Hallo,
gehe ich recht in der Annahme, daß Zoë ein französischer Name ist?
Und wie wird dieser Name ausgesprochen?
Einige sagen Su, andere Zoe.
Nur wie sagt es ein Franzose (wenns denn ein französischer Name ist)
Gandalf
Hallo,
gehe ich recht in der Annahme, daß Zoë ein französischer Name ist?
Und wie wird dieser Name ausgesprochen?
Einige sagen Su, andere Zoe.
Nur wie sagt es ein Franzose (wenns denn ein französischer Name ist)
Gandalf
Hallo, Gandalf!
gehe ich recht in der Annahme, daß Zoë ein französischer Name ist?
Der Name ist heute wohl überall zu Hause, aber erstmals ist er griechischer Herkunft wie der Zoo, die Zoologie u.a.
Und wie wird dieser Name ausgesprochen? Einige sagen Su,
Ja? Welche?
andere Zoe.
Das halte ich für üblich.
Französische Phonetik aber ist unerklärlich!
Gruß Fritz
Guten Morgen, Gandalf,
„Zoé“ ist kein französischer Vorname im eigentlichen Sinn, aber er ist in Frankreich doch weiter verbreitet als bei uns. Er kommt aus dem Griechischen, bedeutet „Leben, das Sein“ und geht auf die heilige Zoé von Attalia zurück http://www.heiligenlexikon.de/BiographienZ/Zoe.htm
Während meiner Paukerzeit habe ich zwei französische Schülerinnen mit diesem Namen kennengelernt. Beide wurden mit accent aigu geschrieben, und beide wurden auch [zoé] ausgesprochen; diese Aussprache entspricht genau den Regeln der französischen Phonetik.
Die für mich bekannteste Trägerin dieses Vornamens ist die Schriftstellerin Zoé Valdés, die in Paris lebt - aber das ist nun wieder eine andere Geschichte, weil sie aus Kuba stammt.
Die Schreibweise „Zoë“ gibt es in F ebenfalls, ist aber nicht sehr verbreitet.
Grüße
Pit
Moin Fritz,
Französische Phonetik aber ist unerklärlich!
Also nee, da muss ich energisch widersprechen! )
Ernsthaft: die Umsetzung von Schrift in Aussprache ist im Französischen eindeutig, von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen - mir fällt da spontan nur „ville [vil] / fille [fij]“ ein, und bei der „Testlektüre“ einer französischen Buchseite habe ich keine weiteren gefunden.
Umgekehrt ist es schwieriger, am schlimmsten ist es wohl mit den Möglichkeiten, den Laut [o] zu schreiben: o, ô, ot, os, au, aux, eau, eaux, ault, aud - man hört immer nur [o]. Sicher gibt es noch ein paar orthographische Varianten mehr.
Wenn Du gesagt hättest „englische Phonetik ist unerklärlich“, da wäre ich voll drauf „abgefahren“.
Grüße
Pit
englische version
Hallo,
nur der Vollständigkeit halber, auf Englisch spricht der Name sich aus wie (stimmhaftes S) „Sou-ii“*
Gruß
Elke
*mit all den Einschränkungen, die bei der Aussprache von Namen zutreffen, wie unten bei „Roxanne“ erklärt
Hi,
wie Zoë ausgesprochen wird? Na, so ähnlich wie Üffes aus dem Witzebrett (geschrieben: Yves), nämlich „Tsöh“. Das ist so ähnlich wie bei dieser Stadt im Münsterland: Coesfeld (sprich: Zösfeld)!
In Aachen ist die Aussprache von Zoë noch etwas anders, denn da ist das der übliche Abschiedsgruß. Wie der Österreicher «Grüß Gott!"» (zur Begrüßung, allerdings) sagt, verabschiedet sich der Aachener – vermutlich in Erinnerung an die heilige Zoë – mit «Tschö!».
Nur eins kann ich Dir mit Sicherheit sagen: Su ist sicherlich die falsche Aussprache …
SCNR,
V.
PS: Nächstes Mal beschäftigen wir uns dann mit den Orten Grevenbroich, Buir, Oer-Erkenschwick und mit dem Dehnungs-c in Mecklenburg-Vorpommern.
Hi, entschuldigung, aber du liegst da definitiv daneben. Die anderen Antworten sind da richtig, „so-i“. Die beiden Vokale werden separat gesprochen, deswegen auch der Doppelpunkt über dem e (das französische Auto heißt ja auch nicht zitröhn, sondern sitro-en)
Die Franzi
Aber ja doch!
Hallo,
hast du das SCNR überlesen oder verstehst du prinzipiell keinen Humor?
Zoe, …
eh, tschöh!
Elke
… wer tut das denn heute noch? Wird vvollkommen überbewertet.
…
*schäm*
Die Franzi
„Sou-ii“*
Gruß, Elke!
„Sou-ii“ - Bist Du sicher? Ich kenne es nur mit „o“ wie bei „boat.“
KIM
Hallo
„Sou-ii“ - Bist Du sicher? Ich kenne es nur mit „o“ wie bei
„boat.“
Wenn ich versuchen würde, „boat“ nach deutschen Ausspracheregeln zu schreiben, würde das so aussehen: Bout.
Wir haben also beide recht. Es ist „ou“ wie „Ourewald“ (–> Odenwald) oder „Oh my gosh“.
Gruß
Elke
Das ist so ähnlich wie bei dieser Stadt im Münsterland: Coesfeld (sprich:Zösfeld)!
Hallo, Wladimir,
Coesfeld wird als „Kosfeld“ ausgesprochen und nicht als „Zösfeld“
Unterhalte Dich einmal mit einem „Coesfelder“, der wird Dir schon Bescheid sagen!
Im Münsterland wird „oe“ wie „o“ ausgesprochen und „ue“ wie „u“ und nicht „ü“… Beispiel: „Loemühle“ = „Lohmühle“ und nicht „Lömühle“.
„Buer“ = „Bur“ und nicht „Bür“.
Gruß.
Manni
Coesfeld wird als „Kosfeld“ ausgesprochen und nicht als
„Zösfeld“
Hi,
ich denke, mit etwas Lesen zwischen den Zeilen wärst Du darauf gekommen, dass mir das bewusst war und ist.
Gruß,
V.