Das ist leider nicht alles.
es kann sauber verbrennen, aber völlig unwirtschaftlich sein.
So alter Kessel muss raus. Nach Kauf hat man 2 Jahre dafür Zeit.
Die Grenze ist 30 Jahre alt und Konstanttemperaturkessel. Das müsste man prüfen. Damit ist gemeint, der Kessel fährt immer auf einer (etwas variierbar ist es) Temperatur, z.B. 70 Grad und das Heizwasser wird dann heruntergemischt zu den Heizkörpern geleitet. je nach Außentemperatur kommt es dann mit bis zu 70 Grad am Vorlauf an.
Reicht das nicht aus im kalten Winter, dann kann man den Kesselvorlauf leicht auf 80, max. 90 Grad erhöhen.
Solche Kessel sind lange austauschreif ! Und eben bei Baujahr 1973 ist das lange erreicht. Schon der Brennertausch hat ja die Austauschpflicht nochmals hinausgezögert.
Neue Kessel fahren gleitend, heißt sie können sehr tief herunterfahren (30 Grad und tiefer) und so die Heizleistung an den Wärmebedarf anpassen. Auch sind sie ganz anders konstruiert und isoliert.
Man wird es sofort merken, wie kühl es nach Kesseltausch im Heizraum wird.
Die Käufer sollten sich mit einem Heizungsbauer oder auch mit einem Energieberater in Verbindung setzen. Da wird man auch erfahren, welche Zuschüsse und günstigen Kredite man nutzen kann.
In der Regel wird man auch den Schornstein sanieren müssen, Einzug eines Innenrohres.
MfG
duck313