Aussprache ' Apnoe ' ?

Guten Tag , Medizinsprachexperten !

Ich war bisher der Meinung ,beim Wort „Apnoe“ würden die beiden letzten Vokale getrennt , also o-e ( wie bei Citroen ) ausgesprochen.

Nun habe ich jedoch gehört, wie jemand das Wort mehrfach wie „Apnö“ ( also wie der deutsche Umlaut ) aussprach .

Welche Version ist nun richtig oder sind beide möglich ?

Gruß

Jürgen

Hi,

am besten wär die frage wohl im fremdsprachen-brett aufgehoben…

Rein sprachgefühls und -gebrauchstechnisch sage ich mal, daß beide versionen gehen…
Im medizinischen umfeld habe ich aber bisher nur „APNÖ“ gehört…

Bei citroen werden beide vokale getrennt, weil das „E“ bepunktet ist (wieder sprachenbrett konsultieren um herauszufinden, wie die dinger heißen)…

schöne WE & LG Alex:smile:

der keinen citroen fährt, das aber von seinen ganzen sektkisten kennt. da steht „MÖT SCHANDONG“ drauf:wink:

Guten Tag, Jürgen,

du hast schon Recht. Eigentlich wird es getrennt gesprochen (s.u.). Aber der, der es anders aussprach hat wohl einen Jux gemacht. So wie ich manchmal sage: Wie pötisch! Diese Pösie!

Dazu:

_A|pnoe [a’ono:e*], die; - (Med. Atemstillstand; Atemlähmung)

© Duden - Die deutsche Rechtschreibung, 23. Aufl. Mannheim 2004 [CD-ROM]_

Gruß Fritz, kein Mediziner, aber Altsprachler

* Dieses e müsste auf dem Kopf stehen!

OT: Prosit!

„MÖT SCHANDONG“

Hallo Max,

lad mich auf ein gepfelgtes Fläschchen Moet ein und ich sprch dir vor, dass „Moé“ garantiert nicht mit einem „Ö“ gesprochen wird.

Zuprostende Grüße *kling* von
Tinchen

Hi,

unter Medizinern ist es generell üblich von ApnÖ zu sprechen. Es war als kein Scherz Deines Gegenübers, sondern die übliche Aussprache. Ich habe nie gehört daß Mediziner es anders nennen, auch wenn das sprachwissenschaftlich möglich wäre.

Gruß,

MecFleih

[ot] Flachdoppelpunkt
Hi Alex,

Bei citroen werden beide vokale getrennt, weil das „E“ bepunktet ist (wieder sprachenbrett
konsultieren um herauszufinden, wie die dinger heißen)…

Trema heißt das Zeichen, so wird auch die Lücke zwischen den Schneidezähnen genannt (so vorhanden).

Gruß Ralf

Danke an alle ’ Informanten ’
s.o :

Gruß

Jürgen

Hallo, das hat damit zu tun, dass der Terminologiekurs immer im ersten Semester stattfindet und die Apnoe erst später drankommt, wenn man sich nicht mehr daran erinnert. Apno-e ist richtig, aber Apnö wird auch verstanden. Und wenn man nicht einen besonders pingeligen Prof hat auch toleriert. Das hat auch nichts damit zu tun ob ein Akzent fehlt (die meist aus dem französichen bekannt sind), sondern damit dass es eine lateinisch/grichische Endung ist, die nunmal so ausgesprochen wird. Bei FAchtermini leg ich mich nicht mehr so fest aus welcher Sprache das kommt ohne in ein entsprechendes Wörterbuch zu schauen, denn die Mediziner mixen auch gerne griechische Vorsilbe mit lateinischer Endung oder umgekehrt und meinem sehr pingeligem Prof. (der jahrelang in Termi-Kursen gefürchtet wurde, Mediziner UND Altphilologe) verdreht es dabei immer wieder sichtbar den Magen. Schon wenn mal die Betonung verrutscht.
Schöne Grüße Susanne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]