Hallo,
warum wird Santander eigentlich auf der letzten Silbe betont? Da müsste man es doch eigentlich Santandér schreiben?
Grüße
Carsten
Hallo,
warum wird Santander eigentlich auf der letzten Silbe betont? Da müsste man es doch eigentlich Santandér schreiben?
Grüße
Carsten
Hallo, Carsten
warum wird Santander eigentlich auf der letzten Silbe betont?
Da müsste man es doch eigentlich Santandér schreiben?
Also ich kann dir NICHT sagen WARUM es so ist. Allerdings kann ich Dir bestätigen, daß es SO ist.
Ich bin mir nicht zu 100% sicher, aber ich glaube die meisten Wörter auf Spanisch sind eh „agudas“ d.h. die Betonung liegt auf die letzte Silbe.
Shöne Grüße,
Helena
HallHelena,
Ich bin mir nicht zu 100% sicher, aber ich glaube die meisten Wörter auf Spanisch
sind eh „agudas“ d.h. die Betonung liegt auf die letzte Silbe.
das freut mich aber, dass ich eine Spanierinin ihrer eigenen Sprache korrigieren kann:
In den meisten Fällen liegt die Aussprache auf der vorletzten Silbe. Deshalb muss man einen Akzent setzen, wenn es anders sein soll.
Ich habe gerade aber mal nachgeguckt. Da heißt es:
Auf Konsonant (außer -n -s) und auf halbvokalisches-y (-ay, -ey, -oy und -uy)endende Wörter werden auf der letzten Silbe betont.
Das trifft also auch auf Santander zu. Amor, merced, reloj und carrey werden ja auch auf der letzten Silbe betonet, ohne Akzent. Ist mir noch gar nicht aufgefallen.
Grüße
Carsten
Hallo Carsten,
Santander wird doch sowieso auf der letzten Silbe betont. Ein Akkzent ist also überflüssig.
Gruß
Michelle
HallCarsten,
Du hast nach der Betonung von Santander gefragt und ich habe gesagt, daß es auf die „e“ liegt.
Tatsache ist, daß ich nicht weiß, wieviele „agudas“, „llanas“ und „esdrújulas“ auf Spanisch gibt.
Sonst nichts.
Grüße
Helena
Hallo Helena,
Du hast nach der Betonung von Santander gefragt und ich habe gesagt,
daß es auf die „e“ liegt.
Tatsache ist, daß ich nicht weiß, wieviele „agudas“, „llanas“ und
„esdrújulas“ auf Spanisch gibt.
Sonst nichts.
Kann es sein, dass du das
das freut mich aber, dass ich eine Spanierinin ihrer eigenen Sprache korrigieren kann:
in die falsche Kehle bekommen hast?
Vielleicht hätte ich ein dahinter stellen sollen?
Habe ich hiermit nachgeholt!
Nochmal:
Grüße
Carsten
Hi Michelle
Santander wird doch sowieso auf der letzten Silbe betont. Ein
Akkzent ist also überflüssig.
Das ist die lustigste Begründung, die ich seit langem gehört habe.
[MOD: Beleidigung gelöscht]
Gruß,
Branden
Santander wird doch sowieso auf der letzten Silbe betont. Ein Akkzent ist also überflüssig.
Das ist die lustigste Begründung, die ich seit langem gehört habe.
Na ja,
mich erinnert die Begründung an die Frage:
Warum scheint die Sonne eigentlich am Tag? Da ist es doch sowieso hell!
Carsten
Warum scheint die Sonne eigentlich am Tag? Da ist es doch
sowieso hell!
Genau! Das kommt in etwa auf dasselbe raus.
Ich sehe schon, du verstehst mich, Carsten.
Aber ob uns Mi
Hi
Wenig weiter unten steht, das Wörter die mit Konsonant enden (außer -n, -s) immer auf der letzten Silbe betont sind.
Demnach hat Michelle recht, dass es „darum“ (wegen dieser Regel) keinen Akzent braucht.
lg
Kate, sehr blond.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Nein, hat sie nicht.