Aussprache des deutschen V [v] [f]

Hallo!

Warum spricht man das deutsche V manchmal als [v] wie Visum, Vokal privat und Universität aus und manchmal wie [f] wie Vater, viel, verstehen und intensiv? Gibt es da eine Regel?

Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar. Vielen Dank im Voraus.

Beste Grüße

Evita

Soweit ich weiß, gibt es dafür keine Regel. Man lernt es einfach durch den regelmäßigen Sprachgebrauch…ich lasse mich aber auch eines Besseren belehren…

_____________________
[MOD] Vollzitat gelöscht. B.

Hallo,

Warum spricht man das deutsche V manchmal als [v] wie Visum,
Vokal privat und Universität aus und manchmal wie [f] wie
Vater, viel, verstehen und intensiv? Gibt es da eine Regel?

Ich weiß nicht, ob das eine Regel ist, aber ich habe das Gefühl, dass

  • bei deutschen Wörtern (Vater, viel …) das v wie f ausgesprochen wird
  • bei lateinischen oder vom Latein abgeleiteten Wörtern (Visum, Vokal …) das v wie das deutsche w ausgesprochen wird.

Ausnahme zum Beispiel „intensiv“ oder „kreativ“ mit dem v am Ende - das kann man auf Deutsch nur wie „intensif“ aussprechen.

Ich weiß nicht, ob es hilft, aber „Efita“ wäre sicher falsch :wink:

Cheers, Felix

Ja, Evita, eie Regel gibt es (wiewohl ich nicht weiß, ob die irgendwo aufgeschrieben ist, denn Aussprache gehrt ja eigentlich nicht ins Gebiet der Grammatik): In Fremdwörtern wird das V wie W ausgesprochen - Du hast ja die entsprechenden Beispiele gebracht. In deutschen Wörtern wird es hingegen wie F ausgesprochen, auch da hast Du Beispiele angeführt. Die kann ich noch um den „Frevel“ vermehren: ein deutsches Wort, und das V wird ebenfalls wie F ausgesprochen.

Gruß - Rolf

Danke an alle! Hat mir sehr geholfen!

EFita :wink:

Aber kein Regel ohne Ausnahme, gell?

Sind Vera und Veronika Fremdwörter und Volker nicht?

Ist ein „braves“ Mädchen fremd, aber nicht wenn „brav“ ist und „Klavier“ spielt?

Aktueller Stand wohl am besten hier beschrieben: http://de.wikipedia.org/wiki/V

_____________________
[MOD] Vollzitat gelöscht. B.

Hallo,

Anmerkung dazu: V gehört zu den Buchstaben im Deutschen, die man überhaupt nicht braucht - man könnte es jeweils durch F oder W ersetzen (es gibt noch mehr).

Gruss Reinhard

Aber kein Regel ohne Ausnahme, gell?

Mag sein, aber in deinem Posting sind keine :smile:

Sind Vera und Veronika Fremdwörter und Volker nicht?

So ist es… Vera und Veronika sind ausländische Namen, Volker ist germanisch.

Ist ein „braves“ Mädchen fremd, aber nicht wenn „brav“ ist und
„Klavier“ spielt?

brav ist ein Fremdwort, die harte Aussprache kommt nur durch die in Deutschland übliche Auslautverhärtung. Klavier ist auch ein Fremdwort.

Paßt also alles.

Gruß

Kubi

Moin,

Ausnahme zum Beispiel „intensiv“ oder „kreativ“ mit dem v am
Ende - das kann man auf Deutsch nur wie „intensif“
aussprechen.

Wie schon in der Antwort zu iw23 geschrieben: das ist keine Ausnahme, sondern die deutsche Auslautverhärtung. Im Deutschen sind Konsonanten am Wortende grundsätzlich hart.

Gruß

Kubi

1 „Gefällt mir“

Okay - wird bei der nächsten Reform geändert (OWT)
:wink:

Veronika

Spreche ich aber mit F. Könnte an meiner badischen Herkunft liegen.

Veronika

Spreche ich aber mit F. Könnte an meiner badischen Herkunft
liegen.

Unsere ehemalige Biolehrerin hatte auch immer von der „Kfien Ficktoria“ gesprochen, die die Bluterkrankheit hatte.

Gruß,

  • André

Ich spreche Veronika auch mit F. Das ist aber eigentlich normal in Deutschland. Ich kenne drei Veronikas und niemand sagt zu ihnen „Weronika”. Hört sich ja auch irgendwie doof an.