Austausch der TAE durch RJ 45 für Netzwerk

Guten Tag,

zunächst einmal vorweg: ich habe keine allzu große Ahnung von der Materie, also bitte kein Fachchinesisch! :wink:

Also:
Ich nutze 1&1 DSL 16.000 mit voip.
Im 1. OG ist bisher meine Fritzbox 5140 angeschlossen.

Ziel:
Ich möchte jetzt auch in meinem Büro im Keller Internet+voip haben. (Ich wohne zur Miete und nutze Keller + 1. OG)

Verkabelung:
Im Keller ist eine NFN-TAE, dorthin führt ein 6-gliedriges Kabel.
Zum 1.OG führt ein 5-gliedriges Kabel zu einer weiteren NFN-TAE.
Angeschlossen an die TAEs sind die Kabel wie herkömmlich an die ersten beiden pins, die anderen Kabelenden liegen lose. (Übrigens gibt es von der Dose im 1.OG noch eine Weiterführung über die gleichen pins zu einer Dose im Schlafzimmer, die soll jedoch nicht genutzt werden.)

Ausprobiert:
Ich kann meine alten Splitter/Router zusätzlich zum Router im 1. OG an die Dose im Keller anschließen, dann habe ich im Keller DSL/voip, oben ist dann jedoch kein DSL/voip mehr.
Fazit für mich als Laie: die Dosen im Keller und im 1. OG sind in Reihe geschaltet, und die Dose im Keller ist die 1. TAE (ist das richtig?? Aus der oben beschriebenen Verkabelung kann ich das selbst nicht mit Sicherheit erschließen.)

Lösungsweg:
nach einiger Recherche glaube ich, dass ein Austausch der TAEs zu RJ45 helfen könnte.

Allerdings weiß ich nicht, welche Kombinationen ich genau brauche. Sollte im Keller eine kombinierte N-TAE/RJ45 Dose installiert werden und im 1. OG eine „herkömmliche“ RJ45?
Auf was müsste ich dann bei der Verkabelung achten?

Nach meinem Verständnis könnte im Keller so nämlich Splitter+Router angeschlossen werden, und von dort LAN über die RJ45 weitergeführt werden in das 1. OG.
Alerdings möchte ich wie gesagt sowohl im Keller als auch im 1. OG DSL UND voip haben!! Sollte man daher evt an die RJ45-Dose im 1. OG einen 2. Router anschließen?

Oder liege ich vollkommen falsch mit meinen Vorstellungen?

So, hoffentlich habe ich mich klar genug ausgedrückt. Ich bin froh über jede Rückmeldung :smile:

Matthias

Ich möchte jetzt auch in meinem Büro im Keller Internet+voip
haben. (Ich wohne zur Miete und nutze Keller + 1. OG)

Netzwerk benötigt 2 verdrillte Adernpaare. Über kurze Distanzen und ohne Flickstellen / Abzweige kann das auch eine Telefonleitung sein.
Zur Not kann man die Datenrate der Netzwerkkarte auf 10Mbit/s drosseln, dann gehen ein paar Meter mehr.

(ist das richtig?? Aus der oben beschriebenen Verkabelung kann
ich das selbst nicht mit Sicherheit erschließen.)

Ohne die Verkabelung zu kennen, hilft nur ausprobieren.

Lösungsweg:
nach einiger Recherche glaube ich, dass ein Austausch der TAEs
zu RJ45 helfen könnte.

Allerdings weiß ich nicht, welche Kombinationen ich genau
brauche. Sollte im Keller eine kombinierte N-TAE/RJ45 Dose
installiert werden und im 1. OG eine „herkömmliche“ RJ45?
Auf was müsste ich dann bei der Verkabelung achten?

Nach meinem Verständnis könnte im Keller so nämlich
Splitter+Router angeschlossen werden, und von dort LAN über
die RJ45 weitergeführt werden in das 1. OG.

LAN plus Telefonie = 6 Adern / 3 Paare. Oder „line21“, ein System, welches über 4 Adern ein analoges Telefon UND Netzwerk schickt.

Alerdings möchte ich wie gesagt sowohl im Keller als auch im

  1. OG DSL UND voip haben!! Sollte man daher evt an die
    RJ45-Dose im 1. OG einen 2. Router anschließen?

Das geht gar nicht - es kann nur einen Router geben.

Du musst eins wissen: Wie laufen die Leitungen. Ohne das würde ich gar nichts versuchen. Du benötigst, um eine gute Chance für LAN über Telefonleitung zu haben, eine durchgehende vieradrige Verbindung.

Sei Dir im Klaren: LAN über Telefonleitung ist außerhalb dessen, für was diese Technik konzipiert wurde.