Der Kessel unseres Hauswasserwerkes (500 L) ist mittlerweile über 30 Jahre alt. Beim letzten Öffnen der Reinigungsöffnung fiel mir auf, daß sich sehr viel Rostschlamm und Roststücke im Kessel befanden. Nach wieviel Jahren sollte so ein Kessel ausgewechselt werden? Es ist ja ein Druckbehälter, der bei abnehmender Wandstärke irgendwann platzt.
Hallo,
ich glaube nicht, dass es Rost ist, sondern sogenannter Kesselstein. Dieser baut sich über die Jahre in Schichten auf und diese platzen dann teilweise wieder ab. Theoretisch kann er noch 50 Jahre halten, theoretisch!?
Gruß Earny
Hallo,
sorry, dass ich mich jetzt erst melde.
Ich kann Deine Frage leider nicht beantworten.
Seit Wochen bekomme ich Anfragen zu technischen Problemen und weiß nicht warum.
Vielleicht kannst Du mir helfen, indem Du mir das Stichwort mitteilst, mit dem Du auf mich gekommen bist.
Vielleicht kann dann der Admin von wer-weiß-was das Problem für mich lösen.
Merci und schönen Gruß
Barbara
Kesselstein kann es nicht sein, da es eine Kaltwasseranlage ist
das liegt an irgendwelchen Administratoren. Ich gebe nicht vor, wer die Frage beantworten soll. Dein Name steht oberhalb meiner Anfrage unter angeschriebene Experten; also muss das irgendjemand ausgesucht haben.
Hallo.
Platzen kann der schon.
Ist aber wirklich sehr sehr selten.
Meistens werden sie einfach nur punktuell undicht und dann wird es Zeit ihn auszutauschen.
Die rostigen stellen erhöhen jedoch den Eisenanteil im Wasser und können dazu führen das Sanitärobjekte flecken bekommen.
Einem vorzeitigen Austausch steht natürlich nichts im wege.
Die Druckbehälter sind auch recht preisgünstig.
Gruß
Jürgen