Mahlzeit,
Aber Peter, hier schreibst du etwas Falsches.
Endet ein span. Wort auf einem Konsonanten, dann wird die
letzte Silbe betont, ausser dieser Konsonant ist ein n oder ein s.
die Regel ist weit simpler: alle Wörter werden auf der letzten Silbe betont, es sei denn, sie enden auf n, s oder Vokal; dann ird die vorletzte Silbe betont. (Damit ist dieses „alle Wörter“ relativiert, weil die allermeisten Fälle auf n, s oder Vokal enden).
Endet ein Wort auf -ia oder -io (besonderer vokalischer
Auslaut), dann wird die drittletzte Silbe betont, ausser ein Akzent
bestimmt etwas Anderes.
Neinneinnein. Es gibt keine Ausnahmeregel für besondere Auslaute.
Bsp:
agrio (Betonung auf dem a)
Das Wort "agrio " würde nur auf Deutsch in drei Silben getrennt, auf Spanisch formt i und o ein diptongo, so daß „agrio“ zwei Silben zählt: a - grio.
Somit wird es auf dem „a“ betont, was auch die vorletzte Silbe ist.
hacia (Betonung auf dem ersten a)
Gleiches gilt für hacia:
ha - cia (zwei Silben, vorletzte wird betont)
albedrio (Betonung auf dem i, das eigentlich einen Akzent
traegt, den ich aber nicht darstellen kann.)
al - be - drí - o, richtig, hier bricht der Tilde die Regel.
Alles klar?
Gruß
Sancho