Austausch von alten Heizkörpern. Was ist zu beachten?

Was ist zu beachten, wenn ich alte Heizkörper einer Zentralheizung gegen neue austauschen will?
Momentan sind ca 40 Jahr alte Heizkörper vorhanden, die komischerweise direkt an der Mauer sitzen ( also ohne Luftspalt dazwischen ). Das habe ich zuvor noch nirgendwo gesehen. Verlier ich so nicht zuviel Wärmeenergie, weil ich die Aussenwand ja direkt aufheize?
Macht da ein austauschen Sinn? Die Kosten für eine komplette Heizungssanierung habe ich nicht. Haben erst im letzten Jahr ca 3800 Euro in die 30Jahr alte Heizungsanlage invesiert.
Reicht es wenn ich neue Heizkörper beschaffe und die etwas von der Wand weg verlege bzw. setze?
Wie berechne ich die richtige Heizkörpergröße?
Viele Fragen in der Hoffnung auf fachliche Antworten.

Liebe Grüße  Scarabaeus1958

Hallo!

Was für Heizkörper(HK) sind es denn ?

Rippen(Glieder)Heizkörper oder Platten(Kompakt)Heizkörper ?

Da HK sowieso direkt vor der Wand hängen, geht immer Energie verloren,wenn die Wand(Dämmung) schlecht ist. Ein Berühren der Wand macht da den Kohl auch nicht fett.

Wäre dort eine Wandnische,dann sollte man die schließen(Gasbetonsteine etwa) und neue HK in Raum vorziehen.

Und eine Platte wird es kaum sein,eher berühren die Rippen die Wand. Das mag der Montagesituation geschuldet sein. Vielleicht hat man HK mal vergrößert,weil Wärme nicht ausreichte. Bei alten Konsolen kommt HK dann näher an Wand ran.

Und die Auslegung der neuen Heizkörper soll( muss) der Heizungsfachmann machen.
Er kann den Wärmebedarf nachprüfen und die Heizkörperleistung richtig bemessen, auch an Hand der Heizung.
Und gleich den Hydraulischen Abgleich durch neue voreinstellbare HK-Ventile vornehmen. Das allein spart auch schon Heizkosten und erhöht den Komfort, weil Wärme überall gleichmäßig ankommt.

Der Wärmebedarf des Raumes steht ja fest (das bestimmt nur die Güte der Wände und Fenster und Zahl der Außenwände), danach wählt man den Heizkörper( Leistung in Watt)
Je niedriger die Vorlauftemperatur des Heizgerätes ist, desto größer müssen die HK-Oberfläche sein.

Alte HK sind meist auf 90/70°C ausgelegt.  Senkt man Vorlauf am neuen Kessel ab, dann sind sie zu klein, jedenfalls bei  Kälte.

MfG
duck313