Der Vorname „György“ - wie spricht sich das? Ich würde (meinegüte, ohne Lautschrift…) so was wie „Djördsch“ herausnuscheln, wie falsch liege ich da?
lg
Täubchen
Der Vorname „György“ - wie spricht sich das? Ich würde (meinegüte, ohne Lautschrift…) so was wie „Djördsch“ herausnuscheln, wie falsch liege ich da?
lg
Täubchen
Der Vorname „György“ - wie spricht sich das? Ich würde
(meinegüte, ohne Lautschrift…) so was wie „Djördsch“
herausnuscheln, wie falsch liege ich da?
IMHO liegst Du da schon ganz richtig.
Gruß Kubi
Der Vorname „György“ - wie spricht sich das? Ich würde
(meinegüte, ohne Lautschrift…) so was wie „Djördsch“
herausnuscheln, wie falsch liege ich da?
Leider ziemlich falsch. Zunächst mal müssen Anfang und Ende gleich gesprochen werden - also besser [Djördj] (triffts aber nicht ganz!).
Ein Auszug aus einem Lehrbuch:
„Im gy sind d und j zu einem neuen Verschlußlaut verschmolzen. Bei seiner Bildung dürfen g und j in keiner Weise getrennt werden. Die Zungenspitze, mit der sonst das d gebildet wird, darf an der Artikulation nicht teilnehmen. Deshalb empfehlen wir die Zungenspitze bei der Übung an die untere Zahnreihe zu drücken und das gy nur mit dem Zungenrücken zu artikulieren.“
Am ähnlichsten ist der Laut dem englischen „during“.
Falls Du jemanden anreden möchtest, der György heißt, benutze als Anrede „Gyuri“. Immerhin sparst Du Dir dann eins dieser gy`s, und gerade das am Ende finde ich besonders schwierig auszusprechen. Du wirst feststellen, daß in Ungarn kaum jemand mit seinem richtigen Vornamen angesprochen wird, sondern es wird immer ein Kosename benutzt.
Schöne Grüße
Sabine