Hallo Japanologen,
wie wird Fukushima ausgesprochen?
Fuku shi ma
oder
Fu ku shima
Oder doch ganz anders?!
Gandalf
Hallo Japanologen,
wie wird Fukushima ausgesprochen?
Fuku shi ma
oder
Fu ku shima
Oder doch ganz anders?!
Gandalf
Hi,
ich glaube wir können das als Deutsche sowieso eh nicht richtig, zumindest nicht, wenn wir nicht Japanisch lernen, sondern nur ein einzelnes Wort richtig aussprechen wollen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Japanische_Sprache#Akzent
die Franzi
Hallo, Gandalf,
wie wird Fukushima ausgesprochen?
Fuku shi ma
oder
Fu ku shima
auf http://www.forvo.com/search/fukushima/ wird von Muttersprachlern die zweite Silbe betont.
GruĂ
Kreszenz
Hallo Gandalf
Hallo Japanologen,
bin ich leider nicht âŠ
wie wird Fukushima ausgesprochen?
Fuku shi ma
oder
Fu ku shima
Oder doch ganz anders?!
Ganz anders. Das japanische kennt keinen Wortakzent, sondern den melodischen Akzent - d.h. bestimmte Silben werden nicht durch Betonung hervorgehoben, sondern durch verÀnderte Tonhöhe.
FĂŒr Langnasen ist das Ă€uĂerst gewöhnungsbedĂŒrftig. Um nicht ganz daneben zu liegen, kann man sich als Faustregel merken, ersatzweise die drittletzte Silbe zu betonen - oder bei nur zweisilbigen Worten die letzte. Klingt zwar in japanischen Ohren wie Oettinger fĂŒr einen EnglĂ€nder, aber die âfalschenâ Silben zu betonen klingt noch schlimmer.
Daher wÀre dann also
Fu ku shima
weniger falsch als
Fuku shi ma
Freundliche GrĂŒĂe,
Ralf
Hi,
Ganz anders. Das japanische kennt keinen Wortakzent, sondern
den melodischen Akzent - d.h. bestimmte Silben werden nicht
durch Betonung hervorgehoben, sondern durch verÀnderte
Tonhöhe.
klasse, dann hĂ€tte ich als Ăcher keine Schwierigkeiten damit
Dort gibt es auch eine sehr amrkante Sprachmelodie.
Daher wÀre dann also
Fu ku shima
weniger falsch als
Fuku shi ma
Na das ĂŒben wir jetzt aber -)
Danke.
Gandalf
Hi
Dienstag hatte ich am TV eine Diskussionsrunde geguckt, wo auch eine Japanerin dabei war, was mir auffiel war, dass sie Fukushima nicht mit âFâ sondern mit âHâ sagte, also eigentlich âHukushimaâ, was man auch auf dem Link von Kreszenz hört. Also eigentlich sprechen wir das hier alle falsch aus, auch die SprecherInnen in den Nachrichten, oder?
bye
l.
Hi,
Was ist ein Ăcher?
die Franzi
das japanische âFâ
Moin,
f - gehauchtes, manchmal âgepustetesâ âfâ, zwischen âfâ und âhâ
http://wikitravel.org/de/Sprachf%C3%BChrer_JapanischâŠ
eigentlich sprechen wir das hier alle falsch aus, auch die
SprecherInnen in den Nachrichten, oder?
Stimmt. Der Grund fĂŒr das leichte âSchuldgefĂŒhlâ wegen der falschen Aussprache ist die Macke der deutschen Medienmacker/-innen, dass fremdsprachige Wörter möglichst korrekt ausgesprochen werden sollen.
Das geht natĂŒrlich in die Hose bei vielen Lauten, die es im Deutschen nicht gibt und fĂŒr deren korrekte Aussprache zahlreiche phonetische Ăbungen notwendig sind.
Manchmal wirkt die korrekte Aussprache geradezu lĂ€cherlich. Unvergessen bleibt fĂŒr mich ein deutscher Sportreporter, der den Namen eines spanischen FuĂballers korrekt Hochspanisch aussprach.
Das z wird im Spanischen ausgesprochen wie das stimmlose th im Englischen, in Lautschrift dargestellt sieht das so aus: Ξ.
Der Reporter sprach nun Namen wie z.B. GonzĂĄlez ganz korrekt /gÉnΞâaleΞ/ aus - es war zum Piepen!
Englisch-, französisch- und spanischsprachige Medien machen da nicht so ein Geschiss.
GrĂŒĂe
Pit
Ăcher
Moin,
Was ist ein Ăcher?
Ein Aachener, auf Ăcher Platt.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie bitte die Kommentarbeilage oder andere BeitrÀge zur Dialektologie
http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96cher_Platt
die Franzi
der Pit
P.S.
Gandalf, ich durfte doch, gell?
Anstrengungen
Hallo Pit
Manchmal wirkt die korrekte Aussprache geradezu lÀcherlich.
(âŠ)
Der Reporter sprach nun Namen wie z.B. GonzĂĄlez ganz korrekt
/gÉnΞâaleΞ/ aus - es war zum Piepen!
Vielleicht klang es bei diesem Herrn allzu geziert oder demonstrativ, und daher affig.
Im Allgemeinen jedoch geniesse und schĂ€tze ich das, wenn sich jemand diese MĂŒhe nimmt.
Englisch-, französisch- und spanischsprachige Medien machen da
nicht so ein Geschiss.
Wohl wahr â aber soll das ein Vorbild sein?
GrĂŒsse
scalpello
Hi
ich bin ja Zweisprachig und gucke oft Nachrichten auf dem französischen Sender TF1, wie die dort die englischen Wörter verhunzen, da lĂ€uft mir oft ein kalter Schauer den RĂŒcken runterâŠ
bye
l.
Moin,
Englisch-, französisch- und spanischsprachige Medien machen da
nicht so ein Geschiss.
ist das besser?!
Vor Jahren hatte ich einen Kollegen, dessen Englisch nahezu muttersprachliches Niveau hatte, von Wortschatz und Sprachgebrauch. Nur hatte er ein solch ĂŒblen Akzent, daĂ diese Diskrepanz schon ins Skuriele spielte.
Wenn ich Englisch spreche, bemĂŒhe ich mich, möglichst wenig gefĂ€rbt zu sprechen, was natĂŒrlich nicht völlig gelingt. Auch bei Wörten aus anderen Sprachen halte ich es so (daher auch die Frage), denn es passiert schon mal, daĂ das Wort âin Deutschâ sinnentstellend geĂ€ndert wurde.
Im Chinesischen z.B. ist das ja ziemlich ĂŒbel, wenn man falsch betont.
Gandalf
Hallo Japanologen,
wie wird Fukushima ausgesprochen?
Fuku shi ma
oder
Fu ku shima
Oder doch ganz anders?!
Hallo Gandalf,
in Erinnerung an eine Japanreise glaube ich GANZ anders - z.B. spricht man nicht Matsushita, sondern Matsshita, die 2. Silbe entfÀllt. Analog vermute ich Fukshima, aber belegen kann ich das nicht.
Gruss Reinhard
Hi
Nein, das U fĂ€llt nur an bestimmten Stellen weg, eben z.B. hinter einem Dentallaut. Darum auch Daisski statt Daisuki oder Setsna statt Setsuna. Das U fĂ€llt auch bei manchen Auslauten z.B. Miroku --> Mirokâ aber die genaue Regelung ist mir nicht bekannt.
lg
Kate
Moin,
Nein, das U fÀllt nur an bestimmten Stellen weg, eben z.B.
hinter einem Dentallaut.
HauptsÀchlich zwischen stimmlosen Konsonanten oder hinter solchen am Wortende, und nur wenn es unbetont ist.
Darum auch Daisski statt Daisuki oder
Setsna statt Setsuna.
Bei Setsuna hört man es meist noch, weil n nicht stimmlos ist. HÀngt aber auch von Sprecher und Region ab - Frauen sprechen se in der Regel eher aus als MÀnner.
Bei Fukushima dĂŒrfte das erste u ausfallen, das zweite nicht wegen der Betonung. Also etwa âFkushimaâ (wobei das f eher gehaucht wird).
GruĂ
Kubi