Hallo zusammen,
folgendes, meine Freundin ist Spanierin und spricht sehr gut deutsch. Jetzt behauptet sie, daß im Hochdeutschen korrekterweise das ‚g‘ nach einem ‚i‘ am Wortende wie ‚ch‘ ausgesprochen wird, z.B. „richtich“ statt „richtig“. Hat sie damals so gelernt.
Ich kenne das „richtich“ und „Honich“ aus NRW, genauso wie „guten Tach“, habe das aber immer für Dialekt gehalten. Und jetzt soll plötzlich mein „richtick“ und „Honick“ Dialekt sein!? Ich bin empört…
Im Ernst, weiß wer was? Oder vielmehr, wer weiß was?
Grüße aus dem nicht immer dialektfreien München,
Oliver