Aussprache waqf

Hallo,

ich wüsste gerne wie ich die islamische Stiftung „waqf“ ausspreche. Ich denke, dass es ein arabisches Wort ist, bin mir aber nicht sicher. Wäre schön, wenn mir jemand weiter helfen könnte.
Schon einmal Danke

Der Fisch

Es ist tatsächlich ein arabisches Wort. Im großen Ganzen hört es sich an wie „wakf“. Nur das k bzw. q soll nicht vor im Mund ausgesprochen werden, wie im Deutschen, sonder tief hinten in der Kehle. Es ist nicht möglich das über Mail zu erlernen; so ein Laut gibt es ja im Deutschen nicht.
(Sollten Sie sprachwissenschaftlich geschult sein, so hilft es vielleicht wenn ich sage: Es wird meistens als postdorsal-uvularer artikuliert. Aber wenn Sie kein Sprachwissenschaftler sind, vergessen Sie das!)
Wenn man bloß mit einem deutschen k „wakf“ sagt, blamiert man sich auch nicht.

ich wüsste gerne wie ich die islamische Stiftung „waqf“ ausspreche.

Hallo, ja es ist ein arabisches Wort
Man spricht das w wie im englischen (z.B. What, Was etc.), das darauffolgende a ist kurz, der folgende Konsonant ist ein ziemlich weit hinten ausgesprochenes „kehliges“ Q, das f so wie wir es im deutschen kennen.
Viele Grüße, Amaal

Danke für die schnelle und ausführliche Antwort. Das hat mir sehr weitergeholfen. Ich werde es versuchen postdorsal-uvular auszusprechen. Aber über Internet ist das wohl wirklich schwierig zu erklären, dafür haben Sie das sehr gut. Spreche ich dann im Arabischen das „q“ nicht wie ein weiches „k“? Zum Beispiel in „Suq“?
Viele Grüße

Danke für die schnelle und verständliche Antwort. Spreche ich dann im Arabischen das „q“ nicht wie ein weiches „k“, das dem q schon Nahe ist? Zum Beispiel in „Suq“?
Viele Grüße

Ja, wenn Sie suq können, können Sie waqf auch. Es ist derselbe Sprachlaut. Aber aufgepasst, wenn Sie das weich gehört haben (quasi wie dt. „Bug“) ist das eher eine lokale Variante. Er soll schon ziemlich knallen.

Herzlichen Dank. Das hat mir sehr weitergeholfen.

Doch genau wie in suq!
Weiches k ist eine gute Bezeichnung!
Viele Grüße

Danke für die schnelle und verständliche Antwort. Spreche ich
dann im Arabischen das „q“ nicht wie ein weiches „k“, das dem
q schon Nahe ist? Zum Beispiel in „Suq“?
Viele Grüße

Super, noch einmal Danke für die Hilfe

Ahlan wa sahlan :smile:

Super, noch einmal Danke für die Hilfe

Hi,
das „q“ steht für den weiter hinten gesprochenen K-Laut, der typisch für semitische Sprachen ist. Wenn man K und Q (hier Transkriptionen für ك und ق) verwechselt, kann es zu Missverständnissen kommen. Ein Liebender etwa sagt zu seiner Geliebten „Mein Herz!“, was im Arabischen يا قلبي geschrieben wird. In Umschrift „yâ qalbî!“ (also mit weiter hinten gesprochenem K). spricht es aber einer „yâ kalbî!“ (also mit dem normalen K), dann kommt schriftlich etwas anderes dabei heraus, nämlich يا كلبي , was dann schlicht und ergreifend „O mein Hund!“ bedeutet. Das säuerliche Gesicht des oder der angesprochenen kann man dann wohl erahnen.
Empfehlung zu Aussprache: Wenn man das Q nicht in arabischer Art aussprechen kann, dann kann man eine gewisse Nähe erreichen, indem man das A im Wort, das übrigens nur sehr kurz ist, ein wenig zum O hin tendieren lässt, also den Laut sozusagen verdunkelt - und dann hört man ein „wokf“, was man durchaus als arabisches „waqf“ nehmen kann. Denn das Q lässt die Vokale davor und danach dunkler klingen.

Hat das irgendwie weitergeholfen?

ciao!
Mulan

hallo, das ist richtig, es ist ein arabisches Wort logischerweise…
der einzige Buchstabe oder besser Phonem, den es bei uns nicht gibt ist das „q“ ein in der hinteren kehle gesprochens K, schwer zu beschreiben muss man hören, ansonsten sind alle Phoneme bei uns üblich, das „w“ wird wie im englischen ausgesprochen, ist kein deutsches W

Hallo,
danke für die Antwort.

Hallo,
ja, das hat mir sehr weitergeholfen. Vielen dank für die ausführliche und verständliche Antwort. Damit müsste ich das Wort einigermaßen so aussprechen können, wie es sich gehört und blamiere mich nicht.
Viele Grüße
Fish

Hallo Fisch,

entschuldige die verspätete Antwort.

Die Aussprache lautet wie es in lateinischen Buchstaben geschrieben wird. W-a-q-f. Zwischen q und f steht kein versteckter Vokal. Zum Aussprechen des q: Rauer als ein k, möglichst am Gaumen spüren und wenn dir dabei leicht übel wird, hast du nichts verkehrt gemacht.

Viel Erfolg!

Lars

Hallo Fisch, entschuldige bitte die verspätete Antwort!

Hoffe es hilft dir jetzt noch weiter:
waqf kann ein deutscher (ich auch nicht!!! aber ich weiß wie es sich anhören soll) wegen dem „q“ nicht/kaum aussprechen, weil das „q“ im Rachen gebildet wird.
ansonsten w wie What im englischen
kurzes a wie Apfel
q s.o.
f wie Fisch
Das Wort bedeutet Einhalt
l.G.
Jenny