Aussprache 'New Orleans'

Hi.

Als gestern in den TV-Nachrichten die Rede von der Unwetterkatastrophe in Süd-USA die Rede war, sprach die Sprecherin „New Orleans“ so aus, wie ich es nicht erwartet hatte.

Sie sagte:
[nu: 'orliEns]  (E = e in ‚Lampe‘)

Ich hätte gedacht:
[nu: or’li:ns].

Zum einen war die Betonung anders, zum anderen wurde das ‚ea‘ (Orl ea ns) anderes ausgesprochen.

Was ist nun richtig?

LG
Andastra

Hallo,

es gibt zwei Varianten, von denen Letztere meist als »einheimische« bezeichnet wird:

  1. [nuːɔɹˈliːnz]

  2. [nuːˈɔɹlɪənz] (auch: [nuːˈɔɹlənz]*, [nuːˈɔɹlɪnz] oder selten [nuːˈɔɹliː(ə)nz])

Wenn du die mit einem Sternchen gekennzeichnete Variante wählst, liegst du in jedem Fall nicht völlig falsch.

Gruß
Christopher

Hallo,

die Aussprache variiert mit dem Dialekt, je nachdem liegt die Betonung auf der letzten oder vorletzen Silbe. Im Extremfalle ist die Aussprache so, als hätte der Name der Stadt nur 2 Silben, ungefähr „nawlins“.

Es ist also beides richtig.

Hier sind verschiedene Lautschriften:
http://dictionary.reference.com/search?q=new%20orleans

Gruß,

Myriam

Nouvelle Orléans
Hallo Andastra,

Warum nicht einfach das französische Wort benutzen. New Orleans kommt doch von Nouvelle-Orléans, also Neu-Orléans (franz aussprache), genau wie Batton Rouge, das kommt von Bâton Rouge (Roter Knüppel).
Wenn du also die wenigen Städtenamen, die französischen Ursprungs sind, „mit fronsösische“ Akzent aussprichst, hast du gute Karten, deine geschichtliche und sprachkulturelle Intelligenz raushängen zu lassen.

Wollt ich nur mal angemerkt haben :wink:

Gruß
Sticky

Hallo,

Hier sind verschiedene Lautschriften:
http://dictionary.reference.com/search?q=new%20orleans

um diese eher kryptische Lautschrift ins gängige IPA zu übertragen:

[nuːˈɔːɹliːənz]
[nu:ˈɔːɹlənz]
[nu:ɔːɹˈliːnz]
[nuːˈɔːlənz]
[nju:ˈnɔːlənz]*

*Wer das so ausspricht, ist mir unbekannt.

Gruß
Christopher

Hallo !

Es kommt drauf an, ob man als Einwohner der Stadt französische oder andere europ. Vorfahren hat.

Die Französischstämmigen betonen die franz. Aussprche.

mfgConrad

Why?

New Orleans kommt doch von Nouvelle-Orléans, also Neu-Orléans
(franz aussprache), genau wie Batton Rouge, das kommt von
Bâton Rouge (Roter Knüppel).
Wenn du also die wenigen Städtenamen, die französischen
Ursprungs sind, „mit fronsösische“ Akzent aussprichst, hast du
gute Karten, deine geschichtliche und sprachkulturelle
Intelligenz raushängen zu lassen.

Warum wird allgemein der eine Namen englisch, der andere aber franz. ausgesprochen?

Gruß
Gerald

New Orleans kommt doch von Nouvelle-Orléans, also Neu-Orléans
(franz aussprache), genau wie Batton Rouge, das kommt von
Bâton Rouge (Roter Knüppel).
Wenn du also die wenigen Städtenamen, die französischen
Ursprungs sind, „mit fronsösische“ Akzent aussprichst, hast du
gute Karten, deine geschichtliche und sprachkulturelle
Intelligenz raushängen zu lassen.

Warum wird allgemein der eine Namen englisch, der andere aber
franz. ausgesprochen?

jetz allgemein, oder auf baton rouge und new orleans bezogen? selbst baton rouge wird nicht richtig frz. ausgesprochen, sondern auch eher verenglischt „beitn wruhsch“ (mein gott! ich kann keine lautschrift!), zumindest hab ich es noch nie anders gehört.

Gruß
Gerald

gruß
yvi

1 Like

Hallo,

selbst baton rouge wird nicht richtig frz. ausgesprochen
(mein gott! ich kann keine lautschrift!)

da helfe ich gerne aus. Man vergleiche:

Französisch: [bɑtɔ̃ˈʀuʒ]
Englisch: [bætn̩ˈɹuːʒ]

Am weitesten verbreitet ist jenseits des großen Teichs natürlich Variante 2.

Gruß
Christopher

Aussagekräftiger als jede Lautschrift: Der Bürgermeister von New Orleans, Ray Nagin, spricht den Namen der Stadt aus.

http://home.arcor.de/wer-weiss-was/neworleansnagin.mp3

Die zwei Sätze sind Ausschnitte aus einem Interview des Lokalradiosenders WWL-AM mit Nagin, das übrigens auch abseits linguistischer Aspekte interessant ist: http://www.cnn.com/2005/US/09/02/nagin.transcript/in….

Gruß
Christopher

Hi.

Als gestern in den TV-Nachrichten die Rede von der
Unwetterkatastrophe in Süd-USA die Rede war, sprach die
Sprecherin „New Orleans“ so aus, wie ich es nicht erwartet
hatte.

Die Betonung auf der letzten Silbe, wie man sie ja aus alten Jazzsongs kennt, ist hauptsächlich bei der schwarzen Bevölkerung verbreitet, hab ich mal gelesen.

Messalina

Longman Pronunciation Dictionary
Hallo!

Das Longman Pron. Dic. 2000, S. 511, schreibt New Or’leans. Mehr Information gibt es leider nicht.

Gruesse,
Bethje

Sie sagte:
[nu: 'orliEns]

so hört mans auch tagtäglich in den (US-)nachrichten - und DIE werdens wohl wissen! damit ist jede diskussion wohl mehr als überflüssig.

gruß
dataf0x

jetz allgemein, oder auf baton rouge und new orleans bezogen?
selbst baton rouge wird nicht richtig frz. ausgesprochen,
sondern auch eher verenglischt „beitn wruhsch“ (mein gott! ich
kann keine lautschrift!), zumindest hab ich es noch nie anders
gehört.

Hi,
danke, ich meinte eben nur die beiden Orte. Jedenfalls bei uns
wird Baton Rouge richtig ausgesprochen (soweit ich das mit meinen
äußerst bescheidenen franz. Kentnissen sagen kann). Das die Amis
das nicht richtig hinbekommen, hätte ich mir eigentlich selbst denken
können…

Gruß
Gerald

Hi Gerald,

Das die
Amis
das nicht richtig hinbekommen, hätte ich mir eigentlich selbst
denken
können…

ehh… ich dachte , es sei eine amerikanische Stadt.
Ich finde schon, da sollte man deren Aussprache akzeptieren.

In Suedafrika gibt es z.B. viele Menschen mit dem
Namen „Labuschagne“ und in FRankreich wird das selbstverfreilich
‚Labüschanje‘ ausgesprochen, aber in Suedafrika "Labu-skach-nii’.
Was ist da die „richtige“ Aussprache?
Egal, wo das Wort urspruenglich herkommt, ich finde es
schon arrogant, jemandem vorzuschreiben wie er Eigennamen
im eigenen Land aussprechen soll.

Gruesse
Elke

2 Like