un nur zwei Viertelnoten vorgesehen.
Bei Gedichten und Liedtexten ist es im Spanischen folgendermaßen: wenn ein Wort auf Vokal endet und das nächste mit einem Vokal beginnt, dann verschmelzen die beiden Vokale zu einer Silbe.
Wenn Du das Lied also singen willst, dann mach aus como un ein co-moun. So passen die beiden Viertelnoten, und der Rhythmus stimmt.

¡Vamos a cantar!
Lasst uns singen!
Pit