Aussprache von 'schwierig'

Öhm ya die meisten Leute aus meinem Bekanntenkreis sagen „g“ am Ende aber bei einer Englisch-Übersetzungsseite habe ich ein „ch“ gehört.

Welches ist die richtige Aussprache?

P.S. Gilt das dann für alle Wörter, die auf „ig“ enden, traurig, neugierig etc. oder muss man da wieder unterscheiden?

Kommt auf deine Gegend an
's gibt Menschen, die sagen

Kemieh

und Saarländer sagen

Schemih

Gruß

Stefan

Welches ist die richtige Aussprache?

Das lässt sich nicht eindeutig sagen, siehe
FAQ:1641
http://faql.de/lokalkolorit.html#ig
http://de.wiktionary.org/wiki/schwierig (IPA)
(zum Anhören) http://www.duden.de/rechtschreibung/schwierig#block_5

Gruß
Kreszenz

Moin,

Welches ist die richtige Aussprache?

Hochdeutsch wohl ig.
In meinem Dialekt aber eindeutig ‚Schwierisch‘, denn da gibt es so gut wie kein ‚g‘
Wohl aber einen Fluchzeuschträjer

Gandalf

In meinem Dialekt aber eindeutig ‚Schwierisch‘, denn da gibt
es so gut wie kein ‚g‘
Wohl aber einen Fluchzeuschträjer

In meinem Dialektraum (finsterstes Kölsch)sacht man dat äääänlisch. Bei mir daheim wurde mir aber trotzdem zum Wort „schwierig“ die Aussprache „schwieri ch“ beigebracht. Die meisten Leute üm uns herrumm saren dat äääänlisch.

LG Barbara

wurde mir aber trotzdem zum Wort
„schwierig“ die Aussprache „schwieri ch“ beigebracht.

Schauspielern, prof. Sprechern etc. auch. Dort wird nicht „gezickt“, jedenfalls nicht aussprachetechnisch :wink:
Jo

1 Like

Dialektkonfusion
Hi,

Bei mir daheim wurde mir aber trotzdem zum Wort
„schwierig“ die Aussprache „schwieri ch“ beigebracht.

bei uns gab es eine gewisse Dialektkonfusion, da ich zwar in dieser Stadt geboren wurde, meine Eltern aber beide aus einer völlig anderen Ecke des deutschen Sprachraumes kamen. Sie bemühten sich, ‚gutes‘ Deutsch zu sprechen und auch uns vom Dialekt fern zu halten. Ging zwar Zuhause, aber nicht mit meinen Freunden auf der Straße :wink:

So bin ich direkt mehrsprachig aufgewachsen.

Gandalf