Austausch Graka Radeon X1550

Hallo zusammen,

ich habe in meinem Fujitsu-Siemens Rechner derzeit eine Gigabyte Radeon X1550 256MB silent Grafikkarte eingebaut.

Die Rahmendaten des Rechners:
Esprimo p5915, ca. 3,5 Jahre alt
Prozessor Intel Core 2 Duo E6300 (1,86Ghz, 2 MB L2 Cache)
3 GB RAM

Win7 32bit

Monitor LG Flatron W2361V (hier hat die X1550 scheinbar eh Probleme, das da Bild über DVI immer wieder mal weg ist, über VGA gehts bestens)

Das ganze ist primär eine Arbeitsmaschine, ab und an möchte ich dann doch mit einem Freund Online ein wenig zocken. Das letzte aktuelle Spiel war Crysis, das ging weitgehend problemlos (mit ein paar Abstrichen), nun hab ich Call of Duty Modern Warfare 2 und das packt wohl die GraKa nicht :-/
Auch eine DVD (evtl später mal BluRay?) anschauen muss drin sein.

Ich spiele nun mit dem Gedanken eine aktuellere GraKa einzubauen. In Frage kommt nur eine passiv gekühlte Karte (wg. Stromverbrauch/Lautstärke), Preisgrenze ist irgendwo bei 100 EUR.
Hierbei dachte ich zB an

  • PowerColor Radeon HD 5670 Go! Green, 1GB GDDR5
  • Sapphire ATI Radeon HD 5670 Ultimate 1GB GDDR5

Geht das bzw lohnt sich das? Oder sollte man eine (oder zwei) Nummern tiefer ansetzen zB

  • MSI ATI Radeon HD5450 1GB GDDR5
  • PowerColor Go! Green HD5570 1GB DDR3
  • PowerColor Go! Green HD5450 2GB DDR3

Es kann natürlich auch eine NVidia-Karte sein.

Ich bin über jeden Tipp und jede Meinung dankbar, danke schon mal an alle Experten hier!

Gruß
Wawi

Hallo,

Wenn Du ab und an auch mal ein Spielchen magst,
dann wären folgende ( passive ) Alternativen nur geringfügig teuerer als die HD 5670 Ultimate ( und leistungsstärker unter DX 10 / 11 ):

Powercolor HD 5750 SCS3 1024 MB
( Displayport, HDMI , DVI )
Gigabyte HD 5750 Silent Cell 1024 MB
( HDMI, DVI, D-Sub VGA )

Gigabyte Geforce 9800 GT Silent Cell 1024 MB
( HDMI, DVI, D-Sub VGA )…nur bis DX 10

Diese Karten setzen eine gute Gehäuselüftung voraus.
Sparsamer ( ca. 50 % ) aber auch langsamer als o.genannte:

Zotac Geforce GT 240 Zone Edition
( HDMI, DVI, D-Sub VGA )… bis DX 10.1

Von der HD 5400 - er Serie würde ich für Spiele Abstand nehmen, da das Speicherinterface hier nur halb so breit wäre ( 64 Bit ), wie bei den Radeons von 55xx - 57xx.

mfg

nutzlos

Guten Morgen und danke für die Antwort,

Wenn Du ab und an auch mal ein Spielchen magst,
dann wären folgende ( passive ) Alternativen nur geringfügig
teuerer als die HD 5670 Ultimate ( und leistungsstärker unter
DX 10 / 11 ):

klingt eigentlich vernünftig.

Powercolor HD 5750 SCS3 1024 MB
( Displayport, HDMI , DVI )
Gigabyte HD 5750 Silent Cell 1024 MB
( HDMI, DVI, D-Sub VGA )
Gigabyte Geforce 9800 GT Silent Cell 1024 MB
( HDMI, DVI, D-Sub VGA )…nur bis DX 10

Ich haber mal gelesen, dass manche passiven GraKas einen zusätzlichen Stromanschluss benötigen. Auf den HPs der Hersteller konnte ich nichts finde. Weißt du, ob das hier der Fall ist?

Diese Karten setzen eine gute Gehäuselüftung voraus.

Da bin ich mir eben nicht so sicher. Platz für nen zusätzlichen Lüfter im Gehäuse hab ich nicht, unabhängig davon, dass ich genau das Summen des Lüfters vermeiden will.

Von der HD 5400 - er Serie würde ich für Spiele Abstand
nehmen, da das Speicherinterface hier nur halb so breit wäre (
64 Bit ), wie bei den Radeons von 55xx - 57xx.

Das ist schon mal ein guter Hinweis. Danke.

Einen schönen Sonntag noch.
Wawi

Hallo @Wawi,

Wenn Du ab und an auch mal ein Spielchen magst,

klingt eigentlich vernünftig.

Den Aufpreis wäre die Mehrleistung wert.

Ich haber mal gelesen, dass manche passiven GraKas einen
zusätzlichen Stromanschluss benötigen. Auf den HPs der
Hersteller konnte ich nichts finde. Weißt du, ob das hier der
Fall ist?

Bis auf die GF. 240 GT ( und die HD 5670 Ultimate ) haben alle einen zusätzlichen 6-Pin PCI-E Anschluss.
Im Spielbetrieb nehmen die Karten mit Extra - Stecker grenzwertige 60 - 80 Watt auf.
Der PCI-E - Slot mit einem 6-Pin PCI-E Stecker kann bis zu 150 Wat bereitstellen. ( Die GF. 9800 GT hätte die größte Leistungsaufnahme )
Der HD 5750 von Gigabyte liegt ein Adapter von 4-Pin Molex auf 6 Pin PCI - E bei. ( Das kannst Du aber auch nochmals bei aktuellen Angeboten nachsehen )

Bei der recht geringen Leitungsaufnahme wird das an einem freiem Strang auch gut funktionieren. ( Ich betreibe eine HD 3850 auf diese Weise mit ~ 100 Wat )

Da bin ich mir eben nicht so sicher. Platz für nen
zusätzlichen Lüfter im Gehäuse hab ich nicht, unabhängig
davon, dass ich genau das Summen des Lüfters vermeiden will.

Hast Du schon zusätzliche Gehäuselüfter eingebaut ?
( Auch hier gibt es deutliche Unterschiede in Bezug auf die Geräuschentwicklung … dabei sei grob zu nennen, das möglichst großer Durchmesser und geringe Drehzahl großen Einfluss auf die Lautheit haben. )

Einen schönen Sonntag noch.
Wawi

Tx ( wenn auch verspätet )

mfg

nutzlos

1 Like

Hallo und danke nochmal für deine ausführliche Antwort,

das hat mich um einiges weiter gebracht.

Hast Du schon zusätzliche Gehäuselüfter eingebaut ?

Ich hab von einem bekannten einen Sharkoon SilentEagle mit 1000 Upm 80X80X25mm bekommen. Ich habe ihn eingebaut, hätte nicht gedacht dass da Platz ist :smile:
Aber reicht der dann auch für den Einbau und Betrieb einer potenten GraKa?
Schön leise ist er, ein größerer Durchmesser geht nicht (max. 1cm mehr), da ich keinen Platz im Gehäuse mehr habe, eine schnellere Drehzahl dürfte wieder Geräusche verursachen …?

Danke schon mal und Gruß
Wawi

Hallo,

Hallo und danke nochmal für deine ausführliche Antwort,

Hast Du schon zusätzliche Gehäuselüfter eingebaut ?

Ich hab von einem bekannten einen Sharkoon SilentEagle mit
1000 Upm 80X80X25mm bekommen. Ich habe ihn eingebaut, hätte
nicht gedacht dass da Platz ist :smile:

Unten hinter der Gehäusefront, oder falls möglich über dem Netzteil ?

Aber reicht der dann auch für den Einbau und Betrieb einer
potenten GraKa?

Ich habe hier noch eine HD 5750 mit ~ 30 % weniger Verbrauch gefunden.
( auch ohne PCI - E Zusatzstecker , passiv )

Powercolor Radeon HD 5750 Go! Green mit 1024 MB V-Ram

http://www.powercolor.de

Die wird zwar etwas mehr kosten als die anderen Radeon 5750, aber eventuell interessiert sie Dich.

Schön leise ist er, ein größerer Durchmesser geht nicht (max.
1cm mehr), da ich keinen Platz im Gehäuse mehr habe, eine
schnellere Drehzahl dürfte wieder Geräusche verursachen …?

Probiere zunächst mal folgendes:
Installiere Dir mal das Programm " Core Temp " und benche Deinen Prozessor dann z.B. mit " Prime 95 " oder " Core Damage "…einmal mit und ohne den Zusatzlüfter. Wenn der Prozi dann mit Zusatzlüfter merklich kühler bleibt, sehe ich keine allzugroßen Probleme mit einer
potenteren GraKa.
Lade Dir mal GPU-Z herunter und schaue mal nach, ob Deine jetzige Karte Temperaturdaten ausspuckt. Wenn ja, liest Du diese z.B.mal unter einem Grafik - Bench jeweils mit und ohne Zusatzlüfter aus.
( z.B. " 3D - Mark01 " )

( Ich gehe mal davon aus, das die Radeon X1550 auch ~ 30 - 40 Watt brauchen könnte. )

Danke schon mal und Gruß
Wawi

mfg

nutzlos

1 Like