bei einer gasetagenheizung ist mir der Thermostat an einem Heizkörper gebrochen und nicht mehr funktionell. wie bewerkstellige ich den austausch?
bei einer gasetagenheizung ist mir der Thermostat an einem
Heizkörper gebrochen und nicht mehr funktionell. wie
bewerkstellige ich den austausch?
Hallo Dr.hc.Kapfinger,
mit etwas technischer Erfahrung kann man den alten Thermostat bei moderneren Heizungen leicht (ohne Werkzeug) selber gegen einen neuen tauschen. Bei älteren Heizungen oder mit wenig technischer Erfahrung würde ich mir einen Installateur kommen lassen, auch wenn es etwas mehr Geld kostet.
Man kann diese Frage aber mal hier: http://www.haustechnikdialog.de/ im Forum stellen.
Viel Erfolg
Tammo
Hallo
Wasser aus Heizung und dann neues ventil draufschrauben. Oder ist nur der thermostatkopf kaputt?
bei einer gasetagenheizung ist mir der Thermostat an einem
Heizkörper gebrochen und nicht mehr funktionell. wie
bewerkstellige ich den austausch?
Hallo,
wenn nur der Thermostatkopf gebrochen ist, geht es sehr einfach. Je nach Hersteller lässt sich der Thermostatkopf nach dem Lösen einer Schraube oder einer Mutter einfach abziehen und austauschen.
Wenn das ganze Ventil ersetzt werden muss, ist im Normalfalle Wasser aus dem Heizkreislauf abzulassen
und das Absperrventil (unten am Heizkörper) zu schließen. Dann das Ventil mit passendem Werkzeug
(z.B. Maulschlüssel) sowohl vom Heizkörper als auch vom
Vorlaufrohr lösen und durch ein neues Ventil ersetzen.
MfG
JDaub
bei einer gasetagenheizung ist mir der Thermostat an einem
Heizkörper gebrochen und nicht mehr funktionell. wie
bewerkstellige ich den austausch?
Erstmal ein Baugleiches Ventil kaufen, Wasser ablassen von der Anlage, Ventil unter anderem mit einen Stufenschlüssel, genannt auch Tannenbaum, herausschrauben, neues Ventil eindichten und in umgekehrter Reihenfolge einbauen, Wasser wieder drauf geben, Entlüften und fertig.
bei einer gasetagenheizung ist mir der Thermostat an einem
Heizkörper gebrochen und nicht mehr funktionell. wie
bewerkstellige ich den austausch?
einfach die verschraubung mit ner pumpenzange lösen,neuen kopf kaufen und verschrauben,fertig.
bei einer gasetagenheizung ist mir der Thermostat an einem
Heizkörper gebrochen und nicht mehr funktionell. wie
bewerkstellige ich den austausch?
bei einer gasetagenheizung ist mir der Thermostat an einem
Heizkörper gebrochen und nicht mehr funktionell. wie
bewerkstellige ich den austausch?
Die Befestigung ist herstellerspezifisch.
Zumeist aber eine Überwurfmutter, die einfach (ggf. mit einer Zange) gelöst werden muss.
In anderen Fällen ist es ein Bajonettverschluss, der federbelastet ist oder auch andere Klemmeinrichtungen, die mit einer Schelle oder mit winzigen Inbusschrauben ausgeführt sind.
Die Demontage des Stellkopfes verursacht keinen Wasseraustritt.
Zur Identifizierung des Fabrikats und der Befestigung bitte 2 Bilder - einmal von oben und einmal von vorne- gerne per Mail an: [email protected]
Der Austausch eines Thermostaten am Heizkörper ist recht simpel. Die Befestigungsübewurfmutter des Thermostaten lösen und diesen abziehen.
Den neuen Thermostat auf Stellung 5 stellen, aufstecken, Befestigungsüberwurfmutter anziehen, das wars.
bei einer gasetagenheizung ist mir der Thermostat an einem
Heizkörper gebrochen und nicht mehr funktionell. wie
bewerkstellige ich den austausch?
Hallo,
Thermostatkopf oder Ventil?
Kopf: einfach austauschen
Ventil, ohne spezialwerkzeu wechseln:
System drucklos machen
altes ausbauen
neues einbauen
System wieder auffüllen und in Betrieb nehmen.
nG.
Haag
bei einer gasetagenheizung ist mir der Thermostat an einem
Heizkörper gebrochen und nicht mehr funktionell. wie
bewerkstellige ich den austausch?
Hallo,
das kann ich ohne Detailkenntnisse nicht beantworten. Warum wollen Sie keinen Installateur beauftragen? Bei einer Gasheizung ist das sicherer.
Gruß
bei einer gasetagenheizung ist mir der Thermostat an einem
Heizkörper gebrochen und nicht mehr funktionell. wie
bewerkstellige ich den austausch?
Hallo Herr Kapfinger
Es dürfte wohl der „Rest“ des Th-Kopfes noch am Ventil befestigt sein !
Dieses Haltesystem kann je nach Hersteller verschieden sein !
Silberner geriffelter Ring ? Wäre eine Überwurfmutter , welche mit Hilfe einer Zange gelöst werden kann !
Dann gibt es da noch Systeme welche wie ein Spannband funktionieren !
Entwerder mit einem kleinen Imbus oder Schraubendreher entspannt wird , um die Halterung (Rest) zu entfernen !
Gruß Icepik
bei einer gasetagenheizung ist mir der Thermostat an einem
Heizkörper gebrochen und nicht mehr funktionell. wie
bewerkstellige ich den austausch?
Hallo,
leider kann ich diese Frage nicht beantworten. Trotzdem wünsche ich viel Erfolgt !
MfG YvonneS
bei einer gasetagenheizung ist mir der Thermostat an einem
Heizkörper gebrochen und nicht mehr funktionell. wie
bewerkstellige ich den austausch?
hallo,
ganz einfach… alten kopf demontiere (meistens überwurfmutter, manchmal schraube oder schnappverschluss), zum heizungsbauer um die ecke und neuen kopf kaufen (nicht baumarkt meistens 20-30% teurer als beim handwerker). neuen kopf montieren… fertig.
gruß arnes
Hallo,
der Thermostat kann einfach abgeschraubt werden. Damit in den Laden, neuen kaufen und draufschrauben, fertig.
Gruss
bei einer gasetagenheizung ist mir der Thermostat an einem
Heizkörper gebrochen und nicht mehr funktionell. wie
bewerkstellige ich den austausch?
moin,moin
es gibt welche zum schrauben (maulschlüssel oder armaturenzange nehmen) und welche zum aufclipsen.
wasser muß nichts abgedreht werden. beim aufsetzen des neuen thermostaten erst auf die 5 voll aufdrehen!
mfg
jk
bei einer gasetagenheizung ist mir der Thermostat an einem
Heizkörper gebrochen und nicht mehr funktionell. wie
bewerkstellige ich den austausch?