der (ziemlich schlechte) Fussball-Kommentator Bela Rethy sprach im Rahmen der Übertragung von Argentinien gegen Kroatien letzteres tatsächlich aus, wie es geschrieben wird: Kro-ah-tie-en.
Da stelle ich mir doch die Frage: Warum wird es von den meisten eher wie „Kroatsien“ (oder „Kroatzien“) ausgesprochen? Und was wäre nun korrekt?
Da kann ich nur froh sein, dass sich Chile nicht qualifiziert hat. Sonst hätte man wahrscheinlich von allen Kommentatoren das zweifelhafte [ˈt͜ʃiˑle] gehört statt dem korrekten [ˈçiːle].
in den Sendern der ARD sind die Präsentatoren, Moderatoren, Nachrichtensprecher etc. gehalten, sich an die Ausspracheregelung in der ARD-weiten Aussprachedatenbank zu halten. Diese legt für Chile die Aussprache fest: 'Tschihle (sch=stimmlos) [ˈt͜ʃi:le]
Für Barcelona wird dort übrigens Barrse’lohna (s=scharf) festgehalten und für Mallorca gilt in der ARD-ADB die Aussprache Ma’jorrka.