Austausch einer Warmwasserumwälzpumpe

Hallo,

ich habe in meinem Haus ein Problem. Sobald ich das WW auf mache ertönt im ganzen Haus ein ohrenbetäubender Lärm. Ich vermute, dass es die Warmwasserumwälzpumpe
ist? Wenn sie es sein sollte, wie tausche ich sie aus?

Vielen Dank und Grüße

Herrbert Schuhmann

Es tut mir Leid, ich kenne mich mit Warmwasserumwälzpumpen nicht aus.

LG,

Christine

Hallo,
es muss nicht unbedingt die Pumpe sein, es könnte auch das Rückschlagventil vor dem Brauchwasserkessel sein, das es verkalkt ist. Dann musst du das Oberteil herausschrauben und entkalken. Vorher natürlich Wasser absperren, vor und nach dem Rückschlagventil. Sollte es die Pumpe sein, ist die Frage, ob vor und nach der Pumpe ein Absperrventil ist. Ist das nicht der Fall, musst du das ganze System absperren und evtl. ganz entleeren. Hoffe dir geholfen zu haben. Frohe Ostern!
Gruss
Norbert

Hallo HerSchu,

wenn die Anlage richtig gebaut ist, sollte vor und nach der Zirkulationspumpe, so heißt das Ding richtig, ein Ventil sein. Neue Pumpe kaufen mit den gleichen Parametern, wie auf der alten Pumpe stehen und dann die Ventile schließen, Eimer oder ein anderes Gefäß drunter stellen, unter die Pumpe. Die Pumpe hat links und rechts zwei Überwürfe, vorsichtig lösen, es wird kurz spritzen, dann die Überwürfe ganz abschrauben Pumpe rausziehen neue Pumpe einsetzen, die sollte natürlich auch das gleiche Maß haben, wie die alte, Überwürfe wieder verschrauben und Ventile öffnen, langsam. Fertig. Sollte vor der Pumpe oder nach der Pumpe kein Ventil sein, muss die Hauptwasserleitung geschlossen werden und die WW-Leitung entleert werden, zur Not auch der Speicher, ich weiß ja nicht ob da überhaupt irgentwelche Absperrmöglichkeiten sind. Zur Not einen Fachmann holen, er sollte für den Austausch nicht mehr als eine halbe Stunde brauchen. Außer es ist kompliziert das Wasser runter zu lassen.
Dann viel Spaß!
birgit

habt ihr ein speicher im haus ?

Hallo, wende doch am besten an einen Heizungsinstallateur oder an einen Wasserinstallateur

Liebe Grüße

Heide

Guten Abend,
welche Wasserversorgung haben Sie denn: ein eigenes Wasserwerk mit Brunnen?
Besteht das Problem schon immer?
Ist der Wasserdruck und die Durchflußmenge noch OK?
Wiso eigentlich Umwälzpumpe?
MfG
Heiko

Hallo HerSchu,
sorry, das ich jetzt erst antworte.
Habe die Anfrage in der Eile übersehen.

Das tauschen der Pumpe geht einfach.
Pumpe abstellen, Wasser abstellen, Rohr entleeren, Pumpe abklemmen (sollte Fachmann machen), Pumpe ausbauen, alte Dichtungen entfernen, Dichtflächen säubern, neue Dichtungen auflegen, Pumpe einbauen, Pumpe anklemmen (Sollte auch Fachmann machen), Wasser aufdrehen, an oberster Zapfstelle entlüften, Pumpe in Betrieb nehmen. Fertig!

Grüßle