Tatsache
Mahlzeit,
Ein guuuuuden!!! ;o)))
Im Gegensatz zu Deutsch, auf spanisch gibt es nur eine einzige
Aussprache für die Buchstaben „B“ und „V“. Ich denke Du bist
eher richtig wenn du „vino“ mit der deutschen „B“ (wie zB. bei
Berta) aussprichst.
naja, aber dann macht er sich sofort als Deutscher
erkenntlich. Es ist so, daß die deutsche geschlossene, eher an
„P“ reichende Aussprache des „B“ im Spanischen gar nicht
gebräuchlich ist.
Vielleicht ist es regional unterschiedlich in der Aussprache (wie ich schon bei meinem 1. Posting sagte), Tatsache ist und bleibt aber, daß „V“ und „B“ gleich ausgesprochen wird. Wenn du eher die deutsche „W“ verwendest, so ist es bei dir dann richtig so. Für mich gilt den Vergleich mit der „Berta“.
So werden ja auch Deutsche karikiert.
Was meinst du mit „kaririert“? Vielelicht „karikaturiert“??? Auf jeden Fall, hier stimme ich Dir nicht zu. Ich denke karikaturiert werden sie mit der Aussprache der „R“ *ggg*
In der Aussprache ist es nur als lokales Dialekt einigermaßen
akzeptable, wenn jemand zwischen „V“ und „B“ unterscheidet.
Das stimmt nicht wirklich. Im normalen Gebrauch wird nicht
dazwischen unterschieden, aber es gibt den Unterschied
durchaus. Wenn ein Wort zwei verschiedene Bedeutungen haben
kann, je nachdem, ob es mit „b“ oder mit „v“ geschrieben wird,
dann ist das nicht nur akzeptabel, sondern völlig korrekt, das
„v“ wie ein deutsches „w“ auszusprecehne, während das weiche
„b“ ein bißchen weniger weich gesprochen wird. (In der Schule
haben wir unseren Anatomie-Lehrer dadurch geärgert, daß wir
beim Durchgehen des Gehirn immer zurückfragten: Bulbar con b
larga o con v corta?)
Das ist in meinen Augen falsch. Ich kenne absolut niemand der zwischen den „B“ und „V“ unterscheidet. wohlbemerkt nur in der Aussprache. Deshalb ist es bei Kindern üblich im diktat beides zu verwechseln (wie zB in Mexico oft die „C“ und die „S“ verwechselt wird) Oder machst du ein Unterschied bei diesen Buchstaben in folgenden Beispiele?: Votar/Botar; Vocabulario; Boliviano; Botivo; Villabierzos; Vacilo/bacilo; vaivén/Babor; burro/vaca;…
Grammtikalisch ist es schlicht und einfach falsch.
Moment. Grammatikalisch ist es eben nicht falsch, s.o.
Stimmt und sorry: Mit grammatikalisch meinte ich daß der Unterschied zwischen „V“ und „B“ nur schriftlich gibt.
Und schriftlich erst recht.
Und schriftlich wäre es falsch, NICHT zu unterscheiden.
Stimmt, s.o.
Es ist
doch gerade wegen der gleichen Aussprache so wichtig, im
Diktat das Richtige zu wählen, und darauf achtet doch jeder
Lehrer schon in den unteren Klassen!
Kein Thema. Ganz sicher.
Gruß
Naaaaaaaaaaaaachtisch!!! ;o)))
Helena… und Grüße aus Franken!